Porträt Das ist Alexander Zverev

Alexander Zverev ist aktuell der beste deutsche Tennis-Spieler. Wir stellen den Profi vor.

Zverev wurde am 20. April 1997 in Hamburg geboren.

"Sascha" wuchs mit dem Tennissport auf. Sein Bruder Mischa ist ebenfalls Profi, auch sein Vater Alexander betrieb Tennis als Leistungssport und spielte mehrmals im Davis Cup für die Sowjetunion.

Zverev ist Rechtshänder und spielt eine beidhändige Rückand.

2014 gewann Zverev das Juniorenturnier bei den Australian Open. Im Finale besiegte er den US-Amerikaner Stefan Kozlov mit 6:3, 6:0.

Im Juli 2014 gewann Zverev das Challenger-Turnier in Braunschweig und holte sich seinen ersten Titel bei einem Profiturnier.

Wenig später durfte sich der Youngster auch über seinen ersten Einzelsieg bei einem ATP-Turnier freuen, als er in der ersten Runde in Hamburg den Niederländer Robin Haase mit 6:0, 6:2 vom Platz fegte.

Nach seinem zweiten Challenger-Titel (in Heilbronn) wurde Zverev im Alter von 18 Jahren am 18. Mai 2015 erstmals in den Top 100 der Weltrangliste geführt.

Im November 2015 wurde Zverev von der ATP als "Star of Tomorrow" ausgezeichnet. Dieser Preis gebührt dem jüngsten Profi, der die Saison in den Top 100 abschließt.

Im März 2016 gab Zverev sein Debüt im deutschen Davis-Cup-Team, verlor in der Partie gegen Tschechien aber beide Enzel (gegen Tomas Berdych und Lukas Rosol).

Im September 2016 holte sich Zverev seinen ersten Turniersieg auf der ATP-Tour. Im Finale von St. Petersburg besiegte er den topgesetzten Schweizer Stan Wawrinka in drei Sätzen.

Seinen ersten ATP-Titel in der Heimat holte sich Zverev im Mai 2017 in München. Insgesamt war es der dritte Triumph auf der ATP-Tour. Im Finale der BMW Open bezwang er den Argentinier Guido Pella in zwei Sätzen. Als Belohnung gab es 85.945 Euro Preisgeld, ein Auto sowie eine Lederhose.

Im selben Monat setzte Zverev noch einen oben drauf. Überraschend gewann der das hochkarätig besetzte Turnier in Rom, im Finale besiegte er Novak Djokovic. Es war Zverevs erster Titel bei einem Turnier der 1000er Kategorie. Durch den Triumph kletterte er in die Top Ten.

Als Weltranglistenvierter startete Alexander Zverev in das Jahr 2018. Zum zweiten Mal in seiner Karriere qualifizierte er sich für die ATP Finals und zog erstmals ins Endspiel ein. Er gewann gegen Novak Djokovic mit 6:4 und 6:3.

Sein Jahr 2019 war durchwachsen. Bei den Australian Open erreichte er erstmals das Viertelfinale, in Wimbledon schied er dagegen schon in der ersten Runde aus. Sein Trainer Ivan Lendl trennte sich im Juli.

Seinen einzigen Titel des Jahres feierte der Hamburger im Mai in Genf. Im Oktober zog er in Shanghai ins Finale ein, musste sich jedoch dem US-Open-Finalisten Daniil Medwedew mit 4:6 und 1:6 geschlagen geben.

Bei den Australian Open 2020 erreichte Zverev erstmals ein Grand-Slam-Halbfinale, nachdem er den dreimaligen Major-Sieger Stan Wawrinka im Viertelfinale geschlagen hatte. Dort unterlag er dem Österreicher Dominic Thiem, der sich später im Finale Novak Djokovic geschlagen geben musste.

Es folgte die Corona-Unterbrechung und das von Djokovic organisierte Charity-Turnier, Adria Tour. Bereits im Vorfeld wurde das Event hart kritisiert, weil vor allem Abstandsregeln nicht eingehalten wurden.
Nachdem sich mehrere Spieler sowie Djokovic selbst mit dem Coronavirus infizierten, wurde die Tour abgebrochen.
Obwohl Zverev sagte, er würde sich in Isolation begeben, wurde er wenige Tage später feiernd in einer Strand-Bar an der Côte d'Azur gesichtet.

Bei den US Open zeigte sich Zverev erneut weiterentwickelt. Er gewann seine Spiele in wenigen Sätzen und kam im Halbfinale gegen Pablo Carreño Busta sogar von einem 0:2-Satzrückstand zurück. Sein erstes Grand-Slam-Finale verlor er allerdings gegen seinen Kumpel Dominic Thiem.
Hier erhalten Sie aktuelle News und Infos zu Alexander Zverev.
Anfang 2021 teilte Zverev mit, dass er und sein Trainer David Ferrer ihre Zusammenarbeit nach nur sechs Monaten beendet haben. Wenige Wochen vor den Australian Open steht Zverev mal wieder ohne Trainer da.

Bei den Australian Open 2021 wurde er wieder von seinem Vater als Trainer betreut. Der 23-Jährige zeigte während des Turniers teilweise starke Leistung. Im Viertelfinale musste er sich aber Novak Djokovic in vier Sätzen geschlagen geben.

Den bis dato größten Erfolg seiner Karriere feierte Alexander Zverev am 1. August 2021. Im Finale von Tokio schlug er den Russen Karen Chatschanow und kürte sich zum ersten deutschen Olympiasieger im Tennis. Auf dem Weg zu Gold schaltete er sensationell den Weltranglisten-Ersten Novaj Djokovic aus.

Zu einem Grand-Slam-Titel reichte es 2021 erneut nicht. Im November gewann er allerdings in Turin zum zweiten Mal nach 2018 die ATP Finals. Im Endspiel setzte er sich gegen Daniil Medwedew durch.

2022 war ein verkorkstes Jahr für Zverev. Es begann mit einer Achtelfinal-Niederlage bei den Australian Open und einem Wutausbruch nach einem Doppel in Acapulco, wo er mehrfach auf den Stuhl des Schiedsrichters einschlug. Danach wurde er mit einer Geldstrafe belegt und vom Einzelwettbewerb ausgeschlossen.

Bei den French Open 2022 hatte Zverev gute Aussichten auf seinen ersten Grand-Slam-Titel, doch in einem ausgeglichenen Halbfinale gegen Rafael Nadal knickte er mit dem rechten Fuß um und musste verletzt aufgeben. Erst im Dezember kehrte er bei einem Showturnier in Saudi-Arabien von der Verletzung zurück.

Mit kuriosen Namen EM 2024 - Stadien und Spielorte in Deutschland
