Das war das Sport-Jahr 2020
-
Das war das Sport-Jahr 2020
Verschobene Olympische Spiele, Corona-Absagen, Geisterspiele, ein Feuer-Unfall in der Formel 1 und der Tod einer Legende: Wir blicken zurück auf das Sport-Jahr 2020.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
1. Januar 2020
Darts: Der Schotte Peter Wright ist zum erstmals Darts-Weltmeister.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
6. Januar 2020
Skispringen: Weltmeister Dawid Kubacki aus Polen gewinnt erstmals die Vierschanzentournee der Skispringer. Karl Geiger wird Dritter.
Fußball: Der frühere deutsche Fußball-Nationaltorwart Hans Tilkowski, dessen Name eng mit dem legendären Wembley-Tor aus dem WM-Finale von 1966 verknüpft ist, stirbt im Alter von 84 Jahren.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
25. Januar 2020
Handball: Deutschlands Handballer beenden in Stockholm nach einem 29:27-Sieg über Portugal die Europameisterschaft als Fünfter.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
26. Januar 2020
Basketball: Der ehemalige Basketball-Superstar Kobe Bryant verunglückt tödlich bei einem Hubschrauberabsturz in den USA.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
29. Januar 2020
Fußball: Fußball-Bundesligist Fortuna Düsseldorf trennt sich von Trainer Friedhelm Funkel. Uwe Rösler tritt seine Nachfolge an.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
31. Januar 2020
Tennis: Alexander Zverev verpasst es im Halbfinale der Australian Open, als erster Deutscher bei den Herren seit 2003 in ein Grand-Slam-Finale einzuziehen.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
1. Februar 2020:
Ski Alpin: Skirennfahrer Thomas Dreßen gewinnt als erster Deutscher seit 1992 das Abfahrtsrennen in Garmisch-Partenkirchen.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
4. Februrar 2020
Football:Die Kansas City Chiefs gewinnen in Miami erstmals seit 50 Jahren wieder den Super Bowl.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
6. Februar.2019
Fußball: Der langjährige Schalke-Manager Rudi Assauer stirbt im Alter von 74 Jahren.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
6. Februar 2020
Handball: Der Deutsche Handballbund trennt sich von Bundestrainer Christian Prokop. Sein Nachfolger wird der Isländer Alfred Gislason.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
11. Februar 2020
Fußball: Nach nur elf Wochen tritt Jürgen Klinsmann völlig überraschend als Chefcoach des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC zurück.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
12. Februar 2020
Formel 1: Die Formel 1 setzt wegen des Coronavirus den Großen Preis von China aus. Er wird in diesem Jahr nicht mehr stattfinden.
Ringen: Frank Stäbler gewinnt Ringer-Gold bei den EM in Rom. Es ist der fünfte große Titel seiner Laufbahn.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
15. Februar 2020
Leichtathletik: Stabhochsprung-Europameister Armand Duplantis schraubt seinen eigenen Weltrekord in Glasgow auf 6,18 Meter.
Eisschnelllaufen: Patrick Beckert gewinnt mit Bronze über 10. 000 Meter die einzige deutsche Medaille bei der Eisschnelllauf-WM in Salt Lake City.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
16. Februar 2020:
Rodeln: Toni Eggert und Sascha Benecken holen bei der Rodel-WM den Titel im Doppelsitzer und führen in Sotschi die Teamstaffel zu Gold.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
23. Februar 2020
Biathlon: Viermal Silber und eine Bronzemedaille sind die deutsche Bilanz bei der Biathlon-WM in Antholz.
