Sender, Kommentatoren, Experten So sieht man die Fußball-WM im Fernsehen

Berlin · Live-Spiele, Pressekonferenzen, Talkrunden und Reportagen: Die Fußball-WM bestimmt in den kommenden Wochen das TV-Geschehen. ARD und ZDF dominieren, andere Sender wollen aber ebenfalls mitmischen.

Thomas Hitzlsperger, Stefan Kuntz und Hannes Wolf (von links) sind die ARD-Experten für die Fußball-WM 2018 in Russland.

Thomas Hitzlsperger, Stefan Kuntz und Hannes Wolf (von links) sind die ARD-Experten für die Fußball-WM 2018 in Russland.

Foto: dpa/Christian Charisius

Die Fußball-Fans freuen sich auf spannende Spiele, die TV-Sender auf hohe Quoten. Die Weltmeisterschaft in Russland ist auch medial ein Höhepunkt. Die wichtigsten Fragen und Antworten:

Wo sind die Spiele zu sehen?

ARD und ZDF haben sich wieder die WM-Rechte gesichert und zeigen alle 64 Spiele live. Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender haben aber auch Sub-Lizenzen an Sky verkauft. 25 Partien zeigt der Pay-TV-Sender für seine Kunden.

Wer zeigt welche Spiele?

Die TV-WM beginnt am Donnerstag mit dem Eröffnungsspiel Russland gegen Saudi-Arabien im Ersten. Die ARD überträgt auch die drei Partien am Freitag, ab Samstag steigt dann auch das ZDF ein.

Das erste deutsche Spiel am Sonntag gegen Mexiko zeigt das ZDF, ebenso die Begegnung gegen Südkorea (27. Juni). Die ARD darf das zweite Vorrunden-Spiel gegen Schweden am 23. Juni übertragen. In der K.o.-Phase überträgt das Erste ein mögliches Achtel- und Halbfinale mit Deutschland, das ZDF ein mögliches Viertelfinale sowie das Endspiel. Beide Sender bieten im Internet auch kostenlose Livestreams an.

Den detaillierten TV-Plan mit allen Spielen haben wir für Sie weiter unten zusammengestellt.

Die TV-Teams bei der WM 2018
25 Bilder

Die TV-Teams bei der WM 2018

25 Bilder
Foto: dpa/Christian Charisius

Was passiert bei parallelen Spielen?

Am letzten Spieltag der Vorrunde werden die beiden Partien einer Gruppe zeitgleich ausgetragen. An ARD-Spieltagen läuft eine Partie im Ersten, die andere beim Digitalkanal One. Das Zweite nutzt für die Parallel-Spiele ZDFinfo, zum Beispiel für das Duell der deutschen Gruppengegner Mexiko und Schweden.

Wo gibt es sonst noch bewegte Bilder?

Live-Spiele gibt es nur bei ARD, ZDF und Sky, dennoch wollen auch andere Anbieter vom WM-Hype profitieren. Sport1 etwa zeigt 45 Minuten nach Abpfiff kostenlose Highlight-Videos. Der Streamingdienst DAZN hat ein ähnliches Angebot, allerdings nur für Kunden.

Wer sind die WM-Experten?

Ohne ehemalige Fußballer geht es nicht mehr. Den prominentesten Experten hat wohl die ARD in Weltmeister-Kapitän Philipp Lahm. Nach dem Abgang von Mehmet Scholl sind für das Erste neben Routinier Thomas Hitzlsperger auch U21-Nationaltrainer Stefan Kuntz und der ehemalige Stuttgart-Coach Hannes Wolf im Einsatz.

Das ZDF setzt vor allem auf Oliver Kahn. Zudem sind Ex-Trainer Holger Stanislawski als Experte für Taktikfragen und Ex-Schiedsrichter Urs Meier im Einsatz. Zu den Sport1-Experten gehören Marcel Reif, Thomas Strunz und Reinhold Beckmann.

Wer kommentiert die Spiele?

Die ARD setzt in Russland auf ein Kommentatoren-Trio: Steffen Simon, Tom Bartels und Gerd Gottlob. Beim ZDF sitzen Béla Réthy, Oliver Schmidt, Claudia Neumann und Martin Schneider im Stadion hinter dem Mikrofon. Sky setzt allein auf Wolff Fuss, der allerdings nicht vor Ort sein wird, sondern aus einem Studio in Deutschland kommentiert.

Wer sind die Moderatoren?

Beide öffentlich-rechtlichen Sender setzen auf bekannte Gesichter. Alexander Bommes und Matthias Opdenhövel sind beim Ersten im Moderations-Einsatz, Oliver Welke und Jochen Breyer beim ZDF. Gerhard Delling (ARD) und Katrin Müller-Hohenstein (ZDF) sind außerdem in Russland vor Ort und begleiten das DFB-Team im Trainingscamp in Watutinki sowie bei den einzelnen WM-Spielen.

Der TV-Plan der WM 2018


GRUPPENPHASE

Donnerstag, 14. Juni 2018:

Russland - Saudi-Arabien in Moskau (17.00 Uhr/ARD/Sky)

Freitag, 15. Juni 2018:

Ägypten - Uruguay in Jekaterinburg (14.00/ARD)

Marokko - Iran in St. Petersburg (17.00/ARD)

Portugal - Spanien in Sotschi (20.00/ARD/Sky)

Samstag, 16. Juni 2018:

Frankreich - Australien in Kasan (12.00/ZDF)

Argentinien - Island in Moskau (15.00/ZDF/Sky)

Peru - Dänemark in Saransk (18.00/ZDF)

Kroatien - Nigeria in Kaliningrad (21.00/ZDF)

Sonntag, 17. Juni 2018:

Costa Rica - Serbien in Samara (14.00/ZDF)

Deutschland - Mexiko in Moskau (17.00/ZDF/Sky)

Brasilien - Schweiz in Rostow (20.00/ZDF)

Montag, 18. Juni 2018:

Schweden - Südkorea in Nischni Nowgorod (14.00/ARD)

Belgien - Panama in Sotschi (17.00/ARD)

Tunesien - England in Wolgograd (20.00/ARD/Sky)

Dienstag, 19. Juni 2018:

Kolumbien - Japan in Saransk (14.00/ZDF)

Polen - Senegal in Moskau (17.00/ZDF)

Russland - Ägypten in St. Petersburg (20.00/ZDF/Sky)

Mittwoch, 20. Juni 2018:

Portugal - Marokko in Moskau (14.00/ARD)

Uruguay - Saudi-Arabien in Rostow (17.00/ARD)

Iran - Spanien in Kasan (20.00/ARD/Sky)

Donnerstag, 21. Juni 2018:

Dänemark - Australien in Samara (14.00/ZDF)

Frankreich - Peru in Jekaterinburg (17.00/ZDF)

Argentinien - Kroatien in Nischni Nowgorod (20.00/ZDF/Sky)

Freitag, 22. Juni 2018:

Brasilien - Costa Rica in St. Petersburg (14.00/ZDF/Sky)

Nigeria - Island in Wolgograd (17.00/ZDF)

Serbien - Schweiz in Kaliningrad (20.00/ZDF)

Samstag, 23. Juni 2018:

Belgien - Tunesien in Moskau (14.00/ARD)

Südkorea - Mexiko in Rostow (17.00/ARD)

Deutschland - Schweden in Sotschi (20.00/ARD/Sky)

Sonntag, 24. Juni 2018:

England - Panama in Nischni Nowgorod (14.00/ARD/Sky)

Japan - Senegal in Jekaterinburg (17.00/ARD)

Polen - Kolumbien in Kasan (20.00/ARD)

Montag, 25. Juni 2018:

Uruguay - Russland in Samara (16.00/ZDF)

Saudi-Arabien - Ägypten in Wolgograd (16.00/ZDFInfo)

Spanien - Marokko in Kaliningrad (20.00/ZDF oder ZDFInfo)

Iran - Portugal in Saransk (20.00/ZDF oder ZDFInfo)

Sky überträgt ab 16.00 oder 20.00 Uhr ein "Spiel des Tages"

Dienstag, 26. Juni 2018:

Dänemark - Frankreich in Moskau (16.00/ARD)

Australien - Peru in Sotschi (16.00/ONE)

Island - Kroatien in Rostow (20.00/ARD oder ONE)

Nigeria - Argentinien in St. Petersburg (20.00/ARD oder ONE)

Sky überträgt ab 16.00 oder 20.00 Uhr ein "Spiel des Tages"

Mittwoch, 27. Juni 2018:

Mexiko - Schweden in Jekaterinburg (16.00/ZDFInfo)

Südkorea - Deutschland in Kasan (16.00/ZDF/Sky)

Serbien - Brasilien in Moskau (20.00/ZDF)

Schweiz - Costa Rica in Nischni Nowgorod (20.00/ZDFInfo)

Donnerstag, 28. Juni 2018:

Senegal - Kolumbien in Samara (16.00/ARD oder ONE)

Japan - Polen in Wolgograd (16.00/ARD oder ONE)

England - Belgien in Kaliningrad (20.00/ARD)

Panama - Tunesien in Saransk (20.00/ONE)

Sky überträgt ab 16.00 oder 20.00 Uhr ein "Spiel des Tages"

ACHTELFINALE

Samstag, 30. Juni 2018:

Sieger Gruppe C - Zweiter Gruppe D in Kasan (16.00)

Sieger Gruppe A - Zweiter Gruppe B in Sotschi (20.00)

Sky überträgt eines der beiden Achtelfinalspiele

Sonntag, 1. Juli 2018:

Sieger Gruppe B - Zweiter Gruppe A in Moskau (16.00)

Sieger Gruppe D - Zweiter Gruppe C in Nischni Nowgorod (20.00)

Sky überträgt eines der beiden Achtelfinalspiele

Montag, 2. Juli 2018:

Sieger Gruppe E - Zweiter Gruppe F in Samara (16.00)

Sieger Gruppe G - Zweiter Gruppe H in Rostow (20.00)

Verteilung zwischen ARD und ZDF noch offen; ARD überträgt ein Achtelfinale mit der deutschen Nationalmannschaft.

Sky überträgt eines der beiden Achtelfinalspiele

Dienstag, 3. Juli 2018:

Sieger Gruppe F - Zweiter Gruppe E in St. Petersburg (16.00)

Sieger Gruppe H - Zweiter Gruppe G in Moskau (20.00)

Verteilung zwischen ARD und ZDF noch offen; ARD überträgt ein Achtelfinale mit der deutschen Nationalmannschaft.

Sky überträgt eines der beiden Achtelfinalspiele

VIERTELFINALE

Freitag, 6. Juli 2018:

Sieger Achtelfinale 1 - Sieger Achtelfinale 2 in Nischni Nowgorod (16.00)

Sieger Achtelfinale 5 - Sieger Achtelfinale 6 in Kasan (20.00)

Verteilung zwischen ARD und ZDF noch offen; ZDF überträgt ein Viertelfinale mit der deutschen Nationalmannschaft.

Sky überträgt eines der beiden Viertelfinalspiele

Samstag, 7. Juli 2018:

Sieger Achtelfinale 7 - Sieger Achtelfinale 8 in Samara (16.00)

Sieger Achtelfinale 3 - Sieger Achtelfinale 4 in Sotschi (20.00)

Verteilung zwischen ARD und ZDF noch offen; ZDF überträgt ein Viertelfinale mit der deutschen Nationalmannschaft.

Sky überträgt eines der beiden Viertelfinalspiele

HALBFINALE

Dienstag, 10. Juli 2018:

Sieger Viertelfinale 1 - Sieger Viertelfinale 2 in St. Petersburg (20.00/Sky)

Verteilung zwischen ARD und ZDF noch offen; ARD überträgt im Falle einer Beteiligung der deutschen Nationalmannschaft.

Mittwoch, 11. Juli 2018:

Sieger Viertelfinale 3 - Sieger Viertelfinale 4 in Moskau (20.00/Sky)

Verteilung zwischen ARD und ZDF noch offen; ARD überträgt im Falle einer Beteiligung der deutschen Nationalmannschaft.

SPIEL UM PLATZ 3

Samstag, 14. Juli 2018:

Verlierer Halbfinale 1 - Verlierer Halbfinale 2 in St. Petersburg (16.00/ARD/Sky)

FINALE

Sonntag, 15. Juli 2018:

Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2 in Moskau (17.00/ZDF/Sky)

(togr/dpa/SID)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort