Zeitplan, Favoriten, TV So läuft die Nordische Ski-Weltmeisterschaft in Planica

Service | Planica · Skispringen, Nordische Kombination, Langlauf – die drei Sportarten tragen die Nordische Skiweltmeisterschaft 2023 in Slowenien aus. Die wichtigsten Informationen zu den Wettkämpfen.

Nordische Ski-WM Planica 2023: die deutschen Teilnehmer
37 Bilder

Nordische Ski-WM 2023 in Planica: die deutschen Teilnehmer

37 Bilder
Foto: AP/Czarek Sokolowski

34 deutsche Wintersportlerinnen und Wintersportler werden zur Nordischen Ski-WM nach Slowenien reisen. In drei Sportarten geht es um Gold, Silber und Bronze.

Wann und wo findet die Nordische Ski-WM 2023 statt?

Nordische Ski-WM 2023 Planica- Zeitplan und Termine Skispringen, Langlauf, Kombination​
Infos

Nordische Ski-WM 2023: der Zeitplan

Infos
Foto: dpa/Gian Ehrenzeller

Die 54. Weltmeisterschaft der nordischen Wintersportler ist der Höhepunkt der Saison 2022/23. Vom 21. Februar bis zum 5. März 2023 kämpfen die Athletinnen und Athleten im slowenischen Planica um WM-Medaillen. Planica ist vor allem für die große Skiflugschanze und große Skisprung-Begeisterung bekannt. Nun messen sich dort die Besten aus gleich allen drei großen nordischen Sportarten: Langlauf, Skispringen und Nordische Kombination.

Die Wettbewerbe im Skispringen finden in diesem Fall auf den Bloudkova-Schanzen statt von der Groß- und Normalschanze. Skifliegen gehört nicht zum WM-Programm. Auch in der Nordischen Kombination wird von den beiden Schanzen gesprungen. Die Langlaufwettbewerbe finden im Langlaufstadion neben der Schanzenanlage statt.

Welche Sportarten und Wettbewerbe werden bei der Nordischen Ski-WM ausgetragen?

Zu den nordischen Skisportarten gehören Langlauf, Skispringen und Nordische Kombination. Im Langlauf werden in zwölf Wettbewerben Medaillen vergeben, im Skispringen in sieben und in der Nordischen Kombination gibt es fünfmal die Chance auf Gold, Silber und Bronze. Im Vergleich zur Nordischen Ski-WM 2021 in Oberstdorf kommt in der Nordischen Kombination der Mixed-Wettbewerb hinzu. Dafür wurde der Teamsprint der Männer aus dem Programm gestrichen.

Nordische Ski-WM 2023 Planica - Medaillenspiegel
14 Bilder

Der Medaillenspiegel der Nordischen Ski-WM 2023

14 Bilder
Foto: dpa/Matthias Schrader

Insgesamt werden zwölf Wettbewerbe für Männer ausgetragen und zehn für Frauen. Hinzu kommen zwei Mixed-Wettkämpfe - neben den Kombiniererinnen und Kombinierern treten auch die Skispringerinnen und Skispringer zu einer gemeinsamen Titelentscheidung an.

Welche deutschen Teilnehmer sind bei der Nordischen Ski-WM dabei?

Nach der eher enttäuschenden Heim-WM 2021 in Oberstdorf mit nur zwei Goldmedaillen - beide im Skispringen (Mixed und Team Männer) - will der Deutsche Skiverband nun wieder besser abschneiden. 34 Sportlerinnen und Sportler werden für den DSV in Planica antreten und um Gold, Silber und Bronze kämpfen. In Oberstdorf waren es noch 38 Teilnehmende aus Deutschland - ein Rekord.

Am Sonntag, 19. Februar, wurde der letzte Platz an Skispringer Constantin Schmid vergebe. Der Sauerländer Stephan Leyhe zieht den Kürzeren und gehört diesmal nicht zum Team von Bundestrainer Stefan Horngacher.

Für die Langlauf-Wettbewerbe hat der DSV 15 Athletinnen und Athleten nominiert. Für das Skispringen und die Nordische Kombination je zehn.

