A4: Aktuelle News und Infos zur Autobahn, Baustellen und Stauinfos
Foto: dpa/Rolf Vennenbernd
A4
viertlängste Autobahn in Deutschland
Betreiber: Bundesrepublik Deutschland
Gesamtlänge: 583 Kilometer
Bundesland: Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen und Sachsen
Bei der A4 stimmen die Nummer der Bundesautobahn 4 und die Position in der Reihe der längsten Autobahn in der Bundesrepublik. Denn tatsächlich ist sie die viertlängste der insgesamt 122 Bundesautobahnen, die Deutschland wie ein Netz durchziehen.
Mit einer längeren Unterbrechung zwischen Kreuztal-Krombach und dem Kirchheimer Dreieck verläuft diese Bundesautobahn weitgehend geradlinig von der niederländischen Grenze im Westen zur Polnischen Grenze im Osten Deutschlands. In diesem Zusammenhang passt es natürlich, dass die Autobahnen mit den geraden Zahlen im Namen in aller Regel von West nach Ost verlaufen, jene mit ungeraden Zahlen von Nord nach Süd.
Die Gesamtlänge der BAB4 beträgt dabei 583 Kilometer, auf ihrer Strecke von Aachen im äußersten Westen Deutschlands bis Görlitz im äußersten Osten der Bundesrepublik verläuft die Autobahn durch vier Bundesländer, zwei davon in Westdeutschland, zwei in Ostdeutschland. Die Bundesländer sind dabei Nordrhein-Westfalen und Hessen im Westen, Thüringen und Sachsen im Osten.
Wo verläuft die A4 in Deutschland?
Wenn man auf eine Deutschlandkarte blickt, halbiert die BAB4 die Bundesrepublik ziemlich genau in der Mitte und teilt sie in eine Nord- und eine Südhälfte auf. Der Streckenbeginn ist dabei Aachen, das an der Landesgrenze zu Belgien und den Niederlanden liegt. Im Osten führt die BAB4 nach Görlitz in Sachsen, das relativ genau an den beiden Staatsgrenzen zu Polen und - etwas weiter südlich - zur Tschechischen Republik liegt. Auf diesem Weg von West nach Ost führt die BAB4 entlang der folgenden wichtigen Städte oder bekannten Anschlussstellen, Kreuze oder Autobahndreiecke: Eschweiler, Dreieck Köln-Ost, Bergisch-Gladbach, Fulda, Eisenach, Kreuz Erfurt, Zwickau, Chemnitz und schließlich Görlitz.
Wie soll die A4 ausgebaut werden?
Dem erhöhten Verkehrsaufkommen geschuldet, sind die meisten Teile der BAB4 in den vergangenen Jahren bereits auf sechs Streifen ausgebaut worden. Das Autobahnkreuz befindet sich seit fast zwölf Jahren in einem Umbauprozess, der vermutlich noch dieses Jahr abgeschlossen werden soll. Zweck der Baumaßnahme ist die Kapazität des Autobahnkreuzes zu erhöhen. Da sich zwischen dem Kreuz Olpe und Hattenbach in Hessen eine Lücke befindet, hatte man ursprünglich geplant, diese Lücke zu schließen. Diese Pläne wurden indes verworfen. Stattdessen sind Umleitungen Lücke über bereits vorhandene oder sich derzeit im Bau befindliche andere Autobahnen, etwa der A44, der A45, der A5 oder der die A1 als Alternative geplant oder bereits umgesetzt worden. Stellenweise ist auch ein achtstreifiger Ausbau der BAB4 geplant, etwa zwischen dem Kreuz Köln-Süd und dem Kreuz Köln-Gremberg.
Welche Baustellen gibt es auf der A4?
Auch sonst gibt es auf der A4 viele, meist kurzzeitige Baustellen, über die man sich am besten im Verkehrsfunk oder über www.verkehrslage.de informiert. Gleiches gilt natürlich für das aktuelle Verkehrsaufkommen. Zwischen Köln-Merheim und dem Kreuz Köln-Ost ist indes in beiden Fahrtrichtungen bis Februar 2023 eine langfristige Baustelle eingerichtet, ebenso zwischen Raststätte Frechen-Nord und dem Kreuz Kerpen, diese dauert voraussichtlich bis Juli 2022.
Auf A4 bei Aachen96-jähriger Falschfahrer stirbt nach Unfall mit fünf Verletzten
Ein Mann hat bei Aachen auf der Autobahn gewendet und ist in der falschen Richtung weitergefahren. Er selbst und ein weiterer Autofahrer wurden schwer verletzt, drei weitere Menschen erlitten leichte Verletzungen.
A4 zweitweise gesperrtFünf Weltkriegsbomben in Köln entschärft
Seit dem Nachmittag ist in Köln die A4 an zwei Stellen gesperrt. Am Vormittag waren gleich fünf Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Die Entschärfung dauerte bis zum frühen Abend.
Illegaler WelpenhandelMehr als 50 Hunde- und Katzenbabys in Transporter auf A4 gestoppt
30 Hundewelpen und 23 kleine Katzen im Welpenalter waren dicht gedrängt in Transportboxen eingepfercht worden. Dokumente für die Tiere konnte der Fahrer jedoch nicht vorzeigen.
Brandursache noch unklarLkw brennt lichterloh - A4 Richtung Aachen vollgesperrt
Update · Auf der A4 ist ein Lastwagen in Flammen aufgegangen. Die Polizei hat die Autobahn zwischen dem Kreuz Kerpen und Elsdorf bis auf Weiteres gesperrt. Die Brandursache ist noch unklar.
Trickbetrüger in KrefeldFalscher Telekom-Mitarbeiter überlistet Seniorin
Am vergangenen Donnerstag, 23. September, hat sich ein Mann unter einem Vorwand Zutritt zu der Wohnung einer Seniorin an der Vulkanstraße und Schmuck erbeutet.
Großeinsatz in Hessen600 Heuballen in Flammen - Autobahn 4 gesperrt
Nächtlicher Großeinsatz für die hessischen Feuerwehr: Nachdem ein Feld in Brand geraten war, standen hunderte Heuballen in Flammen. Die Löscharbeiten dauern bis in die Morgenstunden an. Ein Abschnitt der A4 wurde über Nacht mehrere Stunden lang gesperrt.
BundestagswahlSo faltet sich Haan die Briefwahl teuer
Die Porto-Differenz zu anderen Städten beträgt teils 60 Cent pro Brief. Während Hilden den günstigen Kompaktbrief nutzt, setzt Haan auf das fast doppelt so teure Großbrief-Format. Die Post sagt: Falten macht den Unterschied.
Auch wegen Hochwasser-KatastropheDeutlich mehr Stau in NRW in den Sommerferien als im Vorjahr
Der ADAC hält in seiner Bilanz mehr als 30.000 Staus auf den Autobahnen in NRW während der großen Ferien fest – im Vorjahr waren es deutlich weniger. Dafür gibt es laut Verkehrsexperten mehrere Gründe.
Mit 2,3 PromilleE-Scooter-Fahrer fährt auf Autobahn-Standstreifen bei Köln
In der Nacht zu Sonntag hat die Polizei in Köln einen 34-jährigen E-Scooter-Fahrer gestoppt. Der war mit 2,3 Promille auf dem Standstreifen der A4 unterwegs.
A4 bei EngelskirchenPolizei löst Techno-Party in Hohlraum von Autobahnbrücke auf
Dieser Platz für eine Party ist dann doch eher ungewöhnlich: Bar, Musik, Beleuchtung und ein jähes Ende - Die Polizei hat im Hohlraum einer Autobahnbrücke im Bergischen Land eine Techno-Party entdeckt und aufgelöst.
Malwettbewerb der SchützenWevelinghovener Kinder gestalten virtuellen Fackelzug
Weil der Fackelzug auf den Straßen im August ausfallen muss, soll es einen virtuellen Umzug geben. Die Wevelinghovener Schützen haben einen Malwettbewerb gestartet: Kinder sollen ihre Ideen von einem Fackelzug auf Papier bringen.
Einsatz in NeussPolizeihund spürt flüchtigen Fahrer auf
Zeugen haben am Donnerstag um 22.45 Uhr einen vermeintlich betrunkenen Autofahrer an der Langemarckstraße gemeldet. Wie die Polizei mitteilt, soll der Fahrer eines Audi A4 mit Düsseldorfer Städtekennung soll zuvor andere Verkehrsteilnehmer grundlos beleidigt und bedroht haben.
Autokonzern steigt umAudi plant ab 2026 ohne neue Benzin- und Diesel-Modelle
Laut einem aktuellen Medienbericht hat sich der Autokonzern diese Frist selbst gesetzt. Die letzten Verbrenner sollen demzufolge im Jahr 2033 vom Band rollen. Die beliebten Modelle werden komplett neu konzipiert.
In Düsseldorf ging es fixWie ich an meinen digitalen Impfpass kam – ein Selbstversuch
In Düsseldorfer Apotheken fragten gleich am Montagvormittag viele Kunden nach der Möglichkeit des digitalen Impfpasses. Der Selbstversuch zeigt: Der Nachweis ist schnell zu bekommen.
A4 bei OverathMehr als 100 Menschen feiern illegale Party in Autobahnbrücke
Offenbar über soziale Netzwerke haben sich vermutlich mehr als 100 Menschen zu einer illegalen Party verabredet. Der Ort der Feier war ein begehbarer Hohlraum in einer Autobahnbrücke bei Overath.
Grenzüberschreitende ProjekteBewerbungsfrist für Grenzlandpreis endet bald
Interessierte können sich bei der Euregio bewerben, wenn ihr Projekt sich besonders für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen einsetzt.
NegativtrendÄrger über mutwillige Zerstörung im Wald
Immer nach den Wochenenden finden die Kinder der Evangelischen Kita Gruiten ihr „Waldzimmer“ beschädigt oder total vermüllt vor. In einem Schreiben haben Presbyterium und Kita-Leitung jetzt ein Betretungsverbot erklärt.
