Debütanten im Aufgebot Das ist das deutsche Team für die Biathlon-WM 2023
Oberhof · Gleich sechs WM-Debütantinnen und Debütanten stehen im Aufgebot des Deutschen Skiverbandes für die Biathlon-WM in Oberhof. Angeführt wird das deutsche Team bei den Heim-Weltmeisterschaften von Denise Herrmann-Wick und Benedikt Doll.

Das ist das deutsche Team für die Biathlon-WM 2023
Die deutschen Biathletinnen und Biathleten kämpfen mit zwölf Starterinnen und Startern bei der Heim-WM im thüringischen Oberhof um Medaillen. Die Rennen finden vom 8. bis 19. Februar statt. Den letzten Startplatz bei den Männern vergab der Deutsche Skiverband nach der EM an Philipp Nawrath (SK Nesselwang), der sich bei der EM gegen Lucas Fratzscher (WSV Oberhof) und Philipp Horn (SV Eintracht Frankenhain) durchsetzte.
Angeführt werden die Männer vom erfahrenen Benedikt Doll. Auch Johannes Kühn und der zuletzt im Weltcup starke Roman Rees können schon WM-Erfahrung vorweisen. Für David Zobel und Justus Strelow wird es die erste Weltmeisterschaft
Bei den Frauen ist Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick die große Favoritin im deutschen Team. Bei der Generalprobe in Antholz konnte sie ihren zweiten Weltcupsieg der Saison 2022/23 feiern. In Oberhof soll der nächste große Titel hinzukommen. Während die gesundheitlich angeschlagen Franziska Preuß auf die WM verzichtet, hat es Janina Hettich-Walz noch ins Aufgebot geschafft. Für Vanessa Voigt, die bei den Olympischen Winterspielen 2022 bereits überzeugen konnte, wird es die erste WM, genauso wie für Hanna Kebinger und Sophia Schneider, die es mit guten Leistungen in den letzten Wettkämpfen ins DSV-Aufgebot schafften.

Biathlon-WM 2023: die Favoriten auf Medaillen
Vor allem Kebingers Nominierung war bis zum Weltcup in Antholz nicht zu erwarten. Die 25-Jährige zeigte sich dort aber nach einem schwierigen Saisonstart in guter Form und erfüllte mit Platz zehn in der Verfolgung zumindest die halbe WM-Norm. Auch in der Staffel überzeugte die Biathletin aus Garmisch-Partenkirchen. Im November hatte sie noch pausieren müssen, weil sie erkrankt war. Über den Deutschland-Cup musste sie sich dann für den auch nur zweitklassigen IBU-Cup qualifizieren, wo sie dann aber einen Sieg und Podestplätze feiern konnte und sich für den Weltcup empfahl. Sie profitiert nun vom Ausfall von Franziska Preuß.
Auch Anna Weidel gehört erstmals zum WM-Team. Die 26-Jährige, die in Österreich geboren wurde, bringt aber schon einige Weltcuperfahrung mit, auch wenn ihr der Durchbruch noch nicht richtig gelang. 2022 gehörte sie bereits zum Olympia-Team, kam bei den Wettkämpfen in Tokio aber nicht zum Einsatz.

Das ist der Zeitplan der Biathlon-WM 2023 in Oberhof
Die Teilnehmerzahl pro Nation stellt sich aus der Nationenwertung des Vorjahres und der Qualifikationspunkteliste zusammen. Außerdem erhalten die Titelträger aus dem Vorjahr ein persönliches Startrecht.