Skispringen: Das ist Vinzenz Geiger
12 Bilder

Das ist Olympiasieger Vinzenz Geiger

12 Bilder
Foto: dpa/Hendrik Schmidt

Angeführt wird das WM-Aufgebot von Deutschland von den in diesem Winter im Weltcup bereits siegreichen Athletinnen und Athleten: Katharina Althaus gehört bei den Skispringerinnen zu den Favoritinnen, Katharina Hennig bei den Langläuferinnen. Bei den Skispringern konnte zuletzt Andreas Wellinger den Weltcup in Lake Placid gewinnen und ist aktuell der beste Deutsche im Skispringen. Die Nordischen Kombinierer Julian Schmid und Vinzenz Geiger haben in dieser Saison ebenfalls schon gewonnen.

Ihr Teamkollege Eric Frenzel ist der Erfahrenste im deutschen Team. Er wollte bei der Nordischen Ski-WM alleiniger WM-Medaillen-Rekordhalter bei den Männern werden und die Marke von Björn Daehli toppen. Vor der WM hatte der Sachse 17 WM-Medaillen gewonnen, davon siebenmal Gold. Mit Silber in der Staffel holte er seine 18. Medaille und ist damit alleiniger Rekordhalter der Männer bei Nordischen Ski-Weltmeisterschaften.

Markus Eisenbichler – Spätstarter von der Schanze
26 Bilder

Das ist Markus Eisenbichler

26 Bilder
Foto: dpa/Hendrik Schmidt

Zeitplan der Nordischen Ski-WM 2023 – das sind die Termine

Eröffnet wird die Nordische Ski-WM offiziell am Dienstag, 21. Februar 2023, mit einer Feier am Abend. Die Langläuferinnen und Langläufer eröffnen den Medaillenkampf. Am 23. Februar geht es für sie im klassischen Sprint um den ersten Titel. Die Skispringerinnen kämpfen danach, ab 17 Uhr, von der Normalschanze um Gold, Silber und Bronze. Insgesamt wird es 24 Medaillenentscheidungen geben.

Die Nordischen Kombiniererinnen haben ihren Wettbewerb am Freitag, 24. Februar, ihre männlichen Kollegen treten am Samstag, 25. Februar erstmals an - im Einzel von der Normalschanze. Einen Tag später feiert die Sportart dann eine wichtige Premiere: Erstmals wird ein WM-Titel im Mixed vergeben. Dabei springen je zwei Frauen und Männer von der Normalschanze und absolvieren dann nacheinander einen Langlauf von zweimal fünf Kilometern (Männer) und zweimal 2,5 Kilometern (Frauen). Für die Kombiniererinnen ist die WM damit dann auch schon beendet. Die Männer dürfen noch zum Einzel von der Großschanze und zum Teamwettbewerb antreten.

Im Skispringen muss das deutsche Team am 26. Februar ab 17 Uhr seinen Mixed-Titel verteidigen. Das Skispringen der Männer von der Großschanze findet am Freitag, 3. März, statt. Das Teamspringen als ein Höhepunkt der WM findet am Samstag, 4. März, statt.

Das Finale einer Nordischen Ski-WM bildet traditionell das 50-Kilometer-Rennen der Langläufer. Danach beginnt die Abschlussfeier. So ist es auch diesmal. Am 5. März gehen die Langläufer um 12 Uhr im klassischen Stil an den Start.

Wo wird die Nordische Ski-WM 2023 im TV übertragen?

Die Wettbewerbe der Nordischen Ski-WM 2023 werden live bei den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern ARD und ZDF sowie bei Eurosport übertragen. ARD und ZDF wechseln sich dabei ab. Eurosport überträgt alle Wettbewerbe der Weltmeisterschaft in Planica.

Wo ist Nordische Ski-WM 2023 im Live-Stream zu sehen?

ARD und ZDF berichten von der Nordischen Ski-WM auch im Live-Stream. Dort werden alle Wettbewerbe im Internet gestreamt - auch, weil es durch schlechtes Wetter immer wieder zu Verzögerungen im Zeitplan der Wettbewerbe kommen kann und sich einzelne Wettbewerbe dann überschneiden können.

