Austragungsorte 2022 Die Winteredition der Olympischen Spiele kehrt zurück ins „Vogelnest“

Viele werden es noch kennen: das „Vogelnest“. Wie schon 2008 werden auch 2022 im Nationalstadion in Peking die Eröffnungs- und Abschlussfeiern stattfinden - dieses Mal nur in der Winteredition.

Das Nationale Schwimmzentrum „Water Cube“ (hinten) wurde zu einem „Ice Cube“ umgebaut. Hier finden die Curling-Wettkämpfe statt. Im Nationalen Hallenstadion (vorne) können sich die Fans auf Eishockey freuen. Die 2008 erbaute Halle ähnelt im Design dem Aussehen traditioneller chinesischer Faltfächer und trägt daher den Spitznamen „The Fan“. Eishockey gibt es außerdem in der Wukesong Arena zusehen.

Die nagelneue Nationale Eisschnelllaufhalle „The Ice Ribbon“ wurde genau dort erbaut, wo 2008 Feldhockey und Bogenschießen stattfanden. Hier werden die Eisschnelllaufwettbewerbe ausgetragen. Shorttrack und Eiskunstlauf sind hingegen im Hauptstadt-Hallenstadion zu sehen.

Das National Sliding Centre im Yanqing-Gebiet beherbergt die erste Eisbahn in China und erst die dritte in Asien. Hier werden die Wettbewerbe in Bob, Skeleton und Rodeln ausgetragen.

„Snow Ruyi“ nennen die Chinesen ihre Skisprungschanze in Zhangjiakou, die in ihrem Aussehen einem traditionellen Ruyi-Zepter, einem chinesischen Talisman, ähneln soll.

Als Austragungsort für die Nordische Kombination und die Skilanglaufwettbewerbe gibt es das Nationale Nordische-Skizentrum in Zhangjiakou. Die Disziplin Biathlon findet im eigenen Nationalen Biathlonzentrum, ebenfalls in Zhangjiakou, statt.

Sommerspiele 2021 So erleuchtet die Olympische Fackel in Tokio

Übersicht seit 1896 Alle Ausrichter von Olympischen Sommerspielen

Schanzen, Orte, Zeiten Das sind die Weltcup-Termine der Skispringerinnen 2023/24
