A2: Aktuelle News und Infos zur Autobahn, Baustellen und Staus
Foto: dpa/Julian Stratenschulte
A2
Betreiber: Bundesrepublik Deutschland
Gesamtlänge: 473 Kilometer
Bundesland: Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg
Die Bundesautobahn 2 gehört zu den älteren Autobahnen in Deutschland. Es gibt insgesamt 122 Autonbahnen im Land, die zusammen ein Netz ergeben, das seit 2021 von der Autobahn GmbH betreut wird. Die A2 verläuft von West nach Ost und hat dabei eine relative gerade Spur.
Autobahnen sind Strecken für den Fernverkehr, die zusammen ein umfangreiches Netz ergeben, die einzelnen Autobahnen haben Längen von nur 1,5 Kilometern (die A252) bis zu 961 Kilometern (die A7). Im Volksmund werden sie mit dem Buchstaben A für Autobahn und der jeweiligen Zahl benannt - offiziell ist die Bezeichnung BAB für Bundesautobahn korrekt.
Wie lang ist die A2?
Die BAB2 ist mit 473 Kilometern Strecke die achtlängste Autobahn in Deutschland. Sie durchkreuzt auf ihrem Weg durch die Bundesrepublik vier Bundesländer, zwei davon in West-Deutschland und zwei davon in Ost-Deutschland. Daher hatte die BAB2 zu Zeiten Teilung der beiden deutschen Staaten bis 1989 eine wichtige Rolle im innerdeutschen Transitverkehr. Sie ermöglichte es seinerzeit den Westdeutschen, insbesondere nach West-Berlin zu gelangen, beziehungsweise wieder von dort wegzukommen.
Wo verläuft die A2?
Die BAB2 führt auf ihren 473 Kilometern Länge von Oberhausen im Ruhrgebiet bis nach Kloster Lehnin in Brandenburg. Dabei passiert die sechsspurige Trasse die vier Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Wichtige Ausfahrten und Städte entlang der Strecke sind dabei in West-Ost-Fahrtrichtung neben Oberhausen, Dortmund und Gelsenkirchen, Hamm, Porta Westfalica, Hannover, Braunschweig, Bielefeld, Magdeburg, Berlin und Brandenburg. Interessant ist dabei, dass zwei Teilstücke der Bahn als Europastraßen gelten. Sie befinden sich zwischen Oberhausen und dem Kreuz Bad Oeynhausen sowie dem Kreuz Bad Oeynhausen und dem Dreieck Werder am Ende der Autobahn. Das erste Teilstück gehört zur E34, das zweite zur E30.
Wie soll die A2 ausgebaut werden?
Weil die BAB2 so stark mit Lkw befahren ist, wollen die Länder Nordrhein-Westfalen und Niedersachen die Strecke von der derzeit sechs Spuren auf acht Spuren ausbauen. Das soll auf dem Teil zwischen Bielefeld und der Landesgrenze nach Sachsen-Anhalt geschehen. Auch der Bedarf an Rastplätzen ist mit den Jahren immer größer geworden, weshalb vor allem für den Güterfernverkehr weitere Raststellen gebaut werden sollen.
Welche Baustellen gibt es auf der A2?
Wie auf jeder anderen Autobahn auch, gibt es auch auf der BAB2 immer wieder neue Baustellen. Derzeit gibt es eine längerfristige, die sich bei Hannover in Richtung Dortmund, zwischen Rastplatz Paschheide und Dortmund-Nordost befindet und noch bis Februar 2022 bestehen soll. Bei der Fahrt von Nordrhein-Westfalen nach Brandenburg lohnt es sich also, sich per Verkehrsfunk oder Handy-App über entsprechende Stau-Prognosen zu informieren.
Wie ist das Verkehrsaufkommen auf der A2?
Die BAB2 ist eine Trasse, die vor allem für den Lkw-Verkehr von Bedeutung ist. Dabei sind es die Nordseehäfen, von denen die Güter unterbrechungsfrei von Ost nach West geliefert werden können. Das Verkehrsaufkommen auf der A2 ist aus diesem Grund sehr hoch, gerade auch, weil in der Mitte, rund um die Metropolregion Hannover, viel regionaler Verkehr dazukommt. Insofern ist die BAB2 sehr anfällig für Staus und fordert den Verkehrsteilnehmern gute Nerven ab.
Verzögerungen für AutofahrerA2 nach Lkw-Unfall teilweise gesperrt
Auf der A 2 zwischen dem Autobahnkreuz Bad Oeynhausen und der Anschlussstelle Vlotho-West ist ein Lkw gegen eine Leitplanke gekracht. Zwei Fahrstreifen in Richtung Dortmund wurden gesperrt.
Unfall auf A2 bei Porta WestfalicaMotorblock von Auto schleudert auf Gegenfahrbahn
Wegen eines schweren Verkehrsunfalls musste am Dienstagvormittag die A2 zweitweise komplett gesperrt werden. Zeitweise staute es sich auf rund fünf Kilometern.
A2 bei BielefeldBetrunkener fährt mit E-Bike über die Autobahn
Ein Betrunkener ist mit einem mutmaßlich gestohlenen E-Bike über die Autobahn 2 bei Bielefeld gefahren. Der 52-Jährige war bereits gestürzt, als die Polizei ihn fand.
Rettungseinsatz bei Hamm15 Verletzte bei Auffahrunfall auf der A2
Bei einem Zusammenstoß von vier Autos auf der A2 bei Hamm sind am Dienstagabend insgesamt 15 Menschen verletzt worden. Auslöser war ein Fahrer, der einen vor ihn fahrenden Wohnwagen übersehen hatte.
Polizei sammelt Sohn einFamilie vergisst Elfjährigen auf Rastplatz bei Bielefeld
Großer Schreck, gutes Ende – das älteste von drei Kindern einer Familie aus Braunschweig hat sich auf einer Raststätte aus dem Auto geschlichen. Als der Familie das auffiel, steckte sie bereits im nächsten Stau.
Dramatische Lage in NRW und Rheinland-PfalzLaschet verspricht schnelle Fluthilfe
Der NRW-Ministerpräsident spricht von einer Katastrophe historischen Ausmaßes. Mehr als 100 Menschen sterben bei der Starkregen-Katastrophe, über 1000 werden noch vermisst. Der Bund sagt den Opfern finanzielle Hilfen zu.
Prüfung am Berufskolleg GeldernSprachdiplom für Schüler
Den Zuwanderern wird damit nicht nur ihr offizielles Niveau der Deutschkenntnisse zurückgemeldet. Sie haben auch bessere Erfolgsaussichten bei Bewerbungen.
Unfall bei GüterslohMassenkarambolage auf A2 fordert 23 Verletzte
Bei dem Unfall auf einem Autobahnabschnitt der A2 bei Gütersloh am Sonntagnachmittag bei Regen sind insgesamt elf Menschen verletzt worden. Vier Menschen trugen schwere und sieben leichte Verletzungen davon.
Auf der A2 bei WerderZwei Bundeswehrsoldaten bei Unfall mit Militärkonvoi getötet
Bei einer gesicherten Kolonnenfahrt der Bundeswehr kommt es auf der A2 in Richtung Magdeburg zu einem schrecklichen Unfall mit einem Lastwagen. Zwei Soldaten verlieren dabei ihr Leben.
Bikes für die kleine BörseGünstige Motorräder für Einsteiger
Dank Wiedereinsteigern und Anfängern boomt die Motorrad-Branche allgemein und die Führerschein-Klasse A2 insbesondere. Es gibt günstige Bikes für Einsteiger.
Tierrettung auf der A2Gänseküken „widerstandslos“ von Autobahnkreuz bei Dortmund gerettet
Vier Gänseküken wollten am Freitag die A2 bei Dortmund überqueren. Ein tierfreundlicher Lastwagenfahrer schirmte die Tiere mit seinem Sattelzug ab, bis Hilfe eintraf.
Dank Wiedereinsteigern und Anfängern boomt die Motorrad-Branche allgemein und die Führerschein-Klasse A2 insbesondere. Günstige Maschinen versprechen bis etwa 6500 Euro ein bisschen Freiheit. Eine Modell-Übersicht.
2:5-NiederlagePinguine verschenken das erste Drittel
Die Krefelder unterlagen am Donnerstag in Wolfsburg mit 2:5. Die Mannschaft von Trainer Donatelli kam schwer in Fahrt und lag nach 30 Minuten schon vorentscheidend mit 0:3 zurück. Lessio und L. Braun trafen für die Gäste.
Foto-Aktion in RheinbergPorträtfotos gegen den Corona-Frust
Der Rheinberger Fotograf Peter Meulmann hat die Aktion „Du bist/Wir sind Rheinberg“ gestartet. Er möchte damit das Wir-Gefühl in der Stadt stärken und Zuversicht zum Ausdruck bringen. Der Bürgermeister unterstützt das.
Nations League am MittwochEngland unterliegt Dänemark - Lewandowski-Doppelpack für Polen
Für die „Three Lions“ war es ein gebrauchter Abend: Gelb-Rot für Harry Maguire, dann der Siegtreffer der Dänen zum 1:0 per Foulelfmeter. Erfolgreicher waren da an diesem Abend die Polen, Franzosen, Belgier und Portugiesen.
Ausnahme von FahrverbotenLastwagen in NRW dürfen an Feiertagen begrenzt fahren
Autofahrer in Niedersachsen und NRW müssen sich am letzten Oktoberwochenende auf nächtlichen Lastwagenverkehr auf den länderübergreifenden Autobahnen einstellen.
SC Teutonia KleinenbroichDie einstige Kreisliga-Truppe ist bereit für die Landesliga
Ein Großteil des SC Teutonia Kleinenbroich spielte auch schon in niedrigeren Klassen zusammen. Trainer Norbert Müller ist optmistisch, den Klassenerhalt in der Landesliga zu schaffen.
Grefrather FußballvereinDer SSV Grefrath stellt sich neu auf
Bei der Mitgliederversammlung wurden die Weichen für die Zukunft gestellt. Der 1. Vorsitzende Bernhard Lommetz und sein Stellvertreter Manfred Heinig hatten bereits vor einem Jahr erklärt, dass sie 2021 nicht mehr zu Verfügung stehen.
An der Bahnstraße in GrevenbroichGeschäftsleute klagen über Einbußen wegen Baustelle
Der Umbau auf der mittleren Bahnstraße macht Unternehmern schwer zu schaffen, sie beklagen einen Kunden- und Umsatzrückgang. Ein Lichtblick: Die Arbeiten werden laut Stadt voraussichtlich früher abgeschlossen sein als geplant.
ÖPNV im Rhein-Kreis NeussRechenbeispiele für die besten Abo-Varianten
Anhand von Beispielen (Azubi, Seniorin, Arbeitnehmer und Dauerpendler) liefert unsere Redaktion konkrete Beispiele für die besten Ticket-Abonnements für den ÖPNV.
Wann wurde die A2 gebaut?
Die BAB2 gehört zu den älteren Autobahnen Deutschlands, sie wurde schon zu Zeiten des Nationalsozialismus gebaut. Damals war sie im Reichsautobahnnetz eine wichtige Strecke. Erste Planungen datieren sogar noch früher, in Zeiten der Weimarer Republik. Natürlich wurde während des Zweiten Weltkriegs eher weniger an den Reichsautobahnen gebaut, so dass die BAB2 erst nach und nach fertiggestellt wurde – nach dem Zweiten Weltkrieg und später. In den 1970er-Jahren wurden alle Autobahnen in Deutschland umbenannt und bekamen ein einheitliches Nummernsystem. So wurde die Strecke zwischen Oberhausen und Kloster Lehnin schließlich zur Bundesautobahn 2 ernannt.
Welche Besonderheiten gibt es auf der A2?
Interessant ist hier etwa, dass zu Zeiten der deutschen Trennung die Sanierung im Osten mit zahlreichen finanziellen Spritzen aus Westdeutschland realisiert wurde. Eine wesentliche Veränderung war in diesem Zusammenhang der Austausch der bisherigen Betondecke durch eine Asphaltdecke Mitte der 1970er Jahre. Die Brücke Weg Hesseler, die die BAB2 bei Beckum-Vellern überspannt, ist eine der ältesten Balkenbrücken, die nur mit Spannbeton hergestellt werden.
Die Brücke steht unter Denkmalschutz und wurde schließlich im Jahr 2012 demontiert und an der Raststätte Vellern wieder aufgestellt. Es gibt außerdem noch die erste evangelische Autobahnkirche entlang der BAB2 – und zwar ist es die Dorfkirche Exter in der Stadt Vlotho in Niedersachsen. Sie wurde schon 1959 eingeweiht. In Hamm gibt es seit 2009 eine weitere Autobahnkirche, die sich in einer ehemaligen Tankstelle befindet. Außerdem ist noch eine evangelische Kirche in Hohenwarsleben in Sachsen-Anhalt als erste Autobahnkirche in Sachsen-Anhalt eröffnet worden.