Afrikanische Schweinepest: Aktuelle News und Infos zum Schweine-Virus
Foto: dpa, bwu fdt hoh sd
Afrikanische Schweinepest
Afrikanische Schweinepest ist eine hoch ansteckende Virus-Seuche bei Schweinen. Dieses wird häufig durch die Körperflüssigkeiten von bereits infizierten Tieren übertragen, es kann aber auch von Zecken übertragen werden.
In den Jahren 2014 und 2017 kam das Virus innerhalb der EU vor. Es kam zu großen Verlusten, weil infizierte Tiere erlegt werden müssen, um die Verbreitung der Schweinepest zu verhindern.
Krise der Ökolandwirte„Die Kunden verzichten zuerst auf Bio-Produkte“
Interview · Die NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen spricht im Interview über die Kriegsfolgen für die Ökobauern, die afrikanische Schweinepest, den Wolf und steigende Zahlen von Mundraub.
Von NRW-Landwirtschaftsministerin begrüßtLandwirte verstärken Schutz gegen Schweinepest
Landwirte in Nordrhein-Westfalen verstärken ihren Schutz gegen die afrikanische Schweinepest. Die NRW-Landwirtschaftsministerin begrüßt das. Wie die Bauern ihre Tiere schützen wollen und wie sich die Schweine infizieren können.
Nach Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in EmsbürenTiere aus Bezirk mit Schweinepest in Pont geschlachtet
Am Freitag sind mehr als 2000 Mastschweine aus der Sperrzone im Landkreis Emsland bei Manten in Geldern-Pont geschlachtet worden. Von dem ASP-Ausbruch im Emsland sind rund 200.000 Schweine betroffen, die nur mit Ausnahmegenehmigung in andere Betriebe der Überwachungszone oder zur unmittelbaren Schlachtung gebracht werden dürfen.
Ausbildung in OlpeNRW baut Suchhundestaffel als Schweinepest-Vorsorge auf
Bei der Hundeausbildung in Olpe werden die Tiere so trainiert, dass sie Wildschweinkadaver finden können. Damit sollen weitere Übertragungen des Virus verhindert werden. In einigen anderen Bundesländern gibt es bereits solche spezialisierten Hunde-Einheiten.
Tierschutz-AktionPustelschwein ist Zootier des Jahres 2022
Das in Asien beheimatete Pustelschwein ist von deutschen Experten zum Zootier des Jahres bestimmt worden. Die Art gilt wegen der Afrikanischen Schweinepest und menschlichen Eingreifens als besonders bedroht.
Pandemie in NRWWegen Corona fällt die Treibjagd häufig aus
Deutlich weniger Feldhasen haben die Jäger in NRW in jüngster Zeit zur Strecke gebracht. Das hat nach Verbandsangaben etwas mit den Corona-Schutzmaßnahmen zu tun. Reh kam hingegen mehr auf den Tisch.
100 Schützen und 100 Treiber machten am Freitag Jagd auf Schwarzwild. Tierschutzorganisationen kritisieren die Drückjagd. Der Hegering weist auf die Gefahr durch die Afrikanische Schweinepest hin.
Trotz intensiver JagdEs gibt immer noch viel zu viele Wildschweine in der Region
Überall sind frische Wildschwein-Spuren zu finden, sogar bis ins Rheinvorland hinein. Die Tiere finden in der Region einfach hervorragende Lebensbedingungen. Garten-Besitzer sollten unter Umständen auf tierischen Besuch gefasst sein.
Ausgesetzte Ferkel in NRW„Wenn es nicht gequiekt hätte, hätte niemand es gefunden“
Unbekannte haben junge Schweine in mehreren NRW-Städten ausgesetzt. Inzwischen wurden sechs Ferkel gefunden. Ihre Ohrmarken waren entfernt worden, daher ist unklar, aus welchem Betrieb die Tiere stammen.
Bestände in Brandenburg betroffenAfrikanische Schweinepest in Deutschland erstmals bei Hausschweinen festgestellt
Die ersten Fälle von Afrikanischer Schweinepest bei Hausschweinen in Deutschland sind in Brandenburg nahe der Grenze zu Polen aufgetreten. Die Angst bei Schweinehaltern ist groß.
Das Kreisveterinäramt informiertTierseuchen-Bekämpfung nimmt zu
Das Kreisveterinäramt gibt einen Überblick über den Stand des Verbraucherschutzes. Krisenstab und Einsatzleitung dürften alle Hände voll zu tun bekommen, berichtet der Veterinär Dr. Thomas Mönig.
