Portrait Das ist Stéphanie Frappart

Stéphanie Frappart schreibt beim Spiel zwischen Deutschland und Costa Rica Fußball-Geschichte. Die Französin leitet als erste Schiedsrichterin ein WM-Spiel der Männer. Wir stellen Ihnen die 38 Jahre alte Unparteiische vor.

Frappart wurde am 14. Dezember 1983 in der französischen Gemeinde Le Plessis-Bouchard in der Nähe von Paris geboren. Im Alter von zehn Jahren begann sie mit dem Fußballspielen. Schon in jungen Jahren ließ sie sich zudem zur Schiedsrichterin ausbilden.

Bereits als 19-Jährige wurde die Französin nicht nur im Frauen-, sondern auch im Männerspielbetrieb eingesetzt. Nach Einsätzen in der vierten und dritten französischen Profi-Liga, landete Frappart 2011 auf der offiziellen Fifa-Schiedsrichterliste für internationale Einsätze.

Ein erster Höhepunkt ihrer Karriere war die Berufung als eine von neun europäischen Schiedsrichterinnen bei der Fußball-WM der Frauen 2015 in Kanada. Auch beim olympischen Frauenturnier 2016 und der Frauen-EM 2017 durfte sie zur Pfeife greifen.

Das nächste große Highlight für Stéphanie Frappart war dann ihre Teilnahme als Schiedsrichterin bei der Frauen-WM 2019 in ihrem Heimatland Frankreich. Bei diesem Turnier durfte sie auch das Endspiel zwischen den USA und den Niederlanden leiten.

Im August 2019 betrat Frappart dann zum ersten Mal die Bühne im internationalen Herrenfußball. Sie wurde von der Uefa für das Super-Cup-Duell zwischen Champions-League-Sieger FC Liverpool und Europa-League-Sieger FC Chelsea als Haupt-Schiedsrichterin ausgewählt.

Das Spiel im Besiktas-Park in Istanbul endete damals mit 5:4 im Elfmeterschießen für Liverpool. Frappart zückte während des Uefa-Super-Cup-Duells drei Gelbe Karten und pfiff in der Verlängerung einen Foulelfmeter für den FC Chelsea.

Immer regelmäßiger wurde Frappart daraufhin auch in der höchsten Spielklasse im französischen Männerfußball, der Ligue 1, eingesetzt. Vor eineinhalb Jahren war sie dann die erste Frau, die ein WM-Qualifikationsspiel leitete. Im Mai 2022 pfiff Frappart außerdem das französische Pokalfinale der Männer.
Frappart erhielt zuletzt oft gute Kritiken. Dass die Unparteiische nicht vor klaren Entscheidungen zurückschreckt, verdeutlichte sie im November 2022, als sie in der Champions-League-Partie zwischen Real Madrid und Celtic Glasgow drei Elfmeter binnen 28 Minuten verhängte.

2022 wurde die Französin von der Fifa dann auch als Spielleiterin für die WM in Katar ausgewählt. Zweimal wurde sie bei diesem Turnier zunächst als vierte Offizielle am Spielfeldrand eingesetzt, wie hier beim Gruppenspiel zwischen Mexiko und Polen.

Am 29. November wurde schließlich bekannt gegeben, dass Stéphanie Frappart das dritte deutsche Gruppenspiel bei der Fußball-WM in Katar gegen Costa Rica pfeifen wird. Sie ist damit die erste Schiedsrichterin in der Geschichte der Fußball-WM der Männer, die ein Spiel leitet.

Drittes GruppenspielSo könnte die DFB-Startelf gegen Costa Rica aussehen

Im RankingDie Einschaltquoten der bisherigen WM-Spiele in Katar am TV