Was ist neu bei der Nordischen Ski-WM?

In Planica soll es erneut eine Premiere in der Nordischen Kombination geben. Nachdem 2021 in Oberstdorf erstmals überhaupt in der Geschichte der Nordischen Ski-Weltmeisterschaften Frauen in der Nordischen Kombination angetreten sind, wird es 2023 nun einen Mixed-Wettkampf gemeinsam mit den Männern geben.

Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Nordische Ski-WM aus?

Nach aktuellem Stand kann die Ski-WM ohne Einschränkungen stattfinden.

Wie wirkt sich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine auf die WM aus?

Athletinnen und Athleten aus Russland und Belarus sind von der Weltmeisterschaft ausgeschlossen.

Skispringen: Die Bundestrainer und ihre Erfolge
Infos

Die Skisprung-Bundestrainer und ihre Erfolge

Infos
Foto: dpa/Daniel Karmann

Wer sind die Favoriten bei der Nordischen Ski-WM 2023 im Langlauf?

Bei den Herren geht es in Abwesenheit der Russen nur über die Läufer aus dem norwegischen Team. Beim Weltcup in Lillehammer Anfang Dezember kamen über die zehn Kilometer Freistil neun Norweger in die Top Ten. Sprint-Weltmeister Johannes Kläbo wird mindestens den Titel verteidigen wollen, bestenfalls noch mehr Rennen gewinnen. Im Sprint ist zudem der Italiener Federico Pellegrino ein Favorit.

Bei den Frauen hat Dominatorin Therese Johaug (Norwegen) ihre Karriere beendet. Die Schwedinnen Frida Karlsson und Ebba Andersson sind nun die großen Favoritinnen, genauso wie die US-Amerikanerin Jessica Diggins . Aber auch Katharina Hennig aus Deutschland darf sich Chancen auf eine Medaille ausrechnen. Was möglich ist, hat sie mit Olympiagold 2022 sowie ihrem Weltcupsieg über die 15 Kilometer in Val di Fiemme gezeigt. In Val di Fiemme schlug sie Anfang des Jahres unter anderem Frida Karlsson und das in einem Rennen der wichtigen Tour de Ski.

Wer sind die Favoriten bei der Nordischen Ski-WM 2023 in der Nordischen Kombination?

Der norwegische Dominator Jarl Magnus Riiber ist auch 2023 der WM-Favorit in Planica. Er war zuletzt allerdings immer mal wieder krank. Topfavorit ist daher auch der im Gesamtweltcup führende Österreicher Johannes Lamparter. Und die deutschen Kombinierer um Olympiasieger Vinzenz Geiger, Altmeister Eric Frenzel und Shootingstar Julian Schmid sind starke Konkurrenz.

Wer sind die Favoriten bei der Nordischen Ski-WM 2023 im Skispringen?

Topfavorit ist Vierschanzentournee-Sieger Halvor Egner Granerud. Der Norweger springt auch nach der Tournee von Sieg zu Sieg. Sein ärgster Konkurrent im Weltcup ist der Pole Dawid Kubacki, der ihm auch bei der WM den Sieg streitig machen will. Der Österreicher Stefan Kraft, Titelverteidiger von der Großschanze, gehört auch in Planica zum Favoritenkreis. Anze Lanisek aus Slowenien sowie der japanische Überflieger Ryoyu Kobayashi zeigten sich zuletzt ebenfalls stark und dürften bei der WM nicht unterschätzt werden.

Karl Geiger, bei seiner Heim-WM in Oberstdorf Dritter von der Großschanze und Vizeweltmeister von der Normalschanze, weiß schon, wie es sich anfühlt, in Planica Weltmeister zu werden. 2020 sicherte er sich dort den Titel des Skiflugweltmeisters. Auf den kleineren Schanzen fehlt ihm der Weltmeistertitel im Einzel aber noch in seiner Sammlung. Aktuell gehört er aber wie fast das gesamte deutsche Team nicht zu den Topfavoriten. Andreas Wellinger hat sich in den vergangenen Wochen und vor allem mit seinem Sieg in Lake Placid wieder unter die Mitfavoriten gesprungen.

