Vierschanzentournee, Weltcup, WM Die Termine der Skispringer in der Saison 2022/23
Düsseldorf · Skisprung-Fans dürfen sich in diesem Winter schon ab Anfang November auf Wettkämpfe freuen. Dafür macht der Weltcup wegen der Fußball-WM eine kurze Pause. Danach warten mit der Vierschanzentournee und der WM aber noch einige Highlights. Wann und wo die Wettkämpfe stattfinden.

Das sind die Weltcup-Termine der Skispringer 2023/24
In der kommenden Skisprung-Saison ist alles etwas anders. Denn die Fußball-WM kollidiert mit dem Wintersport. Daher beginnt der Weltcup für die Skispringer schon am 5. November im polnischen Wisla. Geplant ist, dass dann dort auf Matten gesprungen wird wie beim Sommer-Grand-Prix. Für Schnee wird es wahrscheinlich so früh in der Saison dort noch nicht reichen. Weiter geht es dann mit dem Skisprung-Weltcup kurz nach dem Start der Fußball-WM: Am 26. und 27. November wird in Kuusamo in Finnland gesprungen. Danach pausieren die Skispringer wieder eine Woche, bevor dann in Titisee-Neustadt der erste von vier Weltcups in Deutschland stattfindet. Engelberg wird am 17. und 18. Dezember wieder die Generalprobe für die Vierschanzentournee.
Die zählt aus deutscher Sicht und auch für die meisten anderen Skispringern wie immer zu den Höhepunkten der Weltcupsaison. Sie findet zwischen dem 29. Dezember 2022 und dem 6. Januar 2023 statt. Außer in Titisee-Neustadt, Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen wird in Deutschland noch im sauerländischen Willingen ein Weltcup stattfinden: vom 3. bis 5. Februar 2023.
Auch die Skispringerinnen werden an dem Wochenende in Willingen ihren Weltcup austragen. Am 3. Februar findet der Mixed-Wettbewerb statt.
Höhepunkt der Saison ist die Nordische Ski-WM in Planica (Slowenien) vom 21. Februar bis 6. März. Dort werden der neue Weltmeister und die neue Weltmeisterin ausgesprungen.
Am ersten April-Wochenende geht es noch mal zurück nach Planica, dann aber zum Skifliegen von der berühmten Letalnica.
In der Weltcupsaison 2022/23 sollte eigentlich am 11. und 12. Februar 2023 nach 18 Jahren wieder ein Skispringen in den USA in Iron Mountain stattfinden. Am 10. August wurde dies aber abgesagt, weil die Anlage nicht rechtzeitig fertig wird. Dafür wurde im September Lake Placid als Ersatz bekannt gegeben. Damit findet nun doch ein Skisprung-Weltcup in den USA statt. Dort wird auch einer der neuen Super-Team-Wettbewerbe ausgetragen, bei denen zwei Skispringer statt sonst vier als Team antreten und in drei Durchgängen um den Sieg springen.
Den Kader der deutschen Skispringer finden Sie hier.