Äthiopien - News und aktuelle Infos zum Staat

Äthiopien - News und aktuelle Infos zum Staat

Foto: dpa

Äthiopien

Die Welt ist eine Kaffeebohne
Die Welt ist eine Kaffeebohne

Annalena Baerbock bei der Afrikanischen UnionDie Welt ist eine Kaffeebohne

Außenministerin Annalena Baerbock und ihre französische Amtskollegin Catherine Colonna werben bei der Afrikanischen Union für eine strategische Partnerschaft. Europa brauche Afrika auch im Kampf für den Erhalt der europäischen Friedensordnung, der durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine gefährdet ist.

Eine Lagerhalle voll mit Hoffnung
Eine Lagerhalle voll mit Hoffnung

Außenministerin Baerbock in ÄthiopienEine Lagerhalle voll mit Hoffnung

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) besucht das bitterarme Äthiopien und will mit französischer Assistenz den fragilen Frieden stützen. Es ist eine schwierige Mission.

Keine Friedensengel
Keine Friedensengel

Annalena Baerbock in ÄthiopienKeine Friedensengel

Meinung · Deutsch-französische Achse in Äthiopien: Außenministerin Annalena Baerbock und ihre französische Amtskollegin Catherine Colonna werben für Frieden in Addis Abeba, wo die Regierung ein Abkommen mit der Volksbefreiungsfront von Tigray geschlossen hat. Der Besuch ist ein Balanceakt.

Äthiopien schickt Polizisten nach Tigray
Äthiopien schickt Polizisten nach Tigray

Hoffnung auf FriedenÄthiopien schickt Polizisten nach Tigray

Mehr als 600.000 Menschen sind im Konflikt in der Region Tigray getötet worden, Millionen haben ihr Zuhause verloren. Ein Friedensabkommen wird nur langsam umgesetzt. Nun melden Behörden und Hilfsorganisationen erste Schritte.

Die Unicef-Fotos des Jahres treffen ins Herz
Die Unicef-Fotos des Jahres treffen ins Herz

„Hunger nach Wissen“Die Unicef-Fotos des Jahres treffen ins Herz

Auf der Flucht, in Müllbergen und bitterer Armut. Unter welch schwierigen Umständen viele Kinder leben und aufwachsen, stellt das Unicef-Foto des Jahres in den Mittelpunkt. Die Aufnahmen treffen ins Herz. Dieses Jahr erhält die Auszeichnung ein Foto aus Äthiopien.

Unicef-Foto des Jahres 2022 zeigt zerstörte Schule in Äthiopien
Unicef-Foto des Jahres 2022 zeigt zerstörte Schule in Äthiopien

SiegerbildUnicef-Foto des Jahres 2022 zeigt zerstörte Schule in Äthiopien

Mit dem Unicef-Foto des Jahres prämiert Unicef Deutschland seit dem Jahr 2000 Fotos und Fotoreportagen, die die Lebensumstände von Kindern weltweit dokumentieren. Dieses Jahr hat ein Foto aus Äthiopien gewonnen.

Schulze gibt 360 Millionen Euro für die Ärmsten
Schulze gibt 360 Millionen Euro für die Ärmsten

Deutsche Dürre-Hilfen für Länder am Horn von AfrikaSchulze gibt 360 Millionen Euro für die Ärmsten

Am Horn von Afrika herrscht aktuell die schwerste Dürre seit 40 Jahren. Millionen Menschen kämpfen um Wasser und ihr Überleben. Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) stellt nun den Ärmsten der Armen Unterstützung in Höhe von 360 Millionen Euro bereit.

Ein Stück Heimat verschenken
Ein Stück Heimat verschenken

Noch kein Geschenk?Ein Stück Heimat verschenken

Noch keine zündende Idee für ein Weihnachtsgeschenk? Das Kulturamt und die Touristinformation der Stadt Ratingen haben vielleicht die Rettung. Sie bieten Eintrittskarten für eine gemeinsame Zeit oder Präsente mit Heimatflair.

 Judy Bailey singt für die Caritas ein Solidaritätslied
 Judy Bailey singt für die Caritas ein Solidaritätslied

Musikerin aus Alpen Judy Bailey singt für die Caritas ein Solidaritätslied

Mit einem Live-Konzert, das online ausgestrahlt wird, sammelt Caritas international Spenden für notleidende Menschen in Kriegs- und Krisenregionen dieser Welt. Die Sängerin aus Alpen ist in prominenter Gesellschaft.