Bei den Frauen gehört neben den starken Sloweninnen Nika Kriznar und Ema Klinec auch Katharina Althaus zu den Favoritinnen. Die Oberstdorferin stand in dieser Saison schon mehrfach ganz oben auf dem Podest - unter anderem in Willingen. Die Norwegerin Silje Opseth konnte diese Saison ebenfalls schon gewinnen. Eva Pinkelnig aus Österreich ist aber derzeit die Führende im Weltcup und wirkt am konstantesten. Für sie geht es bei der WM um Gold. Außerdem ist Maren Lundby nach einem Jahr Auszeit wieder dabei. Auch mit ihr sollte man rechnen, auch wenn sie in dieser Saison bisher noch nicht wieder zur Weltklasse zählt.

Wer sind die besten Nationen im Ewigen Medaillenspiegel der Nordischen Ski-Weltmeisterschaften?

Insgesamt 456 Medaillen konnte sich Norwegen in der Geschichte der Nordischen Skiweltmeisterschaften bereits sichern, davon sind 178 golden, 143 silbern und 135 bronzen. Im ewigen Medaillenspiegel liegt das zweitplatzierte Russland mit 232 gewonnenen Medaillen weit dahinter. 82 Goldmedaillen wurden russischen Sportlern seit der ersten WM verliehen. Bei der WM 2023 in Slowenien werden keine weiteren dazu kommen, denn Sportlerinnen und Sportler aus Russland sind wegen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine von den Wettkämpfen ausgeschlossen.

Auf Rang drei des ewigen Medaillenspiegels liegt noch Finnland mit zwar insgesamt mehr WM-Edelmetallen (256) als Russland, doch zwei Goldmedaillen weniger als Russland (80). Silber gewann Finnland 88 Mal, Bronze ebenfalls. Deutschland befindet sich im ewigen Medaillenspiegel auf dem fünften Platz. Unter den 162 WM-Medaillen der Deutschen sind 56 goldene, 63 silberne und 43 bronzene. Bei den 54. Nordischen Skiweltmeisterschaften sollen weitere dazukommen.

Rekorde und Bestmarken: Wer sind besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften?

Der norwegische Langläufer Björn Daehlie konnte 17 Medaillen bei Nordischen Ski-Weltmeisterschaften gewinnen. Der deutsche Nordische Kombinierer Eric Frenzel hatte bis zur WM in Planaica ebenfalls 17 Mal Gold, Silber oder Bronze bei der Nordischen Ski-WM gewonnen. Mit Silber im Staffelrennen überholte er Daehli am 1. März 2023 und ist nun alleiniger Rekordhalter bei den Männern.

Bei den Frauen liegt dieser Rekord deutlich über dem Männer-Rekord. Die Bestmarke von 26 WM-Medaillen hält Marit Björgen. Und der ehemaligen Langläuferin aus Norwegen wird dieser Rekord so schnell nicht zu nehmen sein. Hinter ihr liegt auf Rang zwei dieser Liste ihre Landsfrau Therese Johaug mit insgesamt 19 Medaillen bei Nordischen Ski-Weltmeisterschaften. Auch sie hat ihre Karriere inzwischen beendet.

Der Medaillenspiegel der WM 2021 in Oberstdorf:

1. Norwegen 13 Mal Gold; 11 Mal Silber, 7 Mal Bronze, 31 Gesamt

2. Österreich 4 Mal Gold, 1 Mal Silber, 2 Mail Bronze, 7 Gesamt

3. Schweden 2 Mal Gold, 2 Mal Silber, 3 Mal Bronze, 7 Gesamt

4. Deutschland 2 Mal Gold, 2 Mal Silber, 2 Mal Bronze, 6 Gesamt

5. Russland – 1 Mal Gold, 3 Mal Silber, 1 Mal Bronze, 5 Gesamt

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort