Historischer Medaillenspiegel Deutschland liegt in der ewigen Rangliste vor Russland, Norwegen und den USA
Düsseldorf · Deutschland sammelt bei den Olympischen Winterspielen üblicherweise zahlreiche Medaillen. Im internationalen Vergleich führt die Wintersportnation den ewigen Medaillenspiegel an.
Deutschland ist Wintersportnation. Mit Blick auf den ewigen Medaillenspiegel der Olympischen Winterspiele lässt sich das nicht wegdiskutieren. Mit 150 Goldmedaillen führt Deutschland dieses Ranking an. Seit 1924 wurden 408 Podiumsplätze an deutsche Athleten und Athletinnen vergeben.
Die letzten Olympischen Winterspiele in Pyeongchang 2018 gehören zu den bisher erfolgreichsten Winterspielen aus deutscher Sicht. 31 Medaillen (14 Mal Gold, zehnmal Silber, siebenmal Bronze) gewannen die deutschen Wintersportler in Südkorea. Nur Norwegen gewann noch vier Silber- und vier Bronzemedaillen mehr. Den aktuellen Olympiasieger stellt Deutschland demnach in 13 Disziplinen. Darunter im Biathlon, Skispringen, Rodeln, Nordische Kombination, Eiskunstlauf und Bobsport.
Bei den Olympischen Winterspielen von 1924 bis 2018 gewann die gesamtdeutsche Mannschaft, wobei die Erfolge der BRD und DDR zusammengefasst werden, insgesamt 150 Goldmedaillen, 145 Silbermedallen und 111 Bronzemedaillen.
Zu den größten Konkurrenten zählen Russland, Norwegen und die USA. Wobei Norwegen die erfolgreichste Wintersportlerin stellt. Die Skilangläuferin Marit Björgen gewann bei fünf Olympischen Winterspielen von 2002 bis 2018 insgesamt acht goldene, vier silberne und drei bronzene Medaillen. Die erfolgreichste Deutsche Wintersportlerin bei den Olympischen Spielen ist Eisschnellläuferin Claudia Pechstein. Sie gewann zwischen 1992 und 2006 neun Medaillen. Am Dienstag, 11. Januar, wurde die 49-Jährige offiziell vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für ihre achte Olympia-Teilnahme nominiert
In Peking werden insgesamt 327 Medaillen vergeben. Da bei Teamentscheidungen jeder eine Medaille bekommt, sind es in der absoluten Menge natürlich mehr. Die diesjährigen Medaillen tragen den Namen „Tong Xin“, was so viel bedeutet wie „Gemeinsam als Einheit“. Auf der Vorderseite sind im Zentrum der Medaille die Olympischen Ringe zu sehen. Außerdem ist hier der Schriftzug „XXIV Olympic Winter Games Beijing 2022“ eingraviert. Auf der Rückseite findet sich das Logo der Winterspiele 2022. In zwei Ringen um das Logo herum stehen der Name der Spiele in chinesischen Schriftzeichen und der jeweilige Wettbewerb, in dem die Medaille vergeben wurde.