Das sind die Favoriten für die Vierschanzentournee 2021/22
-
Das sind die Favoriten für die Vierschanzentournee 2021/22
Foto: dpa/Daniel Karmann Karl Geiger ist Deutschlands Hoffnung auf den Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee. Auch sein Zimmerkollege Markus Eisenbichler hat Chancen auf dem Sieg. Norwegen hat mit Halvor Egner Granerud und Marius Lindvik ebenfalls zwei Springer im Kreis der Topfavoriten bei der Tournee 2020/21. Österreich hofft auf Altmeister Stefan Kraft und die Polen setzen erneut auf Vorjahressieger Kamil Stoch. Aber auch ein Slowene und einer Japaner, der zu alter Topforme gefunden hat, gehören zu den Siegkandidaten. Wir stellen die Favoriten vor.
-
Das sind die Favoriten für die Vierschanzentournee 2021/22
Foto: dpa/Alexandra Wey Karl Geiger (28/Oberstdorf)
Der Skiflug-Weltmeister und Vorjahreszweite bei der Vierschanzentournee war zum Saisonstart in Topform und gewann gleich den Saisonauftakt. Danach behauptete er das Gelbe Trikot als Gesamtführender im Weltcup. Auch ein schwaches Weltcupwochenende in Klingenthal (11. und 12. Dezember) änderte daran nichts.
Im vergangenen Winter holte er neben dem Titel bei der Skilfug-WM bei der Nordischen Ski-WM in seiner Heimeit Oberstdorf einen kompletten Medaillensatz. Nachdem er im vergangenen Jahr erst kurz vor dem Auftaktspringen der Vierschanzentournee aus seiner Corona-Quarantäne entlassen wurde, hofft er nun, dass er direkt in Bestform in die Vierschanzentournee starten kann. Kann er seine Leistungen vom Saisonstart über Weihnachten konservieren, ist er einer der Topfavoriten auf den goldene Adler.
-
Das sind die Favoriten für die Vierschanzentournee 2021/22
Foto: dpa/Urs Flueeler Halvor Egner Granerud (25/Norwegen)
Der Norweger fährt nach 2020/21 erneut als einer das Favoriten zur Vierschanzentournee. Granerud gehört auch in dieser Saison zur Welttspitze und spring konstant auf das Podest. Bei der Tournee im vergangenen Winter dürfte er wichtige Erfahrungen gesammelt haben. Damals ging er als Topfavorit in den Wettbewerb, konnte bei den letzten beiden Stationen dann aber nicht in die Top Ten springen und wurde am Ende Vierter der Gesamtwertung. Diesesmal will er bei allen vier Springen vorne dabei sein.
-
Das sind die Favoriten für die Vierschanzentournee 2021/22
Foto: AP/Alexandra Wey Stefan Kraft (28/Österreich)
Der Österreicher kann wieder ganz vorne mitspringen. Mit seinem Sieg in Klingenthal hat er gezeigt, dass er mit Blick auf die Vierschanzentournee immer besser in Form kommt. Wie man die gewinnt, weiß Kraft. In der Saison 2014/15 triumphierte er bei der Tournee.
-
Das sind die Favoriten für die Vierschanzentournee 2021/22
Foto: dpa/Daniel Karmann Markus Eisenbichler (30/Siegsdorf)
Der Bayer überzeugte zum Saisonstart mit Podestplätzen und starken Sprüngen unter die besten Zehn. In Klingenthal schied er allerdings vorzeitig aus. Schon in Wisla zeigte sich, dass Eisenbichlers Sprungstil gerade bei etwas schwierigeren Wetterbedingungen akutell noch anfällig ist. So kann ihm immer mal wieder ein Aussetzer passieren. Bekommt er das unter Kontrolle, kann er um den Sieg bei der Vierschanzentournee mitspringen.
