Äthiopien

Dormagenerin läuft auch in Polen ihrer Form hinterher
Dormagenerin läuft auch in Polen ihrer Form hinterher

LeichtathletikDormagenerin läuft auch in Polen ihrer Form hinterher

Beim hochkarätig besetzten Meeting in Chorzów wurde Tanja Spill über 800 Meter Letzte. Nach der nächsten Enttäuschung rät ihr ihr Trainer zunächst von weiteren Starts ab.

Eine Wanderung zu den Orten der Musik
Eine Wanderung zu den Orten der Musik

Moers FestivalEine Wanderung zu den Orten der Musik

Halbzeit auf dem Moers Festival. Seit Freitag läuft das viertägige Musikevent. Ein sonniger Pfingstsamstag lockte zahlreiche Besucher in die Grafenstadt. Einige Impressionen von RP-Fotograf Norbert Prümen.

Das Moers Festival 
ist gestartet
Das Moers Festival ist gestartet

Pfingsten in MoersDas Moers Festival ist gestartet

Die 51. Ausgabe des Moers Festivals lädt die Jazzfans zu einer musikalischen Wanderung durch den Park ein. Es gibt am langen Pfingstwochenende drei Spielorte, drei kleine Festivaldörfer und vieles mehr zu entdecken.

Zahl der unterernährten Kinder in Somalia so hoch wie nie
Zahl der unterernährten Kinder in Somalia so hoch wie nie

Wegen DürreZahl der unterernährten Kinder in Somalia so hoch wie nie

Das Horn von Afrika ist mit der schlimmsten Trockenheit seit 40 Jahren konfrontiert. Mehr als 15 Millionen Menschen in Äthiopien, Kenia und Somalia kämpfen nach UN-Angaben mit Nahrungsmittelknappheit.

Vom Leben gezeichnet
Vom Leben gezeichnet

Ausstellung in WülfrathVom Leben gezeichnet

Bleistift-Portraits von Dani Roma, der aus Eritrea geflüchtet ist, berühren die Zeittunnel-Besucher. Es ist der Auftakt einer neuen Reihe von Ausstellungen dort.

Droht uns die schwerste Hungersnot seit dem Zweitem Weltkrieg?
Droht uns die schwerste Hungersnot seit dem Zweitem Weltkrieg?

Bundesentwicklungsministerin warntDroht uns die schwerste Hungersnot seit dem Zweitem Weltkrieg?

Die Folgen des Ukrainekrieges sind drastisch, auch was die Ernährung vieler Menschen betrifft. Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze hat deshalb ein Bündnis für globale Ernährungssicherheit gestartet.

Bau des Mammutprojekts „Grüne Mauer“ stockt
Bau des Mammutprojekts „Grüne Mauer“ stockt

8000 Kilometer quer durch AfrikaBau des Mammutprojekts „Grüne Mauer“ stockt

Das Projekt ist fast so ambitioniert wie einst der Bau der Chinesischen Mauer. Aber während das Bauwerk in China Feinde abhalten sollte, soll die große Grüne Mauer, die quer durch Afrika geplant ist, dem Vordringen der Wüste Einhalt gebieten.

Einzigartige Musik-Projekte für Monheim
Einzigartige Musik-Projekte für Monheim

Monheimer TriennaleEinzigartige Musik-Projekte für Monheim

Bei der Monheim Triennale ab 22. Juni in Monheim stellen 16 Künstler ihre eigens für das Festival entwickelten Projekte vor. Dazu können sie ihre Wunsch-Ensembles zusammenstellen. 100 Musiker werden vor Ort sein. Kosten: 1,5 Millionen Euro.

Simon Boch macht die Kaffeerösterei mobil
Simon Boch macht die Kaffeerösterei mobil

Geschäftsidee aus NeussSimon Boch macht die Kaffeerösterei mobil

Die Möglichkeiten im Dienstleistungssektor sind längst noch nicht ausgereizt. Das belegt ein Student und Kaffee-Genießer aus Schlicherum. Er hat eine Kaffeerösterei in einen Lastwagen eingebaut. Und das funktioniert so.

Kreissportbund Heinsberg ehrt Sportler mit Galaabend
Kreissportbund Heinsberg ehrt Sportler mit Galaabend

Viele Auszeichnungen für 2020 und 2021Kreissportbund Heinsberg ehrt Sportler mit Galaabend

Der Kreissportbund Heinsberg hat mit vielen prominenten Gästen auf der beliebten Sport-Gala die erfolgreichsten und besten Sportler der vergangenen zwei Jahre ausgezeichnet. Vor Ort waren unter anderem die Moderatorin Okka Gundel und der ehemalige Dortmunder Fußballprofi Neven Subotic.

Zahl hungernder Menschen 2021 weiter gestiegen
Zahl hungernder Menschen 2021 weiter gestiegen

Bericht des Netzwerks gegen NahrungsmittelkrisenZahl hungernder Menschen 2021 weiter gestiegen

Weltweit hungerten im letzten Jahr Millionen Menschen, Hunderttausende waren vom Hungertod gefährdet. Ihre Zahl steigt seit Jahren. 2022 könnte sich der Krieg in der Ukraine vor allem auf die Zahl der Hungernden in den ohnehin ärmsten Länder auswirken.