Die Farbe Blau für mehr Kinderrechte
Die Farbe Blau für mehr Kinderrechte

Unicef in MönchengladbachDie Farbe Blau für mehr Kinderrechte

Zum Tag der Kinderrechte werden auch Schüler aktiv. Mit Hilfe von blauen Schildern wollen junge Menschen Orte in ihrer Umgebung markieren, die sie für verbesserungswürdig halten. Aber auch Erwachsene sind aufgefordert mitzumachen.

Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine verlängert
Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine verlängert

Um 120 TageGetreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine verlängert

Russland hat einer Verlängerung des Abkommens über ukrainische Getreidetransporte zugestimmt. Die Vereinten Nationen setzen sich für russische Forderungen nach Erleichterung eigener Exporte ein.

Erlös aus Basar kommt Attat-Hospital zugute
Erlös aus Basar kommt Attat-Hospital zugute

Kloster MörmterErlös aus Basar kommt Attat-Hospital zugute

Auf einem Basar Mitte November am Kloster Mörmter in Xanten wird Dekoration für die Advents- und Weihnachtszeit angeboten. Mit dem Erlös wird einem Krankenhaus in Äthiopien geholfen.

„Qawa Coffee“ eröffnet im Rheinpark-Center
„Qawa Coffee“ eröffnet im Rheinpark-Center

Gastronomie in Neuss„Qawa Coffee“ eröffnet im Rheinpark-Center

In den Räumlichkeiten, wo einst Starbucks zu finden war, soll noch in diesem Jahr „Qawa Coffee“ eröffnen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Was können Kunden erwarten?

14 Millionen Ukrainer durch Russlands Angriffskrieg auf der Flucht
14 Millionen Ukrainer durch Russlands Angriffskrieg auf der Flucht

„Größte und schnellste Vertreibung vergangener Jahrzehnte“14 Millionen Ukrainer durch Russlands Angriffskrieg auf der Flucht

Russlands Angriffskrieg hat nach Schätzungen des UN-Hochkommissariats für Flüchtlinge 14 Millionen Ukrainer zur Flucht gezwungen. Damit sei es die größte und schnellste Vertreibung von Menschen, die man in den vergangenen Jahrzehnten erlebt habe.

Kirchen öffnen dem Frieden die Tür
Kirchen öffnen dem Frieden die Tür

Nacht der offenen Kirchen in RadevormwaldKirchen öffnen dem Frieden die Tür

Im Rahmen der diesjährigen „Nacht der offenen Kirchen“ hatten die teilnehmenden Gotteshäuser beider Konfessionen sich das aktuell so wichtige Thema auf die Fahnen geschrieben.

Niederrheiner engagiert im Kampf gegen Ritualmorde in Äthiopien
Niederrheiner engagiert im Kampf gegen Ritualmorde in Äthiopien

„Mingi“ und wer sie rettetNiederrheiner engagiert im Kampf gegen Ritualmorde in Äthiopien

Im Süden Äthiopiens gibt es Stämme, die Kinder töten, weil sie aus nichtigen Gründen als „verflucht“ gelten. Ein Uedemer Verein setzt sich für sie ein.

Lale Labuko berichtet von Kampf gegen tödlichen Kult
Lale Labuko berichtet von Kampf gegen tödlichen Kult

Zu Gast an Gymnasium in MoersLale Labuko berichtet von Kampf gegen tödlichen Kult

Der Äthiopier und seine Hilfsorganisation wollen Ritualmorde an Babys und Kindern in seiner Heimat beenden. Was es mit dem Mingi-Aberglauben auf sich hat.

Entwicklungsministerium erwartet Zunahme von weltweiten Krisen
Entwicklungsministerium erwartet Zunahme von weltweiten Krisen

Kampf gegen weltweiten HungerEntwicklungsministerium erwartet Zunahme von weltweiten Krisen

Der Hunger ist weltweit auf dem Vormarsch. Die Krisen sind vielfältig, der Krieg in der Ukraine,vor allem aber auch der Klimawandel spielen eine große Rolle. Deutschland versucht, zielgerichtet gegenzusteuern - aber die Aussichten sind eher düster.

Erster Weizenfrachter aus Ukraine seit Kriegsbeginn in Ostafrika angekommen
Erster Weizenfrachter aus Ukraine seit Kriegsbeginn in Ostafrika angekommen

Sechs Wochen nach VereinbarungErster Weizenfrachter aus Ukraine seit Kriegsbeginn in Ostafrika angekommen

Die Blockade der ukrainischen Schwarzmeerhäfen löste eine Nahrungsmittelknappheit in ärmeren Ländern aus. Nach Aushandlung einer Vereinbarung wurden im Juli wieder Schiffslieferungen aus ukrainischen Häfen aufgenommen. Ein erstes Schiff hat jetzt das Horn von Afrika erreicht.

Das Glück brauchte neun Jahre
Das Glück brauchte neun Jahre

Eritreischer Flüchtling holt Familie nach HückeswagenDas Glück brauchte neun Jahre

Berhiwa Welday lebt seit 2013 in Deutschland. Nach jahrelangen Bemühungen konnten jetzt seine Ehefrau und die beiden Kinder nachkommen. Für den Eritreer beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt.

Diese Summe will Deutschland anderen Ländern im Kampf gegen Hunger bereitstellen
Diese Summe will Deutschland anderen Ländern im Kampf gegen Hunger bereitstellen

Erste Zusage verdoppeltDiese Summe will Deutschland anderen Ländern im Kampf gegen Hunger bereitstellen

In mehreren Ländern der Welt herrscht Hungersnot. Verantwortlich dafür sind nicht nur die fehlenden Getreidelieferungen aus der Ukraine. Oft kommen mehrere Krisen zusammen. Deutschland will die Not geplagten Länder finanziell unterstützen.

Trommel-Workshop und traditionelle Gerichte beim Afrika-Fest
Trommel-Workshop und traditionelle Gerichte beim Afrika-Fest

Kulturfest in DüsseldorfTrommel-Workshop und traditionelle Gerichte beim Afrika-Fest

Am Wochenende fanden vor der Schützenhalle in Eller die jährlichen Afrika-Tage statt, nachdem der Ulenbergpark diesmal nicht zur Verfügung stand. Dennoch war das Festival wieder gut besucht.

Dutzende Tote nach Terroranschlägen der Al-Shabaab-Miliz
Dutzende Tote nach Terroranschlägen der Al-Shabaab-Miliz

An der Grenze zwischen Äthopien und SomaliaDutzende Tote nach Terroranschlägen der Al-Shabaab-Miliz

Terroristen der islamistischen Al-Shabaab-Miliz haben Militärangaben zufolge im Grenzgebiet zwischen Somalia und Äthiopien Dutzende Menschen getötet. Die äthiopische Regierung hatte sich am Freitagmorgen noch nicht zu den Angriffen geäußert.

Triennale-Kompass für Musikliebhaber
Triennale-Kompass für Musikliebhaber

MonheimTriennale-Kompass für Musikliebhaber

Klassikfans, Anhänger der Rock-Popkultur und Experimentierfreudige – für diese Hörergruppen gibt Markus Müller vom Triennale-Team kurz vor Beginn des Festivals Konzert-Empfehlungen.

„Vieles kommt leider erst noch“
„Vieles kommt leider erst noch“

Minister Cem Özdemir zu Preissteigerungen„Vieles kommt leider erst noch“

Interview · Der Ukraine-Krieg lässt weltweit die Preise für Lebensmittel ansteigen. Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) warnt: Der russische Präsident Putin setze auch darauf, dass Menschen aus ärmeren Ländern sich auf den Weg machten. In Deutschland kämen viele Preissteigerungen erst noch, so der Minister.

Daten zu Äthiopien

Fläche: 1.104.300 Quadratkilometer (zum Vergleich Deutschland: 357.111,91)

Bevölkerung: 88.013.491 Einwohner (zum Vergleich Deutschland: 81,8 Millionen)

Hauptstadt: Addis Abeba, 2.700.000 Einwohner

Landessprache: Amharisch

Nationalfeiertag: Niederlage des Derg-Regimes - 28. Mai

Religionen: Äthiopisch-orthodoxe Christen (43,5 Prozent), Moslems (33,9 Prozent), Protestanten (18,6 Prozent), katholische Christen (0,7 Prozent), Naturreligionen und andere (3,3 Prozent )

Regierungsform: Äthiopien ist seit 1991 eine föderale Republik (1995 durch die Verfassung bestätigt). Das Staatsoberhaupt wird vom Parlament (Shengo) als Staatspräsident gewählt und hat vorwiegend repräsentative Aufgaben. Der Chef der Regierung ist der Ministerpräsident, der die Mitglieder des Ministerrats ernennt und normalerweise Vertreter der stärksten Partei im Parlament ist.

Währung: 1 Äthiopischer Birr = 100 Santim

Zeitzone: UTC+3 (zum Vergleich Deutschland: +1/Winterzeit, +2/Sommerzeit)

Telefonvorwahl: 0251