Ai Weiwei: Aktuelle News zum chinesischen Künstler und Regimekritiker

Ai Weiwei: Aktuelle News zum chinesischen Künstler und Regimekritiker

Foto: dpa/Maurizio Gambarini

Ai Weiwei

Künstler Ai Weiwei - „Für mich gibt es nur das Jetzt und die Vergangenheit“
Künstler Ai Weiwei - „Für mich gibt es nur das Jetzt und die Vergangenheit“

65. GeburtstagKünstler Ai Weiwei - „Für mich gibt es nur das Jetzt und die Vergangenheit“

Der Konzeptkünstler und Regimekritiker Ai Weiwei feiert am 28. August 2022 seinen 65. Geburtstag - von Amts wegen, obwohl er gar nicht an diesem Tag geboren ist. Sein Leben in Portugal genießt er. Der Ausblick auf die Zukunft fällt trotzdem düster aus.

Die Scheu der jungen Künstler vor dem Handwerk
Die Scheu der jungen Künstler vor dem Handwerk

Skulpturenraum Erkrather StraßeDie Scheu der jungen Künstler vor dem Handwerk

Skulpturen selber zu machen, ist mit Mühe und Schmutz verbunden, und teuer ist es auch. Axel Kreiser und Andreas Techler sprechen über den künstlerischen Nachwuchs.

Dieses Museum in Duisburg lässt Genesene nicht mehr rein
Dieses Museum in Duisburg lässt Genesene nicht mehr rein

1G-Regel tritt in KraftDieses Museum in Duisburg lässt Genesene nicht mehr rein

Weil den Gründern des privaten Kunstmuseums DKM in Duisburg die Landesregeln nicht weit genug gehen, haben sie für ihre Ausstellung nun die 1G-Regel beschlossen. Die Zahl der Besucher soll deshalb sogar gestiegen sein.

Atelier-Kino zeigt Fotografien von Peter Hartwig
Atelier-Kino zeigt Fotografien von Peter Hartwig

Versteigerung zugunsten von Fifty-FiftyAtelier-Kino zeigt Fotografien von Peter Hartwig

Zum Start des Spielfilms über den Autor Thomas Brasch stellt das Atelier-Kino im Foyer Bilder der Dreharbeiten von Peter Hartwig aus. Im Anschluss werden die Aufnahmen zugunsten des Straßenmagazins Fifty-Fifty versteigert.

„In China lacht man über europäische Staaten, in denen Corona wiederkommt“
„In China lacht man über europäische Staaten, in denen Corona wiederkommt“

Ai Weiwei bei Markus Lanz„In China lacht man über europäische Staaten, in denen Corona wiederkommt“

Gegenwartskünstler Ai Weiwei vergleicht bei Markus Lanz den Umgang mit dem Coronavirus in China und Europa. Die Gäste debattieren, ob neue Regelungen in Deutschland eher „Flickenteppich“ oder „maßgeschneidert“ sind.

Ai Weiwei bewertet neues Sicherheitsgesetz als das Ende Hongkongs
Ai Weiwei bewertet neues Sicherheitsgesetz als das Ende Hongkongs

Einmischung ChinasAi Weiwei bewertet neues Sicherheitsgesetz als das Ende Hongkongs

Der chinesische Künstler Ai Weiwei sieht den Sonderstatus von Hongkong durch ein neues Sicherheitsgesetz vor dem Aus. Das am Donnerstag vom chinesischen Volkskongress gebilligte Gesetz sei „nicht rechtsmäßig“.

Moderne Kunst im Video erklärt
Moderne Kunst im Video erklärt

Kultur zu Corona-ZeitenModerne Kunst im Video erklärt

Zu fast jeder Ausstellung gibt es inzwischen Erklärfilme, in denen Kuratoren oder die Künstler selbst zu Wort kommen. Unsere Kulturredakteure haben ihre Favoriten ausgewählt – für den vierten Teil unserer Serie „Kulturgeschichte im Videoformat“.

Lit.Cologne ist nach Absage in ihrer Existenz gefährdet

Lit.CologneLit.Cologne ist nach Absage in ihrer Existenz gefährdet

Am Morgen noch hatte Geschäftsführer Rainer Osnowski entschlossen geklungen, als er verkündete, dass ein Großteil der insgesamt 203 Lesungen auf der Lit.Cologne wie geplant stattfinden werden. Wenige Stunden später dann die Verlautbarung: Eins der größten internationalen Lesefestivals Europas wird wegen der Ausbreitung des Corona-Virus abgesagt.

Ai Weiwei will Alice Weidel treffen
Ai Weiwei will Alice Weidel treffen

Künstler und AfD-PolitikerinAi Weiwei will Alice Weidel treffen

Der chinesische Künstler Ai Weiwei will die AfD-Politikerin Alice Weidel zu einem Streitgespräch treffen. Die beiden haben sich bereits 2018 zufällig in einem Restaurant getroffen.

Ai Weiwei rechnet mit Deutschland ab
Ai Weiwei rechnet mit Deutschland ab

„Kein gutes Umfeld für Ausländer“Ai Weiwei rechnet mit Deutschland ab

Der chinesische Künstler Ai Weiwei blickt mit Bitterkeit auf seine Zeit in Deutschland zurück. Das Land sei intolerant, bigott und autoritär.

