24 Stunden von Le Mans 2023 - alle aktuellen News und Infos zum Sportwagen-Langstreckenrennen

24 Stunden von Le Mans 2023 - alle aktuellen News und Infos zum Sportwagen-Langstreckenrennen

Foto: afp, GUS/PSM

24 Stunden von Le Mans

Wann findet das 24 Stunden von Le Mans 2023 statt?

Beauty-Doc Afschin Fatemi nimmt an Autorennen teil
Beauty-Doc Afschin Fatemi nimmt an Autorennen teil

Düsseldorfer Arzt fährt in Les MansBeauty-Doc Afschin Fatemi nimmt an Autorennen teil

Die Rennen von Les Mans sind ein Traum für jeden, der sich für Autos begeistert. Dazu gehört auch der Düsseldorfer Schönheits-Arzt. Dessen Herz schlägt besonders für Oldtimer höher.

Mick Schumacher hofft auf Formel-1-Zukunft für Monaco-Rennen
Mick Schumacher hofft auf Formel-1-Zukunft für Monaco-Rennen

Noch kein neuer VertragMick Schumacher hofft auf Formel-1-Zukunft für Monaco-Rennen

Wie geht es weiter mit dem Grand-Prix-Klassiker in Monaco? Einen neuen Vertrag gibt es noch nicht. Für Mick Schumacher ist klar: Formel 1 und Monte Carlo – das muss bleiben.

Ein Besuch bei Momo, bei der allerstillsten Musik – und in der Hölle von Le Mans
Ein Besuch bei Momo, bei der allerstillsten Musik – und in der Hölle von Le Mans

Kulturtipps zum WochenendeEin Besuch bei Momo, bei der allerstillsten Musik – und in der Hölle von Le Mans

Die heutigen Kulturtipps zum Wochenende sind ziemlich extrem, es geht um höchste Langsamkeit, höchste Schnelligkeit, um den Frieden in der Musik von Arvo Pärt und um die Lust im Weinen. Wie das? Lesen Sie selbst!

Sophia Flörsch startet künftig in der DTM
Sophia Flörsch startet künftig in der DTM

„Vorfreude ist extrem groß“Sophia Flörsch startet künftig in der DTM

Sophia Flörsch startet 2021 in der DTM. Die Münchnerin, deren Karriere nach einem schweren Unfall 2018 schon beendet schien, freut sich auf die große Herausforderung

Alonso erleidet Oberkieferbruch – Saisonstart wohl nicht in Gefahr
Alonso erleidet Oberkieferbruch – Saisonstart wohl nicht in Gefahr

Formel-1-WeltmeisterAlonso erleidet Oberkieferbruch – Saisonstart wohl nicht in Gefahr

Formel-1-Rückkehrer Fernando Alonso wird in der Schweiz beim Radfahren in einen Unfall verwickelt. Der zweimalige Weltmeister erleidet bei der Kollision mit einem Auto einen Bruch des Oberkiefers. Zum Unfallhergang gibt es noch Fragezeichen.

Toyota siegt erneut in Le Mans
Toyota siegt erneut in Le Mans

Rennfahrerin Flörsch überzeugtToyota siegt erneut in Le Mans

Der japanische Autobauer Toyota hat zum dritten Mal nacheinander den Gesamtsieg beim legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans gefeiert. Das Trio um die deutsche Sophia Flörsch verkaufte sich gut und verfehlte eine mögliche Top-10-Platzierung nur knapp.

Alonso ab 2021 wieder bei Renault
Alonso ab 2021 wieder bei Renault

Sensations-Comeback perfektAlonso ab 2021 wieder bei Renault

Fernando Alonso kehrt in die Formel 1 zurück. Er soll einen Zweijahres-Vertrag erhalten. Die Rückkehr des mittlerweile 38-Jährigen zur kommenden Saison bedeutet auch für Sebastian Vettel, dass frei Renault-Cockpit nun schon vergriffen ist.

