Nach Sieg seiner Oakland Athletics : Baseball-Trainer zeigt Hitlergruß - zwei Mal
Düsseldorf Major-League-Baseball-Coach Ryan Christenson hat nach dem Sieg seiner Oakland Athletics gegen die Texas Rangers für eine Kontroverse gesorgt. Er zeigte zweimal den Hitlergruß.
Der „Bench Coach“ der Oakland Athletics, Ryan Christenson, hat nach den Sieg gegen die Texas Rangers (6:4) einen Eklat ausgelöst. Der 46 Jahre alte Trainer des Major-League-Baseball-Teams zeigte nach der Partie, als die Spieler zum „Abschlagen“ kamen, mehrere Sekunden den Hitlergruß, bevor Pitcher Liam Hendriks ihn am Arm packte und zum „Ellbogen-Check“ aufforderte. Doch nachdem er sich von der Szene abgewendet hatte, setzte er erneut zum Nazi-Gruß an. In Deutschland stünde die Verwendung unter Strafe.
Kurz nach dem Spiel entschuldigte sich Christenson in einer Mitteilung des Klubs: „Ich habe einen Fehler gemacht und werde ihn nicht leugnen. Ich habe die Spieler im Dugout mit einer anstößigen Geste empfangen. Ich habe, in der Welt von Covid, unseren „Ellbogen-Check“ abgewandelt, um Distanz zu unseren Spielern zu schaffen. Meine Geste resultierte ungewollt in einem rassistischen und schrecklichen Gruß, an den ich nicht glaube. Was ich getan habe, ist unakzeptabel, und ich entschuldige mich aus tiefstem Herzen.“
Von Konsequenzen für den Trainer, der als rechte Hand des Teammanagers gilt, ist bei Oakland bislang noch keine Rede. „Wir unterstützen oder billigen diese Geste oder die rassistische Stimmung dahinter nicht. Das ist unglaublich beleidigend, besonders in Zeiten, in denen wir als Klub und so viele andere daran arbeiten, Ungleichheiten in unserem Land zu entlarven und zu adressieren. Wir entschuldigen uns, dass das auf unserem Feld passiert ist.“
Die Oakland Athletics wurden durch den Film Moneyball von 2011 mit Brad Pitt international einem breiteren Publikum ein Begriff.