Die Gleichstellungsbeauftragten in Kreis und Stadt Mettmann haben Leitlinien erarbeitet. Grüne und SPD befürworten sie, die Konservativen lehnen das Papier ab.
Schülerkunst zu BeuysZuckerwatte für den Herrn Beuys
Schüler der JBG-Kleve stellen ihre Kunst aus der Corona-Zeit im ehemaligen Café Lust aus. 1200 Werke – beeindruckende Erzeugnisse, die zeigen, wie es den Schülern zuhause ergeht.
Verstoß gegen Compliance-RegelnNach Unregelmäßigkeiten: Stadt will interne Abläufe prüfen
Nach Freistellung eines Mitarbeiters aus dem Düsseldorfer Schulverwaltungsamt wollen Politiker mehr über das Controlling innerhalb der Verwaltung erfahren.
Langenfeld Volltreffer bei PolizeikontrollePolizei zieht bekifften Autofahrer aus dem Verkehr
(elm) Polizisten haben doch häufig den „richtigen Riecher“: Im Rahmen ihrer Streife war zwei Polizeibeamten am Samstag, gegen 18.45 Uhr, auf der Kölner Straße ein grauer Audi A4 aufgefallen, der in Richtung Leverkusen unterwegs war.
Anmeldung ab sofort möglichPaddeln auf der Wupper: Ab Juni neue Kurse für Öko-Schein
Die Pflichtlizenz können Kanuten in einem Tageslehrgang der Biologischen Station erwerben oder per Heimlektüre. Es geht um den Schutz von Arten wie Eisvogel, Groppe oder Flußneunauge.
Zivilstreife fuhr hinter ihnenZwei Porschefahrer liefern sich Rennen auf der A4
Vor den Augen der Polizei haben sich zwei Porschefahrer, 20 und 29 Jahre alt, ein Rennen auf der Autobahn geliefert. Sie beschleunigten auf bis zu 200 Stundenkilometer.
Polizeiaktion bei Köln86-Jähriger fährt 15 Kilometer als Falschfahrer über die A4
Mehrere Autofahrer hatten den Kleinwagen bei der Polizei gemeldet, ehe er mit einem künstlichen Stau gestoppt werden konnte. Angehörige hatten das Seniorenpaar zuvor als vermisst gemeldet.
Zwei neue BücherMit Fahrradtouren Hildens Tafel helfen
Es gibt zwei neue regionale Radführer zu entdecken. Alle Touren werden mit Fotos illustriert, ab und zu findet sich auch historisches Bildmaterial. Außerdem gibt es bei jeder Route einem besonderen Tipp.
Welche Besonderheiten gibt es auf der A4?
Die BAB4 ist für ihre starke Nebelbildung bekannt. Dies bezieht sich auf die Teilstrecke zwischen Aachen und Köln – und liegt in der Industrie begründet, deren Abluft sich mit dem Kühlwasser, das in die Erft geleitet wird, verbindet und so zu Nebelbildung führt. Tatsächlich hat es in den 1980er-Jahren mehrere Massenkarambolagen mit insgesamt 20 Toten gegeben. Dieser Besonderheit versucht man seit einiger Zeit mit einer Nebelwarnanlage zu begegnen – sie gehört aber fraglos zu den kuriosen Gegebenheiten rund um die Bundesautobahnen. Die BAB4 wurde zudem vom Liedermacher Götz Widman in seinem Lied "Zöllner vom Vollzug abhalten" besungen – und kam 1970, gerade fertiggestellt und noch nicht für den Verkehr freigegeben, als Örtlichkeit in einer der ersten Folgen der Fernsehreihe Tatort vor.
Ins Gedächtnis eingebrannt haben dürfte sich auch das schwere Busunglück zwischen zwei polnischen und ukrainischen Reisebussen und einem Kleinbus bei Dresden im Jahr 2014, bei dem elf Menschen ums Leben gekommen sind sowie der Unfall auf der Wiehltalbrücke im Jahr 2004, bei dem ein Lkw die Brück hinabgestürzt war, nachdem er von einem Pkw touchiert wurde. Die Brücke war mehrere Monate gesperrt, in denen sie repariert werden musste.
Wann wurde die A4 gebaut?
Wie so viele andere Bundesautobahnen auch, liegen auch die ersten Planungen für die BAB4 in Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Viele ihrer Teilabschnitte wurden bereits in den 1930er- und 1940er-Jahren für den Verkehr freigegeben. Zu den frühesten Teilstrecken gehören die 1936 fertiggestellten zwischen Lobsdorf und Oberlichtenau und zwischen Wilsdruff und Dresden-Neustadt sowie die 1937 fertiggestellten zwischen Dresden-Neustadt und Dresden-Nord und zwischen Jena-Lobeda und Oberlichtenau. 1943 wurden ebenfalls Teilstücke in Betrieb genommen, etwa das zwischen Sorga und Herleshausen. Das letzte Stück, das auf der BAB4 in Betrieb genommen wurde, war jenes zwischen Wenden und Krombach, es wurde 2006 für den Verkehr freigegeben.