Fragen und Antworten zur Nordischen Ski-WM 2021
-
Fragen und Antworten zur Nordischen Ski-WM 2021
Bei der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf im Allgäu haben Langläufer, Skispringer und Kombinierer vom 23. Februar bis 7. März 2021 bei insgesamt 24 Entscheidungen die Chance auf Gold, Silber und Bronze. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu den Titelkämpfen in Deutschland.
-
Fragen und Antworten zur Nordischen Ski-WM 2021
Was steht an?
Die Marktgemeinde Oberstdorf ist ab Mittwoch zum insgesamt dritten Mal nach 1985 und 2007 Gastgeber einer Nordischen Ski-WM. Seit 1924 werden die Weltmeister im Skilanglauf, Skispringen und der Nordischen Kombination ermittelt - seit 1985 im aktuellen Zwei-Jahres-Rhythmus in ungeraden Jahren.
-
Fragen und Antworten zur Nordischen Ski-WM 2021
Wie bekam Oberstdorf die WM?
Nach vier erfolglosen Anläufen in Folge klappte es für 2021 endlich. Im Juni 2016 erhielt Oberstdorf auf dem FIS-Kongress in Cancun elf Stimmen und setzte sich gegen Trondheim (4) und Planica (2) durch.
-
Fragen und Antworten zur Nordischen Ski-WM 2021
Wie viele Entscheidungen gibt es?
In elf Tagen werden 24 Goldmedaillen vergeben, die meisten im Langlauf (12) vor dem Skispringen (7) und der Kombination (5). Die ersten Entscheidungen fallen am Donnerstag mit den Langlauf-Sprints und dem Skispringen der Frauen von der Normalschanze.
-
Fragen und Antworten zur Nordischen Ski-WM 2021
Was ist neu im Programm?
In der Nordischen Kombination feiern die Frauen ihre lang ersehnte WM-Premiere. Auf die Skispringerinnen wartet zudem erstmals ein Wettkampf von der Großschanze.
-
Fragen und Antworten zur Nordischen Ski-WM 2021
Sind Zuschauer erlaubt?
Nein. Die Veranstalter hatten lange gehofft, doch wegen der Corona-Pandemie sind weder an der Schattenbergschanze noch im Langlaufzentrum Ried Fans zugelassen.
-
Fragen und Antworten zur Nordischen Ski-WM 2021
Wie stehen die Chancen der Deutschen?
Gut, aber nicht sehr gut. Im Skisprung ruhen die Hoffnungen auf Titelverteidiger Markus Eisenbichler sowie Lokalmatador Karl Geiger, der bei der Vierschanzentournee sein Heimspringen gewann. Die deutschen Frauen sind dagegen in diesem Winter noch ohne Podestplatz. Bei den Kombinierern hat Vinzenz Geiger den norwegischen Topstar Jarl Magnus Riiber in diesem Winter - immerhin - zweimal geschlagen. Die Langläufer haben wohl nur in den Staffeln eine kleine Chance auf das Podium.
Hier ein Überblick über die Erwartungen der deutschen Athleten.
-
Fragen und Antworten zur Nordischen Ski-WM 2021
Wer sind die Favoriten?
Bei den Springern hat der Norweger Halvor Egner Granerud 11 der 21 Saisonspringen gewonnen, bei den Frauen ist dagegen alles offen. In der Männer-Kombination führt kein Weg an Riiber vorbei, den einzigen Frauen-Weltcup gewann im Dezember Tara Geraghty-Moats (USA). Und im Skilanglauf kommt die Weltspitze wie immer aus Norwegen, die zehnmalige Weltmeisterin Therese Johaug kann ihre umfangreiche Sammlung noch ausbauen.
-
Fragen und Antworten zur Nordischen Ski-WM 2021
Wie lief es 2019?
Überragend: Sechs Goldmedaillen bedeuteten die Einstellung des deutschen WM-Rekords, im Medaillenspiegel belegte das DSV-Team (6-3-0) Platz zwei hinter den dominierenden Norwegern (13-5-7). Die Titel gingen an Springer Eisenbichler und Kombinierer Eric Frenzel jeweils von der Großschanze, die Skisprung-Teams der Männer und Frauen, das Skisprung-Mixed sowie bei den Kombinierern das Teamsprint-Duo Frenzel/Fabian Rießle.
-
Fragen und Antworten zur Nordischen Ski-WM 2021
Wer überträgt?
Alle Wettkämpfe werden von ARD (25. Februar bis 1. März), ZDF (2. März bis 7. März) und Eurosport live übertragen.
-
Fragen und Antworten zur Nordischen Ski-WM 2021
In unserem Live-Telegramm halten wir Sie über die WM auf dem Laufenden.
Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zur WM in Oberstdorf.
-