Skispringen Das ist Carina Vogt

Wir stellen die deutsche Skispringerin Carina Vogt kurz vor.

Vogt wurde am 5. Februar 1992 in Schwäbisch Gmünd geboren und startet für den SC Degenfeld.

Erstmals trat Vogt 2004 in Meinerzhagen auf internationaler Bühne auf.

2006 startete sie erstmals im Continentalcup.

Gemeinsam mit Svenja Würth holte sie bei den Deutschen Meisterschaften 2008 in Oberhof die Silbermedaille im Teamspringen.

2009 wurde Vogt Zweite bei den Deutschen Meisterschaften. Ihren ersten Sieg im Continentalcup feierte sie am 2. Januar 2010 in Baiersbronn.

Am 7. Januar 2012 feierte Vogt in Hinterzarten ihr Debüt im Weltcup, schaffte es als 35. aber nicht in den zweiten Durchgang.

Bei den Weltmeisterschaften 2013 in Val di Fiemme wurde Vogt Fünfte, im Mixed-Wettbewerb gewann sie Bronze. Achtmal kam sie in der Weltcup-Saison auf das Treppchen und fuhr als Medaillenhoffnung zu den Olympischen Winterspielen nach Sotschi.

Und da schlug 2014 ihre große Stunde: Beim erstmals bei Olympia ausgetragenen Frauen-Skisprung holte Vogt sensationell die Goldmedaille und trug sich in die Geschichtsbücher ein.

Ein Jahr später trumpfte Vogt bei der nordischen Ski-WM in Falun erneut groß auf und sicherte sich den Titel von der Normalschanze sowie im Mixed-Team mit den Herren.

Gleiches gelang ihr bei der WM 2017 in Lahti.

2019 holte Vogt Gold beim ersten WM-Teamspringen überhaupt für die Frauen.
Im Januar 2021 gab sie ihr Comeback im Weltcup.

Am 20. Mai 2022 gab Carina Vogt bekannt, dass sie ihre Karriere beendet. „Ich habe diesen Sport gelebt, musste dann aber feststellen, dass es nicht mehr so funktioniert. Nach den Verletzungen konnte ich mich nicht mehr so überwinden, wie ich es mir gewünscht hatte. Mir fehlte das Vertrauen und die Risikobereitschaft, weit zu springen“, sagte Vogt.

FotosDas sind die Kandidaten für den Wahlkreis Duisburg I

Noten zum SpielBorussia - Hoffenheim: die Fohlen in der Einzelkritik
