Olympische Winterspiele 2022 Snowboard bei Olympia 2022 - alle Infos zu Teilnehmern, Zeitplan und Regeln

Peking · Vom 4. bis 20. Februar finden die Olympischen Winterspiele 2022 in der chinesischen Hauptstadt Peking statt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu den Wettbewerben im Snowboard.

 Snowboardfahrer bei den Vorbereitungen für die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking.

Snowboardfahrer bei den Vorbereitungen für die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking.

Foto: dpa/Francisco Seco

Seit wann gibt es Snowboard bei den Olympischen Spielen?

Seit 1998, damals mit den Disziplinen Halfpipe und Riesenslalom. 2002 wurde der Riesenslalom durch den Parallel-Riesenslalom ersetzt. 2006 kam Snowboardcross hinzu. 2014 wurden der Parallel-Slalom und Slopestyle ins Programm aufgenommen. 2018 feierte Big Air Premiere, der Parallel-Slalom wurde wieder gestrichen.

Wie viele Entscheidungen fallen beim Snowboard in Peking?

Insgesamt 11 - Zusätzlich zu den Einzel-Disziplinen Parallel-Riesenslalom (offizielle Abkürzung: PGS), Snowboardcross (SBX), Halfpipe (HP), Slopestyle (SS) und Big Air (BA) für Frauen und Männer kommt ein Team-Wettbewerb im Snowboardcross dazu.

Olympische Winterspiele 2022: Das sind die Stars in Peking
20 Bilder

Das sind die Stars in Peking

20 Bilder
Foto: AP/Michael Probst

Olympia 2022: Wie viele Deutsche sind für die Snowboard Wettbewerbe qualifiziert?

Insgesamt 15, so viele wie noch nie - Frauen (6): Leilani Ettel (Pullach/HP), Melanie Hochreiter, Ramona Hofmeister, Carolin Langenhorst (alle Bischofswiesen/alle PGS), Annika Morgan (Mittenwald/SS/BA), Jana Fischer (Löffingen/SBX). - Männer (9): Stefan Baumeister (Aising-Pang/PGS), Paul Berg (Konstanz/SBX), Andre Höflich (Kempten/HP), Martin Nörl (Adlkofen/SBX), Umito Kirchwehm (Altglashütten/SBX), Leon Vockensperger (Rosenheim/SS/BA), Elias Huber (Schellenberg/PGS), Yannik Angenend (Lengdorf/PGS), Noah Vicktor (Bischofswiesen/SS/BA).

Wie stehen die Medaillenchancen für die deutschen Snowboardfahrer?

Grundsätzlich gut. Alles andere als eine Medaille im Parallel-Riesenslalom durch Hofmeister wäre eine Enttäuschung. Stark präsentierte sich in dieser Saison auch Baumeister mit zwei Siegen und zwei zweiten Plätzen. Im Snowboardcross ist ebenfalls eine Medaille drin, in allen anderen Disziplinen wäre sie eine Sensation.

Olympia 2022 Austragungsorte und Stadien: Nationalstadion, Ice Cube und Schanze
11 Bilder

Die Winteredition der Olympischen Spiele kehrt zurück ins „Vogelnest“

11 Bilder
Foto: dpa/-

Snowboard bei Olympia 2022: Wer sind die Topfavoriten?

Im Parallel-Riesenslalom gehören Hofmeister und Baumeister dazu, zu beachten ist Ester Ledecka (Tschechien), 2018 Olympiasiegerin auf dem Snowboard und im Super-G der Skirennläuferinnen. In der Halfpipe Chloe Kim (USA), bei den Männern trotz des dreimaligen Olympiasiegers Shaun White (USA) die Japaner und Scotty James (Australien). Im Big Air/Slopestyle Anna Gasser (Österreich), Jamie Anderson (USA) und die Japanerinnen.

Wie ist die Stimmung im deutschen Snowboard-Team?

Optimistisch. Im Parallel-Riesenslalom und Snowboardcross sind Medaillen möglich, in allen anderen Disziplinen Achtungserfolge bis hin zur Sensation.

Snowboard 2022: Wann sind die wichtigsten Termine in Peking?

Aus deutscher Sicht ist der 8. Februar der wichtigste Tag, dann finden die Parallel-Riesenslaloms statt. Sehr spektakulär dürften die Finals im Big Air am 15. Februar werden - auf einer Riesenschanze.

Wie lief es bei Olympia 2018 in Pyeongchang?

Gut. Im Parallel-Riesenslalom holten Selina Jörg und Ramona Hofmeister Silber und Bronze. In den anderen Disziplinen haben sich die Deutschen seitdem zum Teil stark verbessert.

(idh/SID)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort