Porträt Das ist Carlos Alcaraz

Wir stellen Ihnen den Tennis-Profi Carlos Alcaraz vor.

Carlos Alcaraz wurde am 5. Mai 2003 in El Palmar, Murcia (Spanien) geboren.

Er feierte bereits bei den Junioren erste Erfolge und wurde U16-Europameister. Ab 2019, also im Alter von 16 Jahren, nahm er regelmäßig an Profi-Turnieren teil. Auf der ATP Challenger Tour schlug er Jannik Sinner und wurde der erste Spieler aus dem Jahrgang 2003, der ein Match auf dieser Ebene gewann.

Alcaraz spielte sich mit der Zeit immer weiter nach oben und war als 17-Jähriger im Jahr 2020 bereits die Nummer 136 der Weltrangliste, nachdem er drei Titel der Challenger-Serie gewinnen konnte. In diesem Jahr wurde er auch als ATP Newcomer of the Year ausgezeichnet.

Im Januar 2021 nahm Alcaraz erstmals an den Australian Open und damit an einem Grand Slam Teil, wo er in der ersten Runde auch direkt seinen ersten Sieg holte. In der zweiten Runde schied er aus.

Vor Beginn der French Open 2021 hatte Alcaraz die Top 100 der Weltrangliste erreicht. In Paris schaffte er es in die dritte Runde. Nach einem frühen Wimbledon-Aus gegen den Weltranglistenzweiten Daniil Medwedew spielte sich Alcaraz bei den US Open bis ins Viertelfinale. In diesem Alter hatte es seit 1963 niemand mehr geschafft.

Im April 2022 konnte er in Miami seinen ersten Masters-Titel gewinnen. Er war der erste Spanier, der einen solchen Titel holte und der drittjüngste Sieger eines Masters-Turniers. Im Mai schlug er in Madrid bei seinem zweiten Masters-Titel Rafael Nadal, Novak Djokovic und Alexander Zverev hintereinander - drei Spieler aus der Top 4 der Weltrangliste.

Im September 2022 gewann Alcaraz seinen ersten Grand-Slam-Titel: Bei den US Open bezwang er im Finale Casper Ruud. Damit wurde der 19-Jährige zur jüngsten Nummer eins der Weltrangliste, die es je gab.

Im Januar 2023 musste Carlos Alcaraz seine Teilnahme an den Australian Open wegen einer Muskelverletzung absagen. Der Weltranglistenerste verpasste damit den ersten Grand Slam des Jahres.

Bei den French Open 2023 musste sich Alcaraz dem späteren Sieger Novak Djokovic im Halbfinale geschlagen geben. Wenig später standen sie sich im Finale von Wimbledon wieder bei einem Grand Slam gegenüber - und diesmal gewann der Spanier in fünf Sätzen. Für Alcaraz war es der zweite Grand-Slam-Titel der Karriere.