Ein Bus wirbt für Zugang zu sauberem Trinkwasser
Ein Bus wirbt für Zugang zu sauberem Trinkwasser

Westverkehr im Kreis HeinsbergEin Bus wirbt für Zugang zu sauberem Trinkwasser

Die Westverkehr hat einen ihrer Busse großflächig mit einem Bild und dem Logo der Neven Subotic Stiftung versehen, um auf das Thema Trinkwasser aufmerksam zu machen.

Bauern klagen über „erschwerte Arbeitsbedingungen“
Bauern klagen über „erschwerte Arbeitsbedingungen“

Landwirtschaft im Kreis MettmannBauern klagen über „erschwerte Arbeitsbedingungen“

Die Kreisbauernschaft Mettmann lud die agrarpolitischen Sprecher der vier „wählbaren Parteien im Landtag“ ein. Angesichts des Ukraine-Kriegs stellte sie die Stilllegung von Agrarflächen infrage.

WHO vermeldet starken Anstieg der weltweiten Masern-Fälle
WHO vermeldet starken Anstieg der weltweiten Masern-Fälle

Zu viele Kinder nicht geimpftWHO vermeldet starken Anstieg der weltweiten Masern-Fälle

Allein in den ersten zwei Monaten des Jahres seien der WHO über 17.000 Masernfälle gemeldet worden. Das entspricht einem Anstieg von fast 80 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Die Gründe dafür liegen auch in der Corona-Pandemie.

Spendengala für
Subotic-Stiftung
Spendengala für Subotic-Stiftung

Kreissparkasse in ErkelenzSpendengala für Subotic-Stiftung

Unter dem Titel „Wasser ist Leben“ findet in der Kreissparkasse in Erkelenz eine Spendengala statt. Der Erlös ist für die Neven-Subotic-Stiftung bestimmt. Wo es Eintrittskarten gibt.

Auf ökumenischem Kreuzweg für Gerechtigkeit
Auf ökumenischem Kreuzweg für Gerechtigkeit

Aktion in MönchengladbachAuf ökumenischem Kreuzweg für Gerechtigkeit

„Miteinander verwoben“ ist das Motto des Kreuzwegs entlang sechs Stationen in der Gladbacher Innenstadt. Worum es den Gläubigen auf ihrem Weg durch die City geht.

Schlimmste Dürre seit 40 Jahren - Millionen Afrikanern droht Hunger
Schlimmste Dürre seit 40 Jahren - Millionen Afrikanern droht Hunger

Vertrocknete Ernten, verbranntes WeidelandSchlimmste Dürre seit 40 Jahren - Millionen Afrikanern droht Hunger

Der Ukraine-Krieg und seine humanitären und wirtschaftlichen Folgen beherrschen seit Wochen die öffentliche Wahrnehmung. Im Schatten des Krieges in Europa bedroht am Horn von Afrika die schlimmste Dürre seit 40 Jahren die Existenz von Millionen Menschen.

Hertel-Patenschaft überweist Geld 
für die Ukraine
Hertel-Patenschaft überweist Geld für die Ukraine

Seit über 40 Jahren am Rheinberger Amplonius-GymnasiumHertel-Patenschaft überweist Geld für die Ukraine

Die Gudrun-Hertel-Patenschafts-Organisation des Rheinberger Amplonius-Gymnasiums hat sich mit zwei Spenden am Spendenaufruf der Schule und an einer von Unicef organisierten Aktion beteiligt, um Kindern in der Ukraine zu helfen.

„Die Gelbe Hand“ für Moerser Schüler
„Die Gelbe Hand“ für Moerser Schüler

Preisverleihung in Moers„Die Gelbe Hand“ für Moerser Schüler

Schüler des Hermann-Gmeiner-Berufskollegs haben sich in Radioprojekten mit Rassismus auseinander gesetzt. Mit ihrem Projekt „Mitmach-Geschichten“ gewannen sie nicht nur  Selbstvertrauen. Außerdem holten sie den ersten Platz beim Wettbewerb „Die gelbe Hand – Mach meinen Kumpel nicht an!“

Bislang keine Überlebenden nach Boeing-Absturz in China gefunden
Bislang keine Überlebenden nach Boeing-Absturz in China gefunden

Flugzeug mit 132 Passagieren abgestürztBislang keine Überlebenden nach Boeing-Absturz in China gefunden

Nach dem Absturz der MU5735 sind Rettungskräfte zur Unglücksstelle vorgedrungen. Die Bergung des Flugschreibers könnte Anhaltspunkte liefern, wie es zum plötzlich Sturzflug kommen konnte.

Stabhochspringer Duplantis verbessert erneut eigenen Weltrekord
Stabhochspringer Duplantis verbessert erneut eigenen Weltrekord

Hallen-WM in BelgradStabhochspringer Duplantis verbessert erneut eigenen Weltrekord

Armand Duplantis hat seinen eigenen Stabhochsprung-Weltrekord verbessert. Der Schwede sprang bei der Hallen-WM in Belgrad über 6,20 m und damit einen Zentimeter höher als seine bisherige Bestmarke, die er im März aufgestellt hatte.

