ANZEIGE An alle Fußball-Fans So können Sie die Regionalliga West live über die RP schauen
Düsseldorf · Die Zweitvertretung von Borussia Mönchengladbach, Fortuna II, Schalke, Aachen, Münster, Wuppertal, Oberhausen - in der Regionalliga West spielen viele traditionsreiche Vereine. Sechs Topspiele der Liga können Sie bei uns live im Stream sehen. Wie das geht, erklären wir hier.
Fußballfans aufgepasst! Ab März haben Sie die Chance, die U23 von Borussia Mönchengladbach und von Fortuna Düsseldorf im Duell mit den Top-Teams der Regionalliga West live in Aktion zu sehen. Und das Beste daran: Das exklusive Livestream-Angebot von sechs Spielen ist für Sie als Abonnent*in kostenlos verfügbar!
Erleben Sie mit unseren Livestreams die besondere Atmosphäre der Regionalliga West, in der Traditionsvereine wie Preußen Münster, Rot-Weiß Oberhausen oder der Wuppertaler SV auf die Zweitvertretungen von Bundesligisten und Zweitligisten wie Borussia Mönchengladbach, Fortuna Düsseldorf, 1. FC Köln oder Schalke 04 treffen. So manches verheißungsvolle Talent läuft in der Regionalliga auf, so mancher Nachwuchsspieler will sich für die Profis von Borussia und Fortuna empfehlen.
Mit unseren Livestreams haben Sie die perfekte Möglichkeit, die Spiele direkt auf Ihrem Bildschirm zu verfolgen, in Echtzeit mitzufiebern und das Geschehen auf dem Platz hautnah zu erleben.
Zusätzlich dazu bieten wir Ihnen natürlich auf rp-online.de/sport weiterhin wie gewohnt die umfangreiche Berichterstattung über alle Spiele Ihrer regionalen Fußballvereine.
Sie sind noch kein RP+-Kunde? So werden Sie es:
Dann sichern Sie sich jetzt unser exklusives RP+ Angebot inkl. aller 6 Spiele für nur 9,99€
Meister, Aufstieg, Absteiger - Das müssen Sie über die Regionalliga West wissen
18 Mannschaften, alle aus Nordrhein-Westfalen, spielen in der Regionalliga West, der vierthöchsten Liga im deutschen Fußball. Neben der Regionalliga West gibt es seit der Regionalligareform 2012 noch die Regionalliga Nord, Regionalliga Nordost, Regionalliga Südwest und Regionalliga Bayern. Die Regionalliga West gehört zum Westdeutschen Fußballverband (WDFV). Der Meister der Regionalliga West steigt in die Dritte Liga auf. Nach der Saison 2022/23 steigen drei Teams in die Oberliga ab. Wenn ein NRW-Team aus der Dritten Liga absteigt, führt auch Rang 15 der Regionalliga West zum Abstieg.
Sollten weniger als vier Mannschaften aus der Oberliga in die Regionalliga West aufsteigen, reduziert das wiederum die Zahl der Absteiger aus der Liga. Weitere Besonderheiten ergeben sich durch auf oder Abstiege der Lizenzmannschaften. Die ersten Mannschaften und ihre Zweitvertretungen dürfen nicht in der gleichen Liga spielen und auch nicht in der Dritten Liga sowie der Regionalliga. Würde also Fortuna Düsseldorf, Borussia Mönchengladbach oder Schalke in die Dritte Liga absteigen, dürften deren zweite Mannschaften nicht in der Regionalliga West spielen und stünden automatisch als Absteiger fest.
In der Saison 2021/22 wurde Rot-Weiss Essen Meister der Regionalliga West, Preußen Münster wurde Vizemeister. Die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund ist mit drei Meistertiteln Rekordsieger der Regionalliga West.
Alle Teams der Regionalliga West 2022/23
Preußen Münster
Wuppertaler
Borussia Mönchengladbach II
1. FC Kaan-Marienborn
Rot-Weiß Oberhausen
Fortuna Köln
Alemannia Aachen
FC Schalke 04 II
SV Rödinghausen
SV Lippstadt
SC Wiedenbrück
Fortuna Düsseldorf II
1. FC Düren
1. FC Bocholt
1. FC Köln II
Rot Weiss Ahlen
SG Wattenscheid
SV Straelen
Alle Spiele, alle Tore und alle Highlights aus der Fußball-Regionalliga West gibt es bei SPORTTOTAL unter https://regionalligawest.sporttotal.tv/
Borussia II - Das ist die Regionalliga-Mannschaft von Borussia Mönchengladbach
Unter Trainer Eugen Polanski hat die U23 von Borussia Mönchengladbach nach zwei schwierigen Spielzeiten wieder in die Spur gefunden. Zwar ist Preußen Münster an der Tabellenspitze der Regionalliga West weit enteilt, doch Gladbach ist mittendrin