US-Sport kompakt Heimpleite für die Mavericks
Düsseldorf · Während die meisten Europäer schlafen, geht es in den nordamerikanischen Profiligen hoch her. Was in der Nacht beim American Football, Basketball und Eishockey passiert ist.
Basketball: Heimpleite für die Mavericks - „Das war Hundescheiße“
Die Dallas Mavericks haben ihre Fans gegen sich aufgebracht und sind in der Western Conference der Basketball-Profiliga NBA nach einem schwachen Auftritt nun sogar aus den Top 10 gerutscht. Durch das 109:117 gegen die Charlotte Hornets ist das Team um den deutschen Nationalspieler Maximilian Kleber nur noch Elfter, diese Platzierung würde nicht einmal für die Vor-Play-offs reichen.
Besonders die erste Halbzeit sei schrecklich gewesen, sagte Trainer Jason Kidd, „das war Hundescheiße.“ Die Buhrufe des Publikums im dritten Viertel konnte er verstehen: „Wir hätten schon im ersten Viertel ausgebuht werden sollen. So können wir nicht rauskommen. Schon gar nicht zu diesem Saisonzeitpunkt.“

Das sind die Deutschen in der NFL
Dallas führte gegen den Außenseiter lediglich beim Stand von 2:0, danach nicht mehr. Bester Werfer der Gastgeber war Luka Doncic mit 34 Punkten, vor dem Spiel war der Starspieler wegen einer abfälligen Geste gegenüber einem Schiedsrichter zu einer Strafe von 35.000 Dollar verdonnert worden. Kleber verbuchte vier Punkte.
Vor den Mavericks (36:37) stehen in der Tabelle die Los Angeles Lakers (37:37). Das Team des deutschen Nationalmannschaftskapitäns Dennis Schröder gewann 116:111 gegen Oklahoma City Thunder und verbesserte seine Ausgangslage weiter. Schröder kam beim Wiedersehen mit seinem früheren Klub auf starke 21 Punkte und sechs Assists. Anthony Davis war mit 37 Punkten der Mann des Abends.

Die besten Scorer aller Zeiten
Die Memphis Grizzlies buchten derweil durch ein 151:114 gegen die Houston Rockets ihr Play-off-Ticket. Luke Kennard sorgte mit zehn verwandelten Dreiern für einen Klubrekord. Memphis ist als fünftes Team nach Boston, Milwaukee, Philadelphia und Denver sicher in der Meisterrunde dabei.
Eishockey: Peterka bereitet zwei Treffer bei Sabres-Sieg vor
Eishockey-Nationalspieler JJ Peterka bleibt mit den Buffalo Sabres im Playoff-Rennen der nordamerikanischen NHL. Die Sabres gewannen am Freitagabend (Ortszeit) mit 5:4 (3:2, 2:0, 0:2) gegen die New Jersey Devils. Die hätten sich mit einem Sieg ihren Playoff-Platz als drittes Team der Liga bereits sichern können. Buffalo, das zuvor vier Spiele in Folge verloren hatte, hat nun sechs Punkte Rückstand auf den letzten Wildcard-Platz in der Eastern Conference.
Der 21 Jahre alte Peterka bereitete im ersten Drittel zwei Sabres-Treffer vor und steht nun bei 20 Assists in seiner ersten vollen NHL-Saison. Bereits nach elf Minuten tauschten die Devils ihren Schweizer Torhüter Akira Schmid aus. Nach zwei Treffern von Alex Tuch im Mitteldrittel führten die Sabres schon mit 5:2, ehe New Jerseys Jack Hughes mit zwei Treffern die Partie im Schlussdrittel noch einmal spannend gestaltete.

Daher haben die NFL-Teams ihre Namen