Polens Grenzschutz weist Vorwürfe von rassistischem Vorgehen zurück
Polens Grenzschutz weist Vorwürfe von rassistischem Vorgehen zurück

Afrikanische Länder fordern AufklärungPolens Grenzschutz weist Vorwürfe von rassistischem Vorgehen zurück

Polens Grenzschutz hat dem Vorwurf widersprochen, wonach Afrikaner bei ihrer Flucht vor dem Ukraine-Krieg aus rassistischen Gründen an der Grenze zurückgewiesen worden seien.

Polnischer Grenzschutz weist Rassismus-Vorwürfe zurück
Polnischer Grenzschutz weist Rassismus-Vorwürfe zurück

„Afrikanern wurde übel mitgespielt“Polnischer Grenzschutz weist Rassismus-Vorwürfe zurück

Afrikanische Flüchtlinge hatten berichtet, auf ukrainischer Seite tagelang von Grenzbeamten am Passieren der Grenze gehindert worden zu sein, während weiße Flüchtlinge durchgelassen wurden.

Der Blumenstrauß zum Valentinstag wird deutlich teurer
Der Blumenstrauß zum Valentinstag wird deutlich teurer

Preisanstieg bis zu 46 ProzentDer Blumenstrauß zum Valentinstag wird deutlich teurer

Wer seinem Schatz einen Blumenstrauß zum Valentinstag schenken will, muss in diesem Jahr tiefer in die Tasche greifen. Grund für den Preisanstieg sind vor allem die hohen Energiepreise.

Das Land der Bierbrauer
Das Land der Bierbrauer

ÄthiopienDas Land der Bierbrauer

Dürre, Armut, Kaffee – drei Begriffe, die schnell mit Äthiopien in Verbindung gebracht werden. Was viele jedoch nicht wissen: In dem ostafrikanischen Land gibt es eine jahrhundertealte Tradition – das Bierbrauen.

Reise in digitale und märchenhafte Welten
Reise in digitale und märchenhafte Welten

Programm im Clemens Sels Museum NeussReise in digitale und märchenhafte Welten

Fünf Ausstellungen hat das Clemens-Sels-Museum für 2022 geplant: Es geht um Kaffee, Symbolisten und interaktive Angebote. Ein Überblick.

Homo sapiens-Knochenfund wohl 35.000 Jahre älter als gedacht
Homo sapiens-Knochenfund wohl 35.000 Jahre älter als gedacht

Enthüllung aus der FelsenschichtHomo sapiens-Knochenfund wohl 35.000 Jahre älter als gedacht

Eines der ältesten bekannten menschlichen Fossile ist wohl rund 35.000 Jahre älter als bislang angenommen. Die Wissenschaftlerin Celine Vidal hatte sich ein Detail vorgenommen - und damit ein Forschungsproblem überwunden.

Wann Chinesen, Juden, Muslime und Kopten Neujahr feiern
Wann Chinesen, Juden, Muslime und Kopten Neujahr feiern

Neujahr ist nicht immer am 1.JanuarWann Chinesen, Juden, Muslime und Kopten Neujahr feiern

Nicht überall auf der Welt ist Neujahr am 1. Januar. Aus kulturellen und religiösen Gründen wird rund um den Globus der Jahreswechsel zu unterschiedlichen Zeiten gefeiert. Wir haben einen Überblick über die Neujahrs-Terminierungen zusammengestellt.

Quod Libet spielt, was dem Publikum gefällt
Quod Libet spielt, was dem Publikum gefällt

Konzert in der Beecker Pfarrkirche am 4. DezemberQuod Libet spielt, was dem Publikum gefällt

Auf Einladung des Kulturförderkreis Opus 512 tritt die Band am 4. Dezember in der Kirche St. Vincentius auf. Seit über 30 Jahren ist sie fester Bestandteil der lokalen Musikszene.

Bestnoten für zwei Düsseldorfer Cafés
Bestnoten für zwei Düsseldorfer Cafés

„Feinschmecker“ zeichnet ausBestnoten für zwei Düsseldorfer Cafés

Die Zeitschrift "Der Feinschmecker" kürte die besten Cafés und Röstereien in Deutschland. Auch zwei Düsseldorfer Gastronomien erhielten Bestnoten.

Der Tod einer Schülerin wirkt bis heute nach
Der Tod einer Schülerin wirkt bis heute nach

Gudrun-Hertel-Patenschaft in RheinbergDer Tod einer Schülerin wirkt bis heute nach

Mit Hilfe der Rheinberger Gudrun-Hertel-Patenschaft konnten in 40 Jahren 23 Kinder in Entwicklungsländern finanziell unterstützt werden.

Konflikt in Äthiopien spitzt sich drastisch zu
Konflikt in Äthiopien spitzt sich drastisch zu

Drohende ImplosionKonflikt in Äthiopien spitzt sich drastisch zu

Der Konflikt in Äthiopien verschärft sich dramatisch. Die Rebellen nähern sich der Hauptstadt. Die Regierung schwört, sie mit allen Mitteln zu bekämpfen. Im Kreuzfeuer befinden sich Zivilisten beider Seiten, die verzweifelt um eine friedliche Lösung flehen.