An der ehemaligen B 8 in WeselWildschweine sind eine Gefahr für Autofahrer
Weil die Tiere unmittelbar an der Emmericher Straße nach Würmern und Käferlarven wühlen, ist die Strecke für Autofahrer sehr gefährlich. Das Forstamt Niederrhein will, dass dort künftig nicht mehr Tempo 100 sondern 70 gilt.
Themenwoche Tiere in der StadtWildtiere fühlen sich in Solingen sauwohl
Städte als Lebensraum liegen bei vielen Arten im Trend. Das zeigt sich auch in der Klingenstadt. Echte Begegnungen zwischen Mensch und Tier sind zwar eher selten, dafür aber umso einprägsamer.
Landwirtschaft im Kreis Wesel Junglandwirte gehen auf Sendung
Landwirte aus der Region wollen auf die Vielfalt ihres Berufsstandes aufmerksam machen, der nicht nur zu Corona-Zeiten die regionale Lebensmittelversorgung stemmt. Zum zweiten Mal setzen die Landwirte auf das Medium Radio.
Hof „Groß Toll“ in KempenErkens gibt die Schweinemast auf
Bis vor wenigen Wochen wurden auf dem Hof „Groß Toll“ in Kempen mehr als 700 Schweine gemästet. Damit ist nun Schluss. Der Preisverfall, die Schweinepest und Corona setzen der Branche zu.
Beratungen zum „Schweinestau“1,1 Millionen Schweine weniger geschlachtet
Seit es bei tausenden Angestellten des Schlachtbetriebs Tönnies zu einer Infektion mit dem Coronavirus kam, stockt die Schlachtung - auch wegen anderer Missstände in Betrieben. Das führt auch bei den Landwirten zu Problemen.
Mönchengladbach bereitet sich auf Tierseuchen vorJetzt droht ein Lockdown für Hühner
Neben der Corona-Pandemie nähern sich jetzt auch noch zwei Tierseuchen: die Afrikanische Schweinepest und die Geflügelpest. Beide können sich extrem schnell ausbreiten. Die Stadt bereitet sich auf Schutzmaßnahmen vor.
Tierhalter in der Corona-KriseSchweinezüchter in NRW erleben „große Depression“
Weil einige Schlachthöfe ihre Kapazitäten noch nicht hochgefahren haben und die Schweinepest den Export ausgebremst hat, arbeiten die Züchter nicht mehr kostendeckend. Einfach umstellen können sie ihre Betriebe nicht. Einige denken ans Aufgeben.
Polizei in RadevormwaldAnschläge auf Hochsitze – droht nun eine Serie?
Jagdpächterin Claudia Möllney fand in der Nähe ihrer Kanzel Flaschen und Behälter, die darauf schließen lassen, dass Unbekannte Brandstiftungen vorbereiten. Die Polizei vermutet, dass jugendlicher Leichtsinn hinter den Taten steckt.
Bauern in RadevormwaldLandwirte beklagen trockenes Jahr – und fürchten Afrikanische Schweinepest
Die Trockenheit machte den Bauern in Rade im Jahr 2020 mehr Sorgen als die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie. Mit Sorge betrachten Viehhalter die Entwicklung bei der Afrikanischen Schweinepest.
Jägerschaft in MönchengladbachJäger kaufen Drohne zur Kitz-Rettung
Die Waidmänner und -frauen diskutierten bei ihrer Versammlung über die Auflösung der Hegeringe Mönchengladbach und Rheydt, einen neuen Jagdbeitrag und die Afrikanische Schweinepest. 14 Jungjäger haben die Prüfung bestanden.
Afrikanische SchweinepestInsgesamt 46 Fälle in Brandenburg bestätigt
In Brandenburg nimmt die Zahl der an der Afrikanischen Schweinepest verendeten Wildschweine weiter zu. Mittlerweile sind 46 Fälle bestätigt - darunter aber nach wie vor keine Hausschweine.
Erster Fall außerhalb der KernzoneAfrikanische Schweinepest breitet sich in Brandenburg aus
Die Afrikanische Schweinepest hat sich in Brandenburg ausgebreitet. Ein erster Fall bei einem Wildschwein außerhalb der bisherigen gefährdeten Gebiete ist amtlich bestätigt worden.