
Wo Fallen lauern könntenVorsicht beim Verkauf des Autos
Zu oft versuchen Betrüger, Beute zu machen. Ärgerlich, wenn man guten Glaubens darauf hereinfällt. Polizei und ADAC sagen, was beim Autoverkauf zu beachten ist.
ADAC: Aktuelle News und Infos zum Automobil-Club
Foto: Franziska KraufmannDer ADAC ist der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e. V., mit Sitz in München. Er ist Deutschlands größter Automobilclub. Der Verein setzt sich mit Themen rund um den Verkehr und Tourismus auseinander.
Der ADAC (Allgemeine Deutsche Automobil-Club e.V.) wurde im Jahr 1903 unter dem Namen "Deutsche Motoradfahrer Vereinigung" gegründet. Heute ist er der größte Automobilclub in Deutschland, der neben der Interessenvertretung der Autofahrer auch im Motorsport und Tourismus aktiv ist.
Der Sitz des ADAC ist in der bayerischen Landeshauptstadt München.
Im Jahr 2020 hatte der Club über 21,2 Millionen Mitglieder. Weltweit ist er der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Seit dem Jahr 1989 verdoppelten sich die Mitgliederzahlen. Das Geschäftsjahr 2012 schloss der ADAC e.V. mit einem Gewinn von 25 Millionen Euro ab.
Erster Vorsitzender des ADAC ist Christian Reinicke.
Aktuelle News und weitere Infos zum ADAC finden Sie hier.
Zu oft versuchen Betrüger, Beute zu machen. Ärgerlich, wenn man guten Glaubens darauf hereinfällt. Polizei und ADAC sagen, was beim Autoverkauf zu beachten ist.
Zahleiche Brücken an Autobahnen, Bundes- und Landstraßen in NRW müssen repariert oder ersetzt werden. Warum es jedoch keinen Zeitplan gibt und die Gründe dafür.
Wer ein Elektroauto fährt, benötigt eine passende Wallbox. Beim Kauf muss man allerdings einiges beachten. Eine positive Nachricht vorweg: Laut ADAC ist das günstigste Modell im Test auch das beste.
Das neue Jahr bringt neue Förderrichtlinien für Elektrofahrzeuge. In manchen Fällen gehen Käufer sogar leer aus. Was man jetzt wissen muss.
Auf der A4 bei Eschweiler hat ein Geisterfahrer einen Unfall mit zwei Todesopfern verursacht. Ein Verkehrsforscher erklärt, wie Verkehrsteilnehmer zu Falschfahrern werden.
Von Warnweste bis Führerschein – im Auto müssen Fahrer einige Dinge dabei haben. Anderes ist keine Pflicht, aber in einer Notsituation hilfreich. Was Sie im Auto haben sollten.
Leonie Loechert beobachtet und beurteilt das Fahrverhalten von älteren Menschen. Was sie bei den freiwilligen Fahrten erlebt und wie fit die Mönchengladbacher am Steuer sind.
In mehreren Bundesländern enden die Ferien. Der ADAC rechnet daher am Wochenende mit einer Rückreisewelle und dementsprechend vielen Staus. Welche Strecken in der Regel betroffen sind.
Nach zwei Corona-Jahren mit wenig Feuerwerk könnte es diesmal gerade in Städten wie Leverkusen wieder lauter und heller werden. Wohl dem, der eine Garage für sein Fahrzeug hat.
Die Technik-Experten des Mobilitätsclubs kontrollieren die Wirkung von Bremsen und Stoßdämpfern und prüfen die Funktionsfähigkeit der Fahrzeug-Außenbeleuchtung.
Um den Tannenbaum fürs Fest sicher nach Hause zu bringen, gilt es ein paar Dinge zu beachten. Denn gerade beim Transport mit dem Auto drohen Gefahren – und hohe Bußgelder.
Im Straßenverkehr gibt es ein neues Verkehrsschild, das die Fahrradfahrer künftig besser schützen soll. Was genau es bedeutet und welche Strafen bei Missachtung drohen.
Neues Jahr, neue Förderbedingungen für E-Autos. Unternehmen gehen bald leer aus und auch für Hybridfahrzeuge gibt es künftig keine Prämie mehr - was ist beim Kauf nun wichtig? Die geplanten Änderungen ab 2023 im Überblick.
Die kalte Jahreszeit hat so richtig begonnen und damit die Probleme für Autofahrer. Es ist nicht nur glatt, dunkel und neblig – die Verbräuche schnellen auch noch in die Höhe. Vor allem Besitzer von E-Autos sollten jetzt einige Tipps beherzigen.
