Abuja: Aktuelle News und Infos zur Hauptstadt Nigerias

Abuja: Aktuelle News und Infos zur Hauptstadt Nigerias

Foto: Shutterstock/Tayvay

Abuja

Deutschland will sämtliche Benin-Bronzen übereignen
Deutschland will sämtliche Benin-Bronzen übereignen

Umstrittene KunstschätzeDeutschland will sämtliche Benin-Bronzen übereignen

Die Benin-Bronzen sind ein Symbol für Raubgut aus kolonialen Zeiten. Nun will Deutschland die Eigentumsrechte an den wertvollen Kunstobjekten überschreiben. Das ist nur ein erster Schritt.

Bewaffnete Angreifer entführen 140 Schüler aus Internat in Nigeria
Bewaffnete Angreifer entführen 140 Schüler aus Internat in Nigeria

Vierter Angriff auf Schule in einem JahrBewaffnete Angreifer entführen 140 Schüler aus Internat in Nigeria

Bewaffnete Angreifer haben im Nordwesten Nigerias 140 Schüler aus einem Internat entführt. Es ist der vierte Angriff dieser Art innerhalb eines Jahres. Verdächtigt werden kriminelle Banden, die vom Rugu-Wald aus ein florierendes Lösegeld-Geschäft führen.

Merkel befürwortet Abschaffung der Zeitumstellung
Merkel befürwortet Abschaffung der Zeitumstellung

EU-InitiativeMerkel befürwortet Abschaffung der Zeitumstellung

Zwei Mal im Jahr wird in der EU die Uhr umgestellt. Aber dieser Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit könnte nun abgeschafft werden: EU-Kommissionschef Juncker spricht sich dafür aus. Die Kanzlerin ebenfalls.

Aubameyang muss im Freizeit-Look zur schicken Gala
Aubameyang muss im Freizeit-Look zur schicken Gala

BVB-ProfiAubameyang muss im Freizeit-Look zur schicken Gala

Borussia Dortmunds Stürmerstar Pierre-Emerick Aubameyang hat seinen zweiten Titel als Afrikas Fußballer des Jahres verpasst. Zur Gala flog er trotzdem — und lief dort in einem überraschenden Outfit auf.

Keita für Glo-CAF-Award nominiert

RB Leipzigs MittelfeldspielerKeita für Glo-CAF-Award nominiert

RB Leipzigs Mittelfeldspieler Naby Keita ist vom afrikanischen Fußball-Verband (CAF) für den Glo-CAF-Award als vielversprechendstes Talent nominiert worden. Der 21 Jahre alte Nationalspieler Guineas ist beim Aufsteiger aus Leipzig einer der tragenden Spieler und erzielte bisher vier Saisontore. Vor seinem Wechsel in diesem Sommer nach Leipzig hatte Keita mit Red Bull Salzburg 2015 und 2016 die österreichische Meisterschaft geholt und sich 2015 zum österreichischen Cupsieger gekrönt. Dafür wurde er 2015 zu Guineas Fußballer des Jahres und in diesem Jahr zum besten Spieler der Saison in Österreich gewählt. Die Gewinner des Glo-CAF-Awards werden am 5. Januar im nigeranischen Abuja bekannt gegeben.

21 entführte nigerianische Mädchen frei

Abuja21 entführte nigerianische Mädchen frei

Rund zweieinhalb Jahre nach der Entführung durch die Islamisten-Miliz Boko Haram sind 21 Mädchen aus dem nigerianischen Ort Chibok freigekommen. Die Geiselhaft der Mädchen sei beendet, erklärte ein Regierungssprecher. Sie seien nun in Sicherheit.

Boko Haram veröffentlicht offenbar Video entführter Schülerinnen
Boko Haram veröffentlicht offenbar Video entführter Schülerinnen

Erstes Lebenszeichen nach gut zwei JahrenBoko Haram veröffentlicht offenbar Video entführter Schülerinnen

Die nigerianische Islamistengruppe Boko Haram hat ein Video veröffentlicht, das einige der vor mehr als zwei Jahren entführten Schülerinnen von Chibok zeigen soll. Ein Vermummter rief die Regierung auf, Boko-Haram-Kämpfer im Austausch gegen die Mädchen freizulassen.

Nigeria befreit 97 Geiseln aus den Händen von Boko Haram
Nigeria befreit 97 Geiseln aus den Händen von Boko Haram

Zweites Chibok-Mädchen befreitNigeria befreit 97 Geiseln aus den Händen von Boko Haram

Nigerias Streitkräfte haben nach eigenen Angaben 97 Geiseln aus der Gewalt der islamistischen Terrormiliz Boko Haram befreit. Unter ihnen befindet sich demnach höchstwahrscheinlich auch eine zweite der vor mehr als zwei Jahren entführten Schülerinnen aus dem Ort Chibok.

Nigerias Präsident empfängt erstes Chibok-Mädchen in Freiheit
Nigerias Präsident empfängt erstes Chibok-Mädchen in Freiheit

Nach Boko-Haram-GefangenschaftNigerias Präsident empfängt erstes Chibok-Mädchen in Freiheit

Sie ist die erste junge Frau, die zwei Jahre nach der Entführung von Schulmädchen aus dem nigerianischen Chibok durch die Terrorgruppe Boko Haram lebend wieder auftaucht. Der Druck auf Präsident Buhari wächst, auch die anderen 218 noch Vermissten zu finden.

Nigeria: Erste Boko-Haram-Geisel gefunden

AbujaNigeria: Erste Boko-Haram-Geisel gefunden

Zwei Jahre nach der Entführung von 276 Schülerinnen durch die Islamisten-Miliz Boko Haram in Nigeria ist eines der Mädchen einer Elternvereinigung zufolge wieder frei. Die Jugendliche sei am Dienstag in einem Waldgebiet im Nordosten des Landes nahe der Grenze zu Kamerun von nigerianischen Soldaten gefunden worden, teilte ein Sprecher der Organisation mit.