Hamilton sieht schwarz - nicht nur für die Formel 1
Hamilton sieht schwarz - nicht nur für die Formel 1

„Menschliche Rasse ist außer Kontrolle“Hamilton sieht schwarz - nicht nur für die Formel 1

McLaren-Boss Zak Brown attestiert der Formel 1 einen "fragilen Zustand", das neue Concorde-Agreement ist noch nicht unterschrieben, der Ablauf der Saison vollkommen ungewiss. Derweil macht sich Weltmeister Lewis Hamilton Gedanken über das große Ganze.

Alonso wagt das Abenteuer Rallye Dakar
Alonso wagt das Abenteuer Rallye Dakar

Herausforderung für ehemaligen Formel-1-FahrerAlonso wagt das Abenteuer Rallye Dakar

Fernando Alonso startet bei der Rallye Dakar in Saudi-Arabien in sein nächstes großes Abenteuer. Der zweimalige Formel-1-Weltmeister hat bei seinem Debüt einen großen Wunsch.

Die Classic Days am Schloss Dyck haben begonnen
Die Classic Days am Schloss Dyck haben begonnen

Nostalgie in JüchenDie Classic Days am Schloss Dyck haben begonnen

Das Oldtimer-Festival am Schloss Dyck begann am Freitagmorgen mit einer Oldtimerrallye. Bis Sonntag werden Tausende Besucher erwartet.

Le Mans macht Bergmeister zum Weltmeister
Le Mans macht Bergmeister zum Weltmeister

MotorsportLe Mans macht Bergmeister zum Weltmeister

Der Langenfelder sichert sich den Titel in der Langstrecken-WM. Und er gewinnt zum zweiten Mal in seiner Karriere die 24 Stunden.

Bergmeister ist Weltmeister
Bergmeister ist Weltmeister

MotorsportBergmeister ist Weltmeister

Le Mans/Langenfeld (mid) Ein Traum ist wahr geworden und Motorsportler Jörg Bergmeister tatsächlich Weltmeister. Als der 43 Jahre alte Langenfelder am Sonntag bei den 24 Stunden von Le Mans fürs letzte Teilstück in den Porsche 911 RSR des Teams „Project 1“ aus Lohne (Niedersachsen) stieg, hätte er seinen Dienstwagen „nur“ irgendwie ins Ziel bringen müssen.

Alonso feiert zweiten Sieg und WM-Titel
Alonso feiert zweiten Sieg und WM-Titel

24 Stunden von Le MansAlonso feiert zweiten Sieg und WM-Titel

Perfekter Abschied für Fernando Alonso: Der zweimalige Formel-1-Weltmeister hat sich bei den 24 Stunden von Le Mans erneut zum Sieger von Le Mans und damit zum Langstrecken-Weltmeister gekrönt.

Viele Jubiläen bei den Classic Days 2019
Viele Jubiläen bei den Classic Days 2019

Schloss DyckViele Jubiläen bei den Classic Days 2019

Beim diesjährigen Oldtimertreffen am Schloss Dyck feiern mehrere berühmte Automarken und Meilensteine der Autogeschichte einen runden Geburtstag.

Und dann war das Risiko doch zu groß
Und dann war das Risiko doch zu groß

Rennfahrer Rolf StommelenUnd dann war das Risiko doch zu groß

Rolf Stommelen ist einer der besten deutschen Rennfahrer der 70er Jahre. 1983 stirbt der Kölner bei einem Unfall. Am 11. Juli wäre er 75 Jahre alt geworden.

Alonso gewinnt mit Toyota 24 Stunden von Le Mans
Alonso gewinnt mit Toyota 24 Stunden von Le Mans

Formel-1-Fahrer erfüllt MissionAlonso gewinnt mit Toyota 24 Stunden von Le Mans

Formel-1-Star Fernando Alonso hat seine Mission erfüllt und den Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans eingefahren. Zusammen mit seinen Teamkollegen Sebastien Buemi (Schweiz) und Kazuki Nakajima (Japan) bescherte der Spanier dem Hersteller Toyota zudem den ersten Gesamttriumph beim Langstreckenklassiker überhaupt.

Das größte Abenteuer: Le Mans ist verrückt
Das größte Abenteuer: Le Mans ist verrückt

LokalsportDas größte Abenteuer: Le Mans ist verrückt

Porsche-Werksfahrer Jörg Bergmeister startet heute in Frankreich bereits zum 16. Mal beim berühmten 24-Stunden-Rennen.

Montoya startet bei den 24 Stunden von Le Mans
Montoya startet bei den 24 Stunden von Le Mans

Ehemaliger Formel-1-FahrerMontoya startet bei den 24 Stunden von Le Mans

Neben Fernando Alonso wird auch der ehemalige Formel-1-Pilot Juan Pablo Montoya (42) in diesem Jahr beim legendären 24-Stunden-Rennen in Le Mans (16./17. Juni) sein Debüt feiern.

Techno Classica 2018 - Oldtimer-Weltmesse in Essen
Techno Classica 2018 - Oldtimer-Weltmesse in Essen

Schau startet am 21. MärzTechno Classica 2018 - Oldtimer-Weltmesse in Essen

Fans klassischer Fahrzeuge pilgern Ende März wieder nach Essen. Auf der Techno Classica gibt es viel zu sehen und auch einiges zu kaufen.

Alonso und McLaren erneut im Krisenmodus
Alonso und McLaren erneut im Krisenmodus

Fornel 1Alonso und McLaren erneut im Krisenmodus

Für Fernando Alonso und McLaren geht es auch mit dem neuen Motorpartner Renault nicht vorwärts. Der Ex-Weltmeister und das Traditionsteam sind die Sorgenkinder der Testfahrten.

Alonso startet beim 24-Stunden-Rennen in Daytona

Nächster AusflugAlonso startet beim 24-Stunden-Rennen in Daytona

Nach seinem Ausflug zu den legendären Indy 500 sucht der zweimalige Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso (McLaren) auch im nächsten Jahr eine neue Herausforderung. Der Spanier wird bei dem 24-Stunden-Rennen in Daytona an den Start gehen und einen Ligier JS P217 Prototyp steuern. Alonso sprach am Rande des Grand Prix von Mexiko (Sonntag, 20.00 Uhr/RTL und Sky) von einem "aufregenden und interessanten Projekt". Alonso hatte vor einer Woche seinen Vertrag bei McLaren verlängert und danach schon davon gesprochen, dass er sich in anderen Rennserien außerhalb der Formel 1 beweisen will. Auch die legendären 24 Stunden von Le Mans seien eine Option. Der 36-Jährige wird durch seinen Einsatz in Daytona kein Rennen der Königsklasse verpassen, das Event in Florida findet am 26. und 27. Januar statt. Alonso wird dann mit Phil Hanson und Lando Norris ein Team bilden. Im Mai hatte Alonso wegen der 500 Meilen von Indianapolis sogar auf den Grand Prix von Monaco verzichtet. Er führte das Rennen zwischenzeitlich an, musste aber 21 Runden vor Schluss wegen eines technischen Defektes aufgeben.

"Ich bringe keine Leistung, aber bin immer noch da"
"Ich bringe keine Leistung, aber bin immer noch da"

Hülkenberg vor Formel-1-Negativrekord"Ich bringe keine Leistung, aber bin immer noch da"

Nico Hülkenberg nimmt die unwillkommene Rekordmarke auch mit dem nötigen Humor. Am Sonntag dürfte er aller Voraussicht nach der Fahrer mit den meisten Grand-Prix-Starts in der Geschichte der Formel 1 werden, ohne jemals auf dem Podest gestanden zu haben.