„Schröder war unkompliziert, Westwood spontan“
„Schröder war unkompliziert, Westwood spontan“

Interview Peter Schlipköter„Schröder war unkompliziert, Westwood spontan“

Peter Schlipköter ist Geschäftsführer der Marketinggesellschaft Mönchengladbach und auch zuständig für die Veranstaltungen des Initiativkreises. Er verrät, wie er Promis nach Mönchengladbach lockt, kennt ihre Vorlieben und sagt, wen er noch gerne in der Stadt hätte.

Richter, Mack & Co im Kunstbunker
Richter, Mack & Co im Kunstbunker

Aktion für ObdachloseRichter, Mack & Co im Kunstbunker

Wenn Kunst verkauft wird, um damit Obdachlosen zu helfen, dann steckt Fifty-Fifty dahinter. Edgar Janzen unterstützt das Projekt im Kunstbunker.

Till Westheuser leitet das Hyatt House
Till Westheuser leitet das Hyatt House

Luxushotel in DüsseldorfTill Westheuser leitet das Hyatt House

Seit Mitte Juli verantwortet Till Westheuser den Betrieb im Hyatt House in der Düsseldorfer Altstadt. Mit ihm wechselt ein erfahrener Hotelier aus dem Luxussegment in das Hyatt House Düsseldorf. In seiner Vita finden sich berufliche Stationen wie Hilton und Kempinski. „Diese Mischung bietet sonst in Düsseldorf keiner, und das hat mich extrem gereizt“, sagt er über die edle Altstadt-Herberge.

Ai Weiwei: VHS diskutiert über politische Kunst

LangenfeldAi Weiwei: VHS diskutiert über politische Kunst

(og) Die Volkshochschule  Langenfeld widmet dem Werk des chinesischen Konzeptkünstlers Ai Weiwei einen Kurs. Er beginnt am Montag, 9. September, um 18 Uhr,  im Kulturzentrum. Die Teilnehmer gehen der  Frage nach, wie politische Kunst heute aussieht und warum ein Künstler sein leben riskiert,  um mit seiner Kunst auf politische Missstände aufmerksam zu machen?

Hungrige Enten und Schafe
Hungrige Enten und Schafe

Fahrrad-KolumneHungrige Enten und Schafe

Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, erlebt seine Umwelt anders. Und er erlebt Dinge, die er beim Autofahren nicht sehen würde.

Kultur für Kurzentschlossene
Kultur für Kurzentschlossene

VeranstaltungstippsKultur für Kurzentschlossene

Expressive Malerei im Kunstpalast, Kunst-Gespräch in der Kunstsammlung, Kabarett im Kom(m)ödchen: Tipps für Veranstaltungen der Woche.

Fotos, Fantasie und Politik
Fotos, Fantasie und Politik

Freizeitipps für DüsseldorfFotos, Fantasie und Politik

Auch im August gibt es in Düsseldorf viele Ausstellungen. Hier kommt eine kleine Auswahl.

Feiertag!
Feiertag!

Veranstaltungstipps DüsseldorfFeiertag!

Heute am Fronleichnamsfest feiern Christen der katholischen Kirche die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie. Andere Bürger freuen sich über etwas mehr Freizeit. Hier einige Tipps für den Fronleichnamtag.

Wochenende!
Wochenende!

VeranstaltungstippsWochenende!

Am letzten Maiwochenende ist in Düsseldorf jede Menge los. Unter anderem locken der Japantag, verschiedene Märkte und ein Pferderennen.

Ai Weiwei versetzt Besucher in gigantisches Staunen
Ai Weiwei versetzt Besucher in gigantisches Staunen

Ausstellung in DüsseldorfAi Weiwei versetzt Besucher in gigantisches Staunen

Über 8000 Besucher aus nah und fern haben die Ai-Weiwei-Ausstellung in der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf schon gesehen. Trotzdem wird es in den Räumen nicht eng.

Weng verkauft Ai Weiweis Stinkefinger
Weng verkauft Ai Weiweis Stinkefinger

Ausstellung in KrefeldWeng verkauft Ai Weiweis Stinkefinger

Ein Künstler wie ein Popstar: In Düsseldorf ist ab heute Europas größte Einzelausstellung von Arbeiten des Chinesen Ai Weiwei zu sehen. Parallel dazu startet Wengcontemporary – vom Krefelder Rüdiger K. Weng gegründet – den Verkauf der Skulpturen „Perspective in Glass“ – Abgüsse der Hand Weiweis mit gezeigtem Stinkefinger.

Ai Weiweis größte Ausstellung
Ai Weiweis größte Ausstellung

Ausstellung in der Kunstsammlung NRW in DüsseldorfAi Weiweis größte Ausstellung

In beiden Häusern der Kunstsammlung NRW ist die größte Ausstellung aufgebaut, die der chinesische Dissident Ai Weiwei jemals gab. 100 Millionen Sonnenblumenkerne aus Porzellan und 164 Tonnen Eisen aus einem Erdbebengebiet sind unter anderem zu sehen.

„Unsere Generation ist ohne Zuhause.“

Interview„Unsere Generation ist ohne Zuhause.“

Der chinesische Künstler Ai Weiwei im Gespräch über seine gigantische Übersichts-Ausstellung in Düsseldorf, über Heimat und Heinrich Heine und über die Revolution des Individuums.