Olympia in Peking So stehen die Medaillenchancen für Deutschland in der zweiten Woche

Zur Halbzeit der Winterspiele in Peking lag das deutsche Team auf dem zweiten Platz im Medaillenspiegel achtmal Gold hatte das Team bis dahin geholt. Und auch für die zweite Woche der Olympischen Spiele in China stehen die Chancen auf Edelmetall gut. Eine Übersicht.

SKISPRINGEN
Zwischen bösen Pleiten und glänzenden Auftritten (Silber für Katharina Althaus, Bronze für Karl Geiger) pendelte das Schanzen-Team bislang. Zum Start in die zweite Olympiahälfte holten die Männer dann noch Bronze im Team zum Abschluss der Skisprungwettbewerbe. Die Bilanz ist insgesamt durchaus okay.

BIATHLON
Olympiasiegerin Denise Herrmann erfüllte bereits alle Erwartungen, Benedikt Doll fehlten nur Kleinigkeiten: In der zweiten Olympia-Woche hoffen die deutschen Skijäger auf eine Überraschung in den Staffeln. Die Chancen auf Medaillen sind da, außerdem zählen Herrmann und Doll in den abschließenden Massenstarts zum erweiterten Favoritenkreis.

BOB
Sechs Rennen, sechs Siege: Die Rodel- und Skeleton-Wettbewerbe waren für das Team D ein einziger Goldrausch. Vier Entscheidungen stehen im Bob noch aus, Francesco Friedrich ist im Zweier und Vierer der große Favorit auf den Olympiasieg. Auch bei den Frauen stehen die Chancen im Mono und Zweier-Schlitten gut - der Medaillenregen im Yanqing Sliding Center dürfte weitergehen.

EISSCHNELLLAUF/SHORTTRACK
Die Deutsche Eisschnelllauf- und Shorttrack-Gemeinschaft (DESG) droht nach 2014 und 2018 zum dritten Mal in Folge leer auszugehen. Shorttrackerin Anna Seidel ist bei ihrem einzigen Start über 1500 m Außenseiterin, Eissprinter Joel Dufter nach seiner verspäteten Anreise von seiner Top-Form weit entfernt. Immerhin zu einem Top-10-Ergebnis über 1000 m soll es reichen. Am Schlusswochenende richtet sich der Blick noch einmal auf Claudia Pechstein, die im Massenstart ihr womöglich letztes olympisches Rennen bestreitet.

EISKUNSTLAUF
Global gesehen beherrscht der Eiskunstlauf die olympischen Schlagzeilen, die Deutschen fielen bislang nur durch Nolan Seegert auf, der als erster Athlet des deutschen Teams ins Quarantäne-Hotel ein- und mittlerweile wieder auszog. Was die sportlichen Perspektiven des deutschen Paarlauf-Meisters an der Seite seiner Partnerin Minerva Hase kaum verbessern wird. Die Dortmunder Eistänzer Katharina Müller und Tim Dieck verpassten das Kürfinale, passieren könnte das auch am Dienstag der deutschen Meisterin Nicole Schott aus Essen.

EISHOCKEY
Vier Jahre nach dem silbernen Märchen von Pyeongchang kamen die deutschen Puckjäger mit großen Plänen nach Peking - nach der Vorrunde ist aber erstmal Überleben angesagt. Zwei sehr unterschiedliche Niederlagen gegen Kanada und die USA, ein knapper Sieg gegen Außenseiter China, Platz drei in der Gruppe. Am Dienstag geht es im Play-off gegen die Slowakei nun um den Einzug ins Viertelfinale. Gegen die USA (2:3) zeigte sich das Team von Bundestrainer Toni Söderholm immerhin deutlich verbessert - für den Kampf um die Medaillen ist aber noch mehr nötig.

NORDISCHE KOMBINATION
Eric Frenzel und Terence Weber brummen in Corona-Quarantäne, Vinzenz Geiger stürmte zu Gold: Die erste Olympia-Woche verlief höchst turbulent. In der zweiten könnte es zumindest sportlich noch höher hergehen: Im Einzel der Großschanze am Dienstag wie auch in der Staffel am Donnerstag sind Geiger, Johannes Rydzek und Co. klare Sieganwärter.

SKILANGLAUF
Mit dem sensationellen Silber für die Frauenstaffel hat das deutsche Team sein Soll schon übererfüllt, auch in den Einzelrennen zeigten sich die DSV-Starter und -Starterinnen stark. Weitere Medaillen sind in der Schlusswoche eigentlich nicht drin, kleine Außenseiterchancen gibt es in den Teamsprints am Mittwoch.

SKI-FREESTYLE
Die Wettbewerbe gehen jetzt erst richtig los, im Skicross soll aus deutscher Sicht endlich die zweite Medaille in der Olympia-Geschichte der Sportart her. Daniela Maier, Tobias Müller und Florian Wilmsmann landeten in dieser Saison jeweils schon auf dem Podest, brauchen für Edelmetall aber einen sehr guten Tag.

SKI ALPIN
Noch vier Wettbewerbe bleiben den bislang medaillenlosen Alpinen - und damit drei Chancen: Die besten hat Vizeweltmeisterin Kira Weide am Dienstag in der Abfahrt

Linus Straßer hat die Slalom-Generalprobe in Schladming gewonnen, allerdings große Konkurrenz im Kampf um die Medaille. Im Team-Event sind die Deutschen immer für eine Medaille gut, zu erwarten ist sie nicht: Andere Nationen sind besser besetzt.

SNOWBOARD
Die Hoffnungsträger Ramona Hofmeister, Stefan Baumeister und Martin Nörl reisen ohne Medaille ab - und damit wohl auch das gesamte Team. In den entscheidenden Momenten riefen die Arrivierten ihr Potenzial nicht ab, hinzu kam etwas Pech. Die Jungen in den Freestyle-Disziplinen sorgten für Lichtblicke, eine Medaille erscheint aber auch in den Slopestyle-Wettbewerben unrealistisch.

Peking 2022 Der Medaillenspiegel der Olympischen Winterspiele

Winterspiele 2022 in Peking Der Kader der deutschen Skispringer für Olympia
