Raymond James Stadium in Tampa In diesem „Piratenschiff“ steigt der Super Bowl 2021

Der Super Bowl LV findet im Raymond James Stadium in Tampa statt. Das Stadion in Florida ist seit 1998 die Heimstätte der NFL-Franchise Tampa Bay Buccaneers.

Der Bau des Stadions begann im Oktober 1996 und kostete 168,5 Millionen US-Dollar. Der Name des Stadions kommt von der Investmentbank Raymond James Financial, die die Namensrechte noch bis 2028 hält.

Aufgrund der Corona-Pandemie werden beim Super Bowl LV aber viele Plätze leer bleiben. 22.000 Fans dürfen trotz der besonderen Bedingungen mit dabei sein, wenn die Buccaneers gegen Titelverteidiger Kansas City Chiefs um die begehrte Vince Lombardi Trophäe kämpfen.

Die Buccaneers mit Quarterback Tom Brady sind das erste Team, welches im Super Bowl im eigenen Stadion antritt.

Das Besondere der Arena ist das Piratenschiff oberhalb der Tribüne in der Endzone (links im Bild). Es ist 31 Meter lang und wurde aus 43 Tonnen Stahl und Beton gebaut. Wenn die Buccaneers (deutsch: Freibeuter) einen Touchdown erzielen, werden Salutschüsse aus den Kanonen vorgetäuscht. Im Super Bowl müssen die Kanonen allerdings still bleiben, da die Arena als neutraler Austragungsort behandelt wird. Bei der Teamvorstellung dürfen die Kanonen hingegen donnern - und im Fall eines Sieges auch nach dem Spiel.

Aufgrund seiner modernen Architektur und professionellen Ausstattung wird die Spielstätte zudem als „Kronjuwel“ unter den amerikanischen Footballstadien bezeichnet.

Bereits 2001 und 2009 war das Stadion Austragungsort des Super Bowls. 2001 besiegten die Baltimore Ravens die New York Giants mit 34:7, 2009 holten sich die Pittsburgh Steelers ihren Ring.
Alle Infos rund um den Super Bowl 2020 finden Sie hier in unserem Liveblog.

Party in Florida Bootsparade der Buccaneers nach dem Super-Bowl-Triumph