Bob: Francesco Friedrich steigt mit dem sechsten WM-Titel in Folge im Zweierbob zum alleinigen Rekord-Weltmeister auf.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
27. Februar 2020
Fußball: Wegen einer Orkanwarnung wird das Europa-League-Spiel von Eintracht Frankfurt bei RB Salzburg abgesagt.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
29. März 2020
Fußball: Wegen massiver Beleidigungen von Mäzen Dietmar Hopp durch Münchner Fans steht die Bundesliga-Partie zwischen der TSG 1899 Hoffenheim und dem FC Bayern vor dem Abbruch.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
27. März 2019
-
Das war das Sport-Jahr 2020
3. März 2020
Fußball: Der 1. FC Saarbrücken zieht als erster Viertligist in der Geschichte des DFB-Pokals ins Halbfinale ein.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
9. März 2020
Fußball: Erstmals erklärt die Deutsche Fußball Liga, dass es wegen der Ausbreitung des Coronavirus am nächsten Bundesliga-Wochenende Geisterspiele geben wird. In den folgenden Wochen kommt der Wettkampfsport nahezu weltweit zum Erliegen.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
10. März 2020
Eishockey: Die Saison in der Deutschen Eishockey Liga wird als Folge der Ausweitung des Coronavirus abgebrochen. Es gibt keinen Meister.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
11. März 2020
Fußball: Das Nachholspiel Borussia Mönchengladbach gegen den 1. FC Köln findet als erstes Bundesliga-Match wegen des Coronavirus unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Fußball: Timo Hübers vom Zweitligisten Hannover 96 wird als erster Fußballprofi in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
12. Mär 2020
Basketball: Die amerikanische Basketball-Liga NBA unterbricht ihre Saison wegen der Covid-19-Pandemie auf unbestimmte Zeit.
Formel 1: Rennstall McLaren zieht sein Team für den Formel-1-Auftakt in Australien nach einem Coronavirus-Fall zurück. Das Rennen in Melbourne wird danach abgesagt.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
13. März 2020
Fußball: Die UEFA stoppt den Spielbetrieb in der Champions League und in der Europa League wegen der Coronavirus-Krise. Auch die Deutsche Fußball Liga verfügt die Einstellung des Spielbetriebes in der Bundesliga und der 2. Liga.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
17. März 2020
Fußball: Die Europäische Fußball-Union verschiebt die EM aufgrund der Coronavirus-Pandemie auf Sommer 2021.
Tennis: Die French Open der Tennisprofis in Paris werden vom Mai auf den Zeitraum 20. September bis 4. Oktober 2020 verschoben.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
21. März 2020
Olympia: IOC und japanische Organisatoren beschließen die Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio um ein Jahr.
Eishockey: Die Eishockey-Weltmeisterschaft in der Schweiz fällt aufgrund der Pandemie aus.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
1. April 2020
Tennis: Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg fällt das Tennis-Turnier in Wimbledon aus.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
9. April 2020
Fußball: Bruno Labbadia wird Cheftrainer bei Hertha BSC. Er löst Alexander Nouri ab.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
15. April 2020
Radsport: Die 107. Tour de France wird verschoben und nun vom 29. August bis 20. September stattfinden.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
21. April 2020
Handball:Die Spielzeit der Handball-Bundesliga wird abgebrochen, der THW Kiel zum Meister erklärt.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
27. April 2020
Basketball: In einer Videoschalte verständigen sich zehn Clubs der Basketball-Bundesliga, den Spielbetrieb wieder aufzunehmen.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
4. Mai 2020
Fußball: Hertha BSC suspendiert Salomon Kalou nach einem Internet-Video mit Aufnahmen von Verstößen gegen Corona-Regeln in der Spielerkabine.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
6. Mai 2020
Fußball: Die Fußball-Bundesliga darf die unterbrochene Saison mit Geisterspielen am 16. Mai fortsetzen. Darauf einigen sich Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder. Der Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport darf wieder aufgenommen werden.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
12. Mai 2020
Formel 1: Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel verlässt das Ferrari-Team am Ende des Jahres, teilt die Scuderia mit.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
17. Mai 2020
Fußball: Die Fußball-Bundesliga ist die erste der Spitzenligen, in denen der Ball wieder rollt.[https://rp-online.de/sport/fussball/europa-league/4-1-gegen-arsenal-chelsea-gewinnt-die-europa-league_aid-39131849]
-
Das war das Sport-Jahr 2020
19. Mai 2020
Basketball: Die Basketball-Bundesliga darf ihre wegen der Corona-Krise unterbrochene Saison fortsetzen.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
1. Juni 2020
Formel 1: Die Formel 1 veröffentlicht den Corona-Notkalender mit dem Start am 5. Juli im österreichischen Spielberg.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
16. Juni 2020
Fußball: Der FC Bayern München ist zum 30. Mal deutscher Fußball-Meister
-
Das war das Sport-Jahr 2020
17. Juni 2020
Fußball: Die Uefa entscheidet: Die Spiele der Europa League finden in Düsseldorf, Gelsenkirchen, Duisburg und dem Endspielort Köln statt. Das Finalturnier der Champions League steigt in Lissabon.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
23. Juni 2020
Tennis: Nach positiven Corona-Tests von Top-Tennisspielern wird die Adria Tour des positiv getesteten Novak Djokovic abgebrochen.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
25. Juni 2020
Fußball: Der FC Liverpool mit Trainer Jürgen Klopp ist erstmals nach 30 Jahren wieder englischer Fußballmeister.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
30. Juni 2020
Fußball: Der FC Schalke 04 bestätigt den Rücktritt von Clemens Tönnies vom Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden. Er war nach Corona-Fällen in seinem Fleisch-Unternehmen massiv in die Kritik geraten.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
2. Juli 2020
Fußball: [https://rp-online.de/sport/fussball/u21-em-deutsche-u21-nach-remis-im-halbfinale_aid-39619027]Fußball-Nationalspieler Leroy Sané wechselt von Manchester City zum FC Bayern München.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
4. Juli 2020
Fussball: Der FC Bayern holt zum 20. Mal den DFB-Pokal durch ein 4:2 im Finale gegen Bayer Leverkusen in Berlin.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
6. Juli 2020
Leichtathletik: Der Zehnkampf-Olympiasieger von Tokio 1964, Willi Holdorf, stirbt im Alter von 80 Jahren.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
13. Juli 2020
Fußball: Der Sportgerichtshof Cas hebt die von der UEFA verhängte Champions-League-Sperre gegen Manchester City auf.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
26. Juli 2020
Fußball: [https://rp-online.de/sport/fussball/arjen-robben-beendet-seine-karriere_aid-39963079]Juventus Turin sichert sich zum 36. Mal die italienische Fußball-Meisterschaft.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
30. Juli 2020
Fußball: Die Schweizer Staatsanwaltschaft eröffnet ein Strafverfahren gegen FIFA-Präsident Gianni Infantino. Es geht es um geheime Treffen zwischen ihm und dem Leiter der Bundesanwaltschaft, Michael Lauber.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
4. August 2020
Fußball: Die 36 Profi-Vereine beschließen ein einheitliches Vorgehen zur Rückkehr einiger Fans in die Fußball-Stadien.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
21. August 2020
Fußball: Der FC Sevilla gewinnt zum vierten Mal die Europa League.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
23. August 2020
Fußball: Der FC Bayern schafft das Triple und holt sich zum dritten Mal den Titel in der Champions League.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
30. August 2020
Fußball: Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg verlieren das Finale der Champions League gegen Titelverteidiger Olympique Lyon mit 1:3.
Fußball: Bayern-Profi Robert Lewandowski ist erstmals Fußballer des Jahres. Zum Trainer des Jahres wird Hansi Flick gekürt, zur Fußballerin des Jahres Pernille Harder aus Wolfsburg.
-
Das war das Sport-Jahr 2020
1. September 2020
Ski Alpin: Skirennfahrerin Viktoria Rebensburg beendet überraschend ihre aktive Karriere.
-
Das war das Sport-Jahr 2020