Den Motor beim Eiskratzen warmlaufen zu lassen, scheint praktisch, kann aber teuer werden. Wer nur ein Guckloch kratzt, muss ebenfalls mit einer Strafe rechnen.
Spätestens seit Montag ist der Winter mit Schnee im Rheinland und Glätte auf den Straßen in NRW angekommen. Besonders im Straßenverkehr kann sich das auswirken. Worauf Autofahrer jetzt besonders achten sollten.
Vor 72 Jahren trafen sich in Honsberg Motorradenthusiasten mit ihren Maschinen und gründeten die Motorsportfreunde Honsberg. Aus diesem Verein ging im Laufe der Jahre der Automobilclub Radevormwald hervor.
Sichtbarkeit ist Sicherheit: 100 Warnwesten für Erstklässler übergab die Verkehrswacht jetzt der Erich-Kästner-Grundschule in Elsen. Weitere sollen folgen.
Am ersten Adventswochenende startet traditionell der Christbaumverkauf. Wer seinen Baum auf dem Autodach nach Hause transportiert, muss ihn richtig sichern. Sonst wird er schnell zur Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer.
Die Stadt will für den Fall einer Flutkatastrophe vorbereitet sein. Mitarbeiter der Verwaltung probten jetzt ihr krisenfestes Verhalten unter einer simulierten Extrem-Situation.
Die gesunkenen Ölpreise machen das Tanken viel günstiger. Gerade am Nachmittag können Autofahrer davon profitieren. Aber ein Experte warnt vor möglichen Preiserhöhungen in naher Zukunft.
An der Kreuzung zweier vielbefahrener Radwege in Alkenrath helfen die Beamten bei einer Aktion mit reflektierendem Zubehör aus. Auch ADFC und ADAC beteiligen sich.
Vom 5. bis 8. Dezember gibt es auf dem Ostermann-Parkplatz an der Landstraße zahlreiche Prüfangebote. Termine müssen im Vorfeld abgestimmt werden.
Manche modernen Autos mit Dieselmotor müssen nicht nur Diesel zapfen sondern auch noch regelmäßig AdBlue. Die Preise für den Zusatzstoff steigen. Ein Grund zum Horten ist das allerdings nicht. Was man über AdBlue wissen muss.
Nicht zu groß, aber auch nicht zu klein. Nicht zu teuer, aber zuverlässig und wertig verarbeitet. So was wünschen sich viele von einem kompakten Gebraucht-SUV - etwa vom CX-5 von Mazda. Wie er sich aus zweiter Hand schlägt.
Im Jahr 2016 beschloss der ADAC, dass er sich neu aufstellen und organisieren wolle. Die Hauptversammlung findet einmal im Jahr statt und hier werden alle vier Jahre die Mitglieder des Präsidiums gewählt. An der Hauptversammlung nehmen die Vertreter der Regionalclubs teil.
Pro 100.000 Mitglieder im Regionalclub darf dieser einen Vertreter zur Hauptversammlung senden. Neben dem Präsidium gibt es einen Verwaltungsrat. Diesem gehören neben den Präsidiumsmitgliedern auch die Vorsitzenden der 18 Regionalclubs und die Stellvertreter der Selbigen an.
Das wichtigste Tätigkeitsgebiet des ADAC ist die Pannenhilfe. Insgesamt hat der ADAC circa 1700 Fahrzeuge, welche mit der Pannenhilfe beauftragt sind. Neben dem Pannenservice für Autos und Motorräder bietet der ADAC auch Pannenhilfe für LKW an. Im gesamten Jahr 2014 wurde der ADAC mehr als 3,5 Millionen Mal zur Hilfe bei einer Panne gerufen.
Die Öffentlichkeitsarbeit des ADAC zielt darauf ab die Interessen der Autofahrer in Deutschland zu Vertreten. Seine Mitglieder informiert er in seiner monatlich erscheinenden Zeitschrift "ADAC Motorwelt". Auch im Tourismus ist der ADAC engagiert. Zusammen mit anderen Vereinen versucht er vor allem den Autotourismus zu stärken.
Auch das Thema der Verkehrssicherheit ist dem ADAC besonders wichtig. In diesem Zusammenhang bietet der ADAC Fahrsicherheitstrainings für alle Autofahrer an. Diese können auf den speziellen Trainingsplätzen des ADAC absolviert werden. Neben diesen Tätigkeitsgebieten ist der ADAC auch noch bei anderen engagiert. So hat er zum Beispiel auch eine eigene Reisebusflotte.