US-Sport kompakt Draisaitl trifft und siegt – Wagner verliert trotz Saisonbestleistung
Düsseldorf · Während die meisten Europäer schlafen, geht es in den nordamerikanischen Profiligen hoch her. Was in der Nacht beim American Football, Basketball und Eishockey passiert ist.
Eishockey: Draisaitl trifft bei klarem Oilers-Sieg
Die Edmonton Oilers haben ihr letztes Spiel vor der All-Star-Pause in der NHL gewonnen. Das Eishockey-Team um den deutschen Starspieler Leon Draisaitl siegte am Samstagabend (Ortszeit) deutlich mit 7:3 (1:0, 4:1, 2:2) gegen die Chicago Blackhawks. Der 27 Jahre alte Kölner erzielte im Mitteldrittel den Führungstreffer zum 2:1 und bereitete später noch zwei weitere Tore vor.
Die Oilers festigten mit dem siebten Sieg in den letzten zehn Spielen ihren Wildcard-Platz in der Western Conference. Draisaitl rangiert mit 76 Torbeteiligungen auf Platz zwei der NHL-Scorerliste hinter seinem Teamkollegen Connor McDavid, der gegen Chicago ebenso einmal traf und zweimal auflegte.

Das sind die Deutschen in der NFL
Der deutsche Nationaltorhüter Philipp Grubauer zeigte beim 3:1 seiner Seattle Kraken gegen die Columbus Blue Jackets eine starke Leistung und parierte 24 Schüsse auf sein Tor. Tim Stützle gewann mit den Ottawa Senators 5:0 gegen die Montreal Canadiens, blieb aber ohne Torbeteiligung.
Eine mögliche Teilnahme an der WM im Mai in Finnland und Lettland ließ Stützle im TV-Sender Sky Sport offen. „Das muss man sehen. Wir spielen sehr hart, nach der Saison gibt es immer ein paar kleinere Verletzungen“, sagte der 21 Jahre Stürmer und erklärte: „Letztes Jahr habe ich den Fehler gemacht, mit einer kleinen Verletzung zur WM zu gehen. Die Verletzung wurde dann schlimmer, und das Risiko will ich nicht eingehen.“

Die besten Scorer aller Zeiten
Nico Sturm musste beim 6:4 seiner San José Sharks bei den Pittsburgh Penguins nach einem harten Check durch Gegenspieler Jason Zucker im Schlussdrittel angeschlagen das Eis verlassen und kehrte nicht zurück. John-Jason Peterka unterlag mit den Buffalo Sabres 2:3 nach Penaltyschießen bei den Minnesota Wild. Torhüter Thomas Greiss kam beim 2:4 der St. Louis Blues bei Stanley-Cup-Sieger Colorado Avalanche nicht zum Einsatz.
Schröder verliert mit Lakers nach Verlängerung – 27 Punkte von Moritz Wagner
Dennis Schröder hat mit den Los Angeles Lakers eine schmerzliche Niederlage in der NBA erlitten. Das Team des Basketball-Nationalspielers musste sich erst nach Verlängerung bei dem Topteam Boston Celtics mit 121:125 beugen. Schröder erzielte 13 Punkte, Superstar LeBron James war bester Akteur mit 41 Zählern. Die Lakers sind 13. in der Western Conference.
Den gleichen Platz belegt Orlando Magic im Osten. Die Chance, näher an die Konkurrenz heranzurücken, vergab die Mannschaft aus Florida trotz 27 Punkten von Moritz Wagner. Für den Berliner war es seine Saisonbestleistung, sein jüngerer Bruder Franz Wagner blieb bei sieben Punkten.

Daher haben die NFL-Teams ihre Namen
Die New York Knicks, Tabellensiebter im Osten, kassierten eine 115:122-Niederlage beim Stadtrivalen Brooklyn Nets. Center Isaiah Hartenstein erzielte acht Punkte.
Football: Hamlin nach Herzstillstand „dankbar für Liebe“
Football-Profi Damar Hamlin von den Buffalo Bills hat sich rund vier Wochen nach seinem Herzstillstand erstmals öffentlich geäußert. Er veröffentlichte am Samstag (Ortszeit) ein fast sechsminütiges Video auf Instagram mit dem Titel „Danke. Eine Nachricht von Damar Hamlin“ und kommentierte es nur kurz und knapp mit: „Von Herzen.“
In dem Video, das im Trainingszentrum der Bills gedreht wurde, drückt der 24 Jahre alte Hamlin vor allem seine Dankbarkeit für die Unterstützung aus, die er in den vergangenen Wochen erhalten hat. Nach dem Aus der Bills in den Playoffs am vorigen Wochenende sei jetzt „der richtige Zeitpunkt“, um zu sprechen. Er habe Zeit gebraucht, um sich zu erholen und seine Gedanken zu sammeln.

Alle Super-Bowl-Sieger seit 1967
„Es war einfach viel zu verarbeiten – mental, körperlich, sogar spirituell“, sagte er. „Aber ich kann nicht sagen, wie dankbar ich für all die Liebe bin, all die Unterstützung und alles, was mir gerade in den Weg kam.“ Hamlin fügte an, dass er weiterhin sehr viele Fortschritte bei seiner Genesung mache.
Er war am 2. Januar in einer Partie der regulären Saison gegen die Cincinnati Bengals auf dem Spielfeld zusammengebrochen und musste reanimiert werden. Eine Woche später konnte er das Krankenhaus in Cincinnati verlassen, weitere zwei Tage später folgte die Entlassung aus dem Hospital in Buffalo. Zuletzt hatte Hamlin bereits wieder ein Spiel der Bills besucht - die Niederlage in den Playoffs gegen Cincinnati.