-
Das sind die Favoriten für die Vierschanzentournee 2021/22
Foto: dpa/Darko Bandic Kamil Stoch (35/Polen)
König Kamil muss niemandem mehr etwas beweisen. Der Titelverteidiger ist Olympiasieger, Gesamtweltcupsieger und gewann wie Sven Hannawald und Ryoyu Kobayashi die Vierschanzentournee mit einem Grand-Slam-Triumph. In dieser Saison lief es zunäscht durchwachsen. In Klingenthal meldete er sich aber mit einem dritten Platz zurück. Ein Sieg in dieser Saison wäre sein vierter Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee.
-
Das sind die Favoriten für die Vierschanzentournee 2021/22
Foto: AFP/JENS SCHLUETER Killian Peier (26/Schweiz)
Der Schweizer hatte sich gerade im Winter 2019/20 in der Weltspitze etabliert, da riss er sich im Sommer 2020 das Kreuzband und verpasste die gesamte Saison 2020/21. Die Zeit hat Peier offenbar gut genutzt. Sofort fand er wieder den Anschluss an seine Topleistungen. Fürs Podest reichte es zwar bisher noch nicht für ihn, aber Peier kann sich auf sein Sprungsystem verlassen. Für die Vierschanzentournee sollte die Konkurrenz ihn nicht unterschätzen. Der 26-Jährige ist ein Geheimfavorit.
-
Das sind die Favoriten für die Vierschanzentournee 2021/22
Foto: AP/Alexandra Wey Ryoyu Kobayashi (25/Japan)
Der Superflieger der Saison 2018/19 von der Insel Honshu ist nach einer schlechten vergangenen Saison wieder in der Forme von 2019. Er gewann in dieser Saison bereits zwei Weltcups und liegt in der Gesamtwertung auf Rang zwei - obwohl er zwischenzeitlich wegen einer Corona-Infektion fehlte. Sein Flugsystem ist wieder so stabil, dass er bei fast allen Bedingungen zu Topweiten springen kann. In der Form kann er die Vierschanzentournee erneut dominieren. Aber die Konkurrenten sind diesmal näher dran als bei seinem Grand Slam 2018/19.
-
Das sind die Favoriten für die Vierschanzentournee 2021/22
Foto: AP/Darko Bandic Robert Johansson (31/Norwegen)
Seit Jahren gehört er zur Weltspitze im Skispringen. Der ganz große Einzeltitel ist ihm bisher verwehrt geblieben. In diesem Winter liegen erneut seine Teamkollegen Granerud und Lindvik vor ihm, doch Johansson ist nicht zu unterschätzen. Sollte er eine perfekte Woche erwischen oder einer der anderen Favoriten schwächeln, kann er den Gesamtsieg holen.
-
Das sind die Favoriten für die Vierschanzentournee 2021/22
Foto: dpa/Hendrik Schmidt Marius Lindvik (23/Norwegen)
2019/20 verpasste der junge Norweger als Shootingstar den Triumph bei der Vierschanzentournee knapp. Nach einigen, auch gesundheitlichen, Rückschlägen, ist er nun in der Weltspitze zurück und gehört zu den heißen Kandidaten auf den Sieg bei der Vierschanzentournee 2021/22.
-
Das sind die Favoriten für die Vierschanzentournee 2021/22
Foto: AP/Darko Bandic Anze Lanisek (25/Slowenien)
Spitzenplätze und auch Siege des Slowenen sind inzwischen keine Überraschung mehr. War er 2020/21 noch ein Geheimtipp, gehört er bei der diesjährigen Vierschanzentournee klar zu den Mitfavoriten. Das hat er nicht nur seinem Sieg in Kuusamo zu verdanken, sondern vor allem seinem Sprungstil. Unbekümmert und selbstbewusst hat sich Lanisek in der Weltspitze etabliert.
TV-Übertragung, Gesamtwertung und Termine der Vierschanzentournee 2021/22 - hier erhalten Sie alle Infos.
In unserem Telegramm erhalten Sie alle aktuellen Nachrichten zur Tournee.
Aktuelle News zur Vierschanzentournee finden Sie hier.
-