Mindestens 16 Tote nach Anschlägen in Nigeria
Mindestens 16 Tote nach Anschlägen in Nigeria

Serie von SelbstmordattentatenMindestens 16 Tote nach Anschlägen in Nigeria

Bei mehreren Anschlägen in Nigeria sind mindestens 16 Menschen getöten worden. Vier Selbstmordattentäter sollen am Donnerstag in der Stadt Chibok Sprengsätze gezündet haben.

Tausende marschieren für entführte Schülerinnen in Nigeria
Tausende marschieren für entführte Schülerinnen in Nigeria

"Chibok Girls"Tausende marschieren für entführte Schülerinnen in Nigeria

Mehrere Tausend Menschen haben während eines Protestmarsches die nigerianische Regierung aufgefordert, sich stärker für die Befreiung der sogenannten "Chibok Girls" einzusetzen. Die mehr als 200 überwiegend christlichen Schülerinnen waren im April 2014 von der islamistischen Terrormiliz Boko Haram entführt worden.

Aubameyang erklärt Dortmund die Treue

AbujaAubameyang erklärt Dortmund die Treue

Die Stimme stockte, die Tränen waren unübersehbar, doch die Botschaft kam klar verständlich an. "Ich bleibe in Dortmund", sagte Pierre-Emerick Aubameyang sichtlich bewegt nach seiner Wahl zu Afrikas Fußballer des Jahres.

40 Tote bei Ausbruch von Lassa-Fieber

Nigeria40 Tote bei Ausbruch von Lassa-Fieber

Bei einem Ausbruch des Lassa-Fiebers sind in Nigeria 40 Menschen ums Leben gekommen. Mindestens 86 weitere Menschen seien seit dem 31. Dezember mit dem Virus infiziert worden, sagte Gesundheitsminister Isaac Adewole am Freitag in der Hauptstadt Abuja. Zehn der 36 Staaten des westafrikanischen Landes seien mittlerweile von der Epidemie betroffen, hieß es.

Als deutscher Pfarrer in Nigerias Metropole
Als deutscher Pfarrer in Nigerias Metropole

Kamp-LintfortAls deutscher Pfarrer in Nigerias Metropole

Pfarrer Christoph Roller hat sechs Jahre als Seelsorger in Westafrika gewirkt. Dort war er für eine deutschsprachige Gemeinde zuständig.

Putschisten und Armee unterzeichnen Abkommen
Putschisten und Armee unterzeichnen Abkommen

Staatstreich in Burkina FasoPutschisten und Armee unterzeichnen Abkommen

Die Putschisten in Ouagadougou konnten sich nur knapp eine Woche halten. Nun unterzeichneten sie einen Vertrag mit der Präsidialgarde, der die Staatkrise zu einem Ende führen soll. Der gestürzte Präsident darf in sein Amt zurückkehren.

Putsch-Anführer versteckt sich
Putsch-Anführer versteckt sich

Burkina FasoPutsch-Anführer versteckt sich

Der Putsch in Burkina Faso ist offenbar gescheitert. Nachdem die Armee in die Hauptstadt Ouagadougou eingerollt ist, streckten hunderte Putschisten die Waffen. Der Chef der Aufrührer bleibt aber weiter in Deckung.

Militär sendet Panzer gegen Putschisten aus
Militär sendet Panzer gegen Putschisten aus

Burkina FasoMilitär sendet Panzer gegen Putschisten aus

Dutzende Panzer sollen nach Medienberichten im westafrikanischen Burkina Faso auf dem Weg nach Ouagadougou sein, um die Putschisten festzusetzen.

Nigerias Militär rettet 180 Geiseln von Boko Haram

AbujaNigerias Militär rettet 180 Geiseln von Boko Haram

Die nigerianische Armee hat nach eigenen Angaben fast 180 Menschen aus der Gewalt der Terrormiliz Boko Haram befreit und einen der Anführer der Islamistengruppe lebend gefasst. Unter den befreiten Geiseln seien mehr als 100 Kinder und fast 70 Frauen, hieß es in einer Mitteilung des Militärsprechers Tukur Gusau. Einige der Ex-Geiseln seien in einem sehr schlechten Zustand, sagte Mohammed Kanar von der Nationalen Notfallagentur. Im April 2014 hatte die Boko Haram mehr als 200 Mädchen aus einer Schule in dem Ort Chibok entführt, der etwa 200 Kilometer südlich von Bama liegt. Die Mädchen wurden bisher nicht aufgespürt.

Selbstmordanschläge erschüttern Nigeria
Selbstmordanschläge erschüttern Nigeria

Boko HaramSelbstmordanschläge erschüttern Nigeria

Die Terror-Sekte Boko Haram schien in Nigeria schon fast geschlagen: Einheiten der Armee trieben die Milizen vor sich her, Berichte über Versorgungsengpässe bei der Miliz machten die Runde. Jetzt melden sich die Terroristen jedoch wieder zurück — mit Anschlägen in einer Stadt, in der Flüchtlinge Schutz suchen.

Nigerias neuer Präsident sagt Boko Haram den Kampf an
Nigerias neuer Präsident sagt Boko Haram den Kampf an

Muhammadu Buhari vereidigtNigerias neuer Präsident sagt Boko Haram den Kampf an

Nigerias neuer Präsident Muhammadu Buhari ist am Freitag vereidigt worden. Damit hat in Afrikas bevölkerungsreichstem Staat ein friedlicher Machtwechsel stattgefunden. Der Terrorsekte Boko Haram sagte der neue Machthaber den Kampf an.