Äthiopisches Ambiente an der Benderstraße
Äthiopisches Ambiente an der Benderstraße

Kommen und Gehen in DüsseldorfÄthiopisches Ambiente an der Benderstraße

Lucy Abyssinia ist von Flingern nach Gerresheim gezogen. Damit kehrt in das alte Bogart’s, das jahrelang leerstand, endlich wieder Leben ein. 

„Mit Stacheldraht wird man das Flüchtlingsproblem nicht lösen“
„Mit Stacheldraht wird man das Flüchtlingsproblem nicht lösen“

Prinz spricht bei Friedensaktion von APH in Kevelaer„Mit Stacheldraht wird man das Flüchtlingsproblem nicht lösen“

Interview · Die Aktion pro Humanität setzt ihre Friedensaktionen mit einem besonderen Afrika-Vortrag fort. Am Mittwoch, 6. Oktober, 19.30 Uhr, wird Dr. Prinz Asfa-Wossen Asserate zum Thema „Quo vadis Afrika – Perspektiven einer friedlichen Zukunft“  in der Marienbasilika reden.

Klimastab ruft Krefelder Bürger zur Teilnahme an Klimawette auf
Klimastab ruft Krefelder Bürger zur Teilnahme an Klimawette auf

Bundesweite Aktion zur CO2-EinsparungKlimastab ruft Krefelder Bürger zur Teilnahme an Klimawette auf

Bis zur Weltklimakonferenz in Glasgow am Montag, 1. November, sollen durch die Krefelder Bürger insgesamt 3.411 Tonnen CO2 eingespart werden.

ZDF startet neuen Freitagabend-Krimi mit Jürgen Vogel
ZDF startet neuen Freitagabend-Krimi mit Jürgen Vogel

„Jenseits der Spree“ZDF startet neuen Freitagabend-Krimi mit Jürgen Vogel

Das ZDF beschreibt Berlin-Köpenick als „unverbrauchten Schauplatz“. Hier platziert der Sender seine neue Krimiserie, die freitagabends zur besten Sendezeit das Publikum unterhalten soll – mit Jürgen Vogel als prominentem Hauptdarsteller und neuen Akzenten.

Briefwähler auch in China und Panama
Briefwähler auch in China und Panama

Bundestagswahl 2021 in MönchengladbachBriefwähler auch in China und Panama

Wenige Tage nach Start der Briefwahl zur Bundestagswahl am 26. September zeichnet sich auch in Mönchengladbach ein Rekord ab. Bis Donnerstag wurden schon fast so viele Anträge gestellt wie 2017 insgesamt. Manche Wahlscheine gehen um die Welt.

Wetterbedingte Naturkatastrophen haben weltweit deutlich zugenommen
Wetterbedingte Naturkatastrophen haben weltweit deutlich zugenommen

Brände, Stürme, HochwasserWetterbedingte Naturkatastrophen haben weltweit deutlich zugenommen

Die Häufigkeit der wetterbedingten Naturkatastrophen hat seit den 1970er Jahren weltweit deutlich zugenommen. Die Zahl der Todesopfer ging dennoch laut der UN-Wetterbehörde deutlich zurück. Eine Gruppe von Ländern war am schwersten betroffen.

Kunst im Wasserturm
Kunst im Wasserturm

Bildende Kunst in GeldernKunst im Wasserturm

Erneut bringt das Gelderner Turmstipendium zwei sehr unterschiedliche Künstlerinnen in die Drachenstadt. Die verschiedenen Temperamente machen sich in der Ausstellung bemerkbar.

Klosterhalfen läuft Europarekord über zwei Meilen
Klosterhalfen läuft Europarekord über zwei Meilen

In EugeneKlosterhalfen läuft Europarekord über zwei Meilen

Konstanze Klosterhalfen ist weiterhin auf dem Weg dahin, eine der besten Läuferinnen der Welt zu werden. In Eugene stellte sie nun einen neuen Europarekord auf.

Klosterhalfen starke Achte – Deutscher Rekord knapp verpasst
Klosterhalfen starke Achte – Deutscher Rekord knapp verpasst

10.000 MeterKlosterhalfen starke Achte – Deutscher Rekord knapp verpasst

Konstanze Klosterhalfen verpasst den deutschen Rekord nur um 26 Hundertstel. Trotzdem zeigt sie beim Olympia-Sieg der Niederländerin Sifan Hassan eine starke Leistung über die 10.000 Meter.

Kampf ums Wasser
Kampf ums Wasser

Hitzewelle im Nahen OstenKampf ums Wasser

Analyse · Während Deutschland und seine Nachbarländer mit Hochwasser kämpfen, wird der Nahe Osten von einer Hitzewelle heimgesucht. Vielerorts ist die Wasserversorung Gegenstand von Konflikten – bis hin zu Kriegsdrohungen.

Great Barrier Reef entgeht Einstufung als „gefährdetes“ Welterbe

Bedrohtes KorallenriffGreat Barrier Reef entgeht Einstufung als „gefährdetes“ Welterbe

Das Great Barrier Reef vor Australien gilt als eines der größten Naturwunder der Welt. Es ist von Klimawandel und Meeresverschmutzung bedroht. Warum setzt das Welterbekomitee es nicht auf die Rote Liste?

In Düsseldorf hat sie ihre deutschen Wurzeln aufgespürt
In Düsseldorf hat sie ihre deutschen Wurzeln aufgespürt

Eine Konsulin sagt Düsseldorf GoodbyeIn Düsseldorf hat sie ihre deutschen Wurzeln aufgespürt

Die amerikanische Generalkonsulin zieht weiter. Ihre drei Jahre hier waren für sie prägend. Sie weiß aber auch, es wird ein Wiedersehen geben. Jetzt geht es aber erst einmal nach Äthiopien.

Xantens Lions haben einen neuen Präsidenten
Xantens Lions haben einen neuen Präsidenten

AmtsübergabeXantens Lions haben einen neuen Präsidenten

An der Spitze des Xantener Lions Clubs hat es einen Wechsel gegeben. Marion Ruisinger übergab das Amt an Michael Duscha. Dieser gab einen Ausblick auf die nächsten Monate. Die Arbeiten für den Adventskalender laufen.

Fußballer verlieren immer wieder den Bezug zur Realität
Fußballer verlieren immer wieder den Bezug zur Realität

Fragwürdiges Video von PulisicFußballer verlieren immer wieder den Bezug zur Realität

Meinung · Christian Pulisic sorgt mit einem Video in den sozialen Netzwerken für mächtig Diskussionen. Wieder einmal muss man sich fragen, ob manche Fußball-Profis eigentlich jeglichen Bezug zur Realität verloren haben.

Abiturientin klebt Plakate gegen Gewalt gegen Frauen
Abiturientin klebt Plakate gegen Gewalt gegen Frauen

Nach Mord in Düsseldorf-HasselsAbiturientin klebt Plakate gegen Gewalt gegen Frauen

Die Abiturientin Saddaf Seddiqzai war geschockt, als im Dezember eine Nachbarin in der Hochhaussiedlung in Düsseldorf-Hassels von ihrem Ehemann getötet wurde. Nun möchte sie etwas gegen Gewalt gegen Frauen tun.

Äthiopien kündigt sofortige Waffenruhe in der Provinz Tigray an
Äthiopien kündigt sofortige Waffenruhe in der Provinz Tigray an

Gewalt gegen BevölkerungÄthiopien kündigt sofortige Waffenruhe in der Provinz Tigray an

Hunderttausende Menschen stecken in der Region Tigray in einer humanitären Krise fest, Hilfsorganisationen können sie wegen der Kämpfe kaum erreichen. UN-Generalsekretär Guterres nennt die Lage „äußerst besorgniserregend“.

Mehr als 50 Todesopfer nach Luftangriff auf Markt in Tigray
Mehr als 50 Todesopfer nach Luftangriff auf Markt in Tigray

ÄthiopienMehr als 50 Todesopfer nach Luftangriff auf Markt in Tigray

Ein Luftangriff auf einen vollbesetzten Markt mit Dutzenden Toten und Hunderten Verletzten. Wer die Attacke verübte, ist unklar. Äthiopische Soldaten behinderten die Arbeit der Rettungskräfte.

UNO sieht „weitreichendste“ Rückschläge bei Menschenrechten „zu unseren Lebzeiten“
UNO sieht „weitreichendste“ Rückschläge bei Menschenrechten „zu unseren Lebzeiten“

Handlungs-Aufruf an StaatengemeinschaftUNO sieht „weitreichendste“ Rückschläge bei Menschenrechten „zu unseren Lebzeiten“

Die UN-Staaten sollen nach Ansicht der Menschenrechtsbeauftragten Bachelet gegen eine verschlechterte Lage in mehreren Ländern vorgehen. Eine massive Verschlechterung der Menschenrechte sieht sie besonders in drei Ländern.

So feiert das Moers Festival sein Jubiläum
So feiert das Moers Festival sein Jubiläum

Musikfest ist gestartetSo feiert das Moers Festival sein Jubiläum

36 Formationen, Bands und Solisten gestalten die 50. Ausgabe des Moerser Pfingstmusikfests, das auch in diesem Jahr wieder aus der Festivalhalle gestreamt wird. Einige Musiker treten aber auch am Rodelberg live vor Publikum auf.

Stadt Haan ruft Bürger zur Klimawette auf
Stadt Haan ruft Bürger zur Klimawette auf

Gemeinsam das Klima rettenStadt Haan ruft Bürger zur Klimawette auf

Bis zur Weltklima-Konferenz im November in Glasgow sollen die Haaner möglichst 456 Tonnen CO2 einsparen. Jeder Bürger kann durch sein Verhalten mitarbeiten.

Neue Corona-Variante in Tansania entdeckt - Dritte Welle beginnt
Neue Corona-Variante in Tansania entdeckt - Dritte Welle beginnt

Corona in AfrikaNeue Corona-Variante in Tansania entdeckt - Dritte Welle beginnt

Eine neue Corona-Mutante überrascht Afrika bei der Vorbereitung auf die dritte Welle. Die Variante wurde bei Reisenden aus Tansania entdeckt - einem Land, das lange die Pandemie nicht wahrhaben wollte. Zudem bremsen Lieferengpässe in Indien die Impfaktionen aus.

Mehr als 80 Tote nach Brand in Migrantenlager im Jemen

150 Menschen verletztMehr als 80 Tote nach Brand in Migrantenlager im Jemen

Im Migrantenlager in Sanaa hat es gebrannt. Aus medizinischen Kreisen wird nun deutlich, dass offenbar Dutzende Menschen gestorben sind. Wurde der Brand am Sonntag absichtlich gelegt?

Papst spendet „Urbi et orbi“ - Frieden und Corona-Impfungen für alle
Papst spendet „Urbi et orbi“ - Frieden und Corona-Impfungen für alle

Corona-Messe im VatikanPapst spendet „Urbi et orbi“ - Frieden und Corona-Impfungen für alle

Corona, Gewalt und Leid: auf der ganzen Welt geht es vielen Menschen schlecht. Papst Franziskus dachte in seiner Weihnachtsbotschaft an sie - und hatte eine klare Forderung für Corona-Impfungen.

Das Geheimnis des perfekten Kaffees
Das Geheimnis des perfekten Kaffees

Bio-Rösterei in KaarstDas Geheimnis des perfekten Kaffees

Einar Rasmussen betreibt seit 2014 am Bruchweg eine Bio-Rösterei – 2020 ist sein bislang erfolgreichstes Jahr. Was sind die Gründe?

Hilfen, damit
Bauern von ihrer Arbeit leben können
Hilfen, damit Bauern von ihrer Arbeit leben können

Nachhaltige LieferkettenHilfen, damit Bauern von ihrer Arbeit leben können

Viele Kleinbauern- und Lohnarbeiterfamilien leben deutlich unterhalb der Armutsgrenze und können nicht von ihren Einkommen leben. Deshalb fördert das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Pilotmaßnahmen zum Aufbau nachhaltiger Anbauregionen.

UN-Sicherheitsrat beschäftigt sich erstmals mit Konflikt in Äthiopien
UN-Sicherheitsrat beschäftigt sich erstmals mit Konflikt in Äthiopien

Konflikt in der Region TigrayUN-Sicherheitsrat beschäftigt sich erstmals mit Konflikt in Äthiopien

Der Konflikt in Äthopien steht erstmals auf der Tagesordnung des UN-Sicherheitsrats. Unterdessen droht die äthiopische Regierung Zivilisten in Tigray – in martialischem Ton.

Vereinte Nationen rechnen mit bis zu 200.000 Flüchtlingen aus Äthiopien
Vereinte Nationen rechnen mit bis zu 200.000 Flüchtlingen aus Äthiopien

Konflikt in Region TigrayVereinte Nationen rechnen mit bis zu 200.000 Flüchtlingen aus Äthiopien

Die Militäroffensive im Norden Äthiopiens vertreibt viele Menschen aus ihrer Heimat. Die Vereinten Nationen fürchten, dass in den kommenden sechs Monaten über 200.000 Äthiopier in den benachbarten Sudan fliehen.

Jeden Tag fliehen 4000 Menschen aus Äthiopien
Jeden Tag fliehen 4000 Menschen aus Äthiopien

UNO warnt vor "humanitärer Krise"Jeden Tag fliehen 4000 Menschen aus Äthiopien

Die Kämpfe in der Region Tigray im Norden Äthiopiens sorgen laut der UNO für eine „humanitäre Krise“. Jeden Tag würden über 4000 Äthiopier über die Grenze in den Sudan fliehen – seit Ausbruch der Kämpfe schon über 27.000 Menschen.

Äthiopiens Militär will wieder Rebellen angreifen
Äthiopiens Militär will wieder Rebellen angreifen

Laut Regierungschef die „letzte Offensive“Äthiopiens Militär will wieder Rebellen angreifen

Im Konflikt mit der abtrünnigen Regionalregierung der Provinz Tigray setzt der äthiopische Ministerpräsident Abiy Ahmed auf eine rasche militärische Lösung. In den kommenden Tagen werde eine letzte Militäroperation auf Tigray beginnen, sagte der Friedensnobelpreisträger.

Helfer warnen vor humanitärer Krise in Äthiopien
Helfer warnen vor humanitärer Krise in Äthiopien

Militäroffensive in ÄthiopienHelfer warnen vor humanitärer Krise in Äthiopien

Die Militäroffensive in Äthopien kann laut internationalen Helfern zu einer humanitären Krise führen. In der Region Tigray gibt es bis zu 600.000 chronisch unterernährte Menschen, die von den Hilfsorganisationen momentan nicht erreicht werden können.

Helfer warnen vor humanitärer Krise
Helfer warnen vor humanitärer Krise

Militäroffensive in ÄthiopienHelfer warnen vor humanitärer Krise

In der Region Tigray kommt es zu einer andauernden Militäroffensive - die vor allem für die Bürger in dem Gebiet zu schwerwiegenden Problemen führt.

Schneeweißer Nachwuchs bei bedrohten Guereza-Affen
Schneeweißer Nachwuchs bei bedrohten Guereza-Affen

Krefelder ZooSchneeweißer Nachwuchs bei bedrohten Guereza-Affen

Im Krefelder Zoo gibt es Nachwuchs bei den Guereza-Affen. Anfang Oktober habe Guereza-Weibchen „Luisa“ ihr erstes Baby zur Welt gebracht. Bei der Betreuung des schneeweißen Jungtiers erhält „Luisa“ von Weibchen „Jasira“ Unterstützung.

Cheptegei knackt 15 Jahre alten Weltrekord über 10.000 m
Cheptegei knackt 15 Jahre alten Weltrekord über 10.000 m

Ausnahmeläufer aus UgandaCheptegei knackt 15 Jahre alten Weltrekord über 10.000 m

Wie schnell kann ein Mensch sein? Weltmeister Joshua Cheptegei aus Uganda hat in Valencia den 15 Jahre alten Weltrekord über 10.000 m geknackt und damit seine Ausnahmestellung auf der Langdistanz eindrucksvoll untermauert.

Kipchoge erstmals nach sieben Jahren geschlagen - Kitata gewinnt
Kipchoge erstmals nach sieben Jahren geschlagen - Kitata gewinnt

London-MarathonKipchoge erstmals nach sieben Jahren geschlagen - Kitata gewinnt

Olympiasieger Eliud Kipchoge (35) ist sensationell nach sieben Jahren wieder bei einem Marathon geschlagen worden. Wegen der Corona-Pandemie waren bei der 40. Auflage des Traditionsrennens keine Hobbyläufer zugelassen.

Graffiti-Workshop für Kinder fördert Kreativität
Graffiti-Workshop für Kinder fördert Kreativität

Jugendcafé und Evangelischer KirchenkreisGraffiti-Workshop für Kinder fördert Kreativität

Graffiti-Workshops des JuCa (Jugendcafé) des Jugendwerks des Evangelischen Kirchenkreises in Kooperation mit der Regenbogenschule in Manfort.

Etwas für Herz – und immer ganz frisch
Etwas für Herz – und immer ganz frisch

MarkthändlerEtwas für Herz – und immer ganz frisch

Andrea und Christof Schmitt haben einen Blumenstand auf dem Markt. Sie kennen die Wünsche ihrer Kunden ganz genau. Sie haben große Strecken der Oberstraße im Blick und St. Peter und Paul im Rücken – keine schlechten Voraussetzungen für sichere Weitsicht beim Verkauf.

Subotic ist Brunnenbauer und Vorbild
Subotic ist Brunnenbauer und Vorbild

Bundesliga-Profi hilft Menschen in ÄthiopienSubotic ist Brunnenbauer und Vorbild

Der frühere Dortmunder Profi Neven Subotic redet nicht nur über soziales Engagement, er handelt auch. Seine Stiftung kümmert sich um Brunnenbau in Äthiopien. Zweimal im Jahr reist er in der spielfreien Zeit nach Afrika.

Subotic nimmt Bundesligisten in die Pflicht
Subotic nimmt Bundesligisten in die Pflicht

Sorge auch um AfrikaSubotic nimmt Bundesligisten in die Pflicht

Verteidiger Neven Subotic von Fußball-Bundesligist 1. FC Union Berlin sorgt sich um die Folgen der Coronavirus-Pandemie in Afrika.

UN-Expertin befürchtet große Hungerkrise
UN-Expertin befürchtet große Hungerkrise

Wegen Corona-PandemieUN-Expertin befürchtet große Hungerkrise

Die Vereinten Nationen befürchten eine corona-bedingte Hungerkrise. Quarantäne-Auflagen und Grenzschließungen würden die Arbeit des Welternährungsprogramms bereits erschweren.

Mehr Grenzschließungen in Afrika aus Angst vor Pandemie
Mehr Grenzschließungen in Afrika aus Angst vor Pandemie

Extrem schneller AusbruchMehr Grenzschließungen in Afrika aus Angst vor Pandemie

In Afrika gibt es laut Weltgesundheitsorganisation nicht ausreichend Corona-Tests für Patienten. Etliche Länder auf dem Kontinent schließen ihre Grenzen. Südafrika verstärkt seine Zäune.

Äthiopische Regierung lässt Dutzende politische Gefangene frei
Äthiopische Regierung lässt Dutzende politische Gefangene frei

Anklagen fallengelassenÄthiopische Regierung lässt Dutzende politische Gefangene frei

Die äthiopische Regierung von Ministerpräsident und Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed lässt Dutzende politische Gefangene frei. Die Freilassung ist Teil einer Öffnung des Landes am Horn von Afrika unter Abiy.

Uganda setzt Armee gegen Heuschreckenplage ein
Uganda setzt Armee gegen Heuschreckenplage ein

Drohende HungersnotUganda setzt Armee gegen Heuschreckenplage ein

Im Kampf gegen die Heuschreckenplage in Ostafrika setzt Uganda die Armee ein. 2000 Soldaten und mehrere Flugzeuge wurden in die betroffenen Gebiete im Osten des Landes verlegt.

Heuschreckenplage gefährdet 13 Millionen Menschen
Heuschreckenplage gefährdet 13 Millionen Menschen

Hilfe für OstafrikaHeuschreckenplage gefährdet 13 Millionen Menschen

Wüstenheuschrecken sind bis nach Uganda vorgedrungen. Um den betroffenen Menschen zu helfen, braucht die Uno rund 70 Millionen Euro - bislang sind aber nur 20 Millionen eingegangen.

Nächste Station Afrika
Nächste Station Afrika

Reise der BundeskanzlerinNächste Station Afrika

Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht wieder einmal den schwarzen Kontinent und will Reformbemühungen in Südafrika und Angola stärken.

Boeing-Chef Muilenburg tritt nach 737-Skandal zurück
Boeing-Chef Muilenburg tritt nach 737-Skandal zurück

Nach Flugzeug-AbstürzenBoeing-Chef Muilenburg tritt nach 737-Skandal zurück

Die Affäre um das Unglücksflugzeug 737 Max schwelt bei Boeing schon lang. Jetzt kostet es den Vorstandschef Muilenburg das Amt.

Boeing stoppt Unglücksflieger 737 Max

Produktion vorerst eingestelltBoeing stoppt Unglücksflieger 737 Max

Nach zwei Abstürzen stellt der US-Konzern die Produktion der Maschine vorerst ein. Die Behörden geben die neue Software nicht frei. Weltweit bekommen das Kunden wie Tuifly zu spüren. Auch die US-Wirtschaft leidet.

Weihnachtsmarkt trotzt dem Wind
Weihnachtsmarkt trotzt dem Wind

AdventWeihnachtsmarkt trotzt dem Wind

Stürmischer Beginn des Adventsmarktes vor der Aldegundiskirche. Der Erlös der Stände ist für soziale Projekte.

Deutsche Firmen sollen in ihren Lieferketten auf Menschenrechte achten
Deutsche Firmen sollen in ihren Lieferketten auf Menschenrechte achten

Neues Gesetz geplantDeutsche Firmen sollen in ihren Lieferketten auf Menschenrechte achten

Drei Minister wollen größere deutsche Unternehmen gesetzlich zwingen, in ihren Lieferketten auf die Einhaltung von sozialen Arbeitsbedingungen und Umweltschutz zu achten. Bisher achten offenbar nur wenige Firmen darauf.

Äthiopiens Ministerpräsident Abiy nimmt Friedensnobelpreis entgegen
Äthiopiens Ministerpräsident Abiy nimmt Friedensnobelpreis entgegen

Auszeichnung in Oslo erhaltenÄthiopiens Ministerpräsident Abiy nimmt Friedensnobelpreis entgegen

Der bescheidene Reformer vom Horn von Afrika kann sich von nun an offiziell Friedensnobelpreisträger nennen. Nicht nur für den Friedensschluss mit Eritrea wird der Äthiopier geehrt.

Minister Müller und Heil wollen Kaffeesteuer für Fair-Trade-Produkte abschaffen
Minister Müller und Heil wollen Kaffeesteuer für Fair-Trade-Produkte abschaffen

Ankündigung bei Besuch in ÄthiopienMinister Müller und Heil wollen Kaffeesteuer für Fair-Trade-Produkte abschaffen

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) haben sich für die Abschaffung der Kaffeesteuer für fair angebaute und verarbeitete Produkte ausgesprochen.

Entwicklungsminister fordert Steuerfreiheit für „fairen Kaffee“
Entwicklungsminister fordert Steuerfreiheit für „fairen Kaffee“

„Pfund könnte 1,10 Euro billiger werden“Entwicklungsminister fordert Steuerfreiheit für „fairen Kaffee“

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller fordert die Abschaffung der Kaffeesteuer auf fair gehandelte Sorten. "Wir müssen ein Signal setzen. Bei den Kaffeebauern kommt zu wenig Geld an.“

Kunst in Flingern, Oper in Bilk, Kaiser-Neffe in der Altstadt
Kunst in Flingern, Oper in Bilk, Kaiser-Neffe in der Altstadt

Freizeittipps in DüsseldorfKunst in Flingern, Oper in Bilk, Kaiser-Neffe in der Altstadt

Opern im Bürgerhaus, „Herbstgold“ in der Büch­erei und im Heine Haus Afrika: hier einige Tipps für Kulturveranstaltungen in den Düsseldorfer Stadtteilen.

67 Menschen sterben bei Unruhen in Äthiopien
67 Menschen sterben bei Unruhen in Äthiopien

Mehr als 200 Verletzte67 Menschen sterben bei Unruhen in Äthiopien

In Äthiopien sind laut Polizei 67 Menschen bei tagelangen Unruhen getötet worden. Die Armee setzte Soldaten ein, um die Ruhe wiederherzustellen.

Vortrag in Hösel: Nachdenken über Afrikas Zukunft
Vortrag in Hösel: Nachdenken über Afrikas Zukunft

RatingenVortrag in Hösel: Nachdenken über Afrikas Zukunft

(RP) Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate ist Unternehmens- und Regierungsberater, Bestsellerautor und politischer Analyst. Er ist der Großneffe des letzten äthiopischen Kaisers Haile Selassie. Vor allem aber ist er ein exzellenter Kenner Afrikas.

Der Versöhner

Friedensnobelpreis für Abiy AhmedDer Versöhner

Abiy Ahmed ist erst seit 2018 im Amt. Doch er schaffte es bereits, den 18-jährigen Kriegskonflikt mit dem Nachbarland Eritrea beizulegen.

Mit den Westkamps durch Mexiko
Mit den Westkamps durch Mexiko

Benefizabend im ScalaMit den Westkamps durch Mexiko

Im Scala gibt es einen Fotoreisebericht und Musik mit der Band Los Mexicanos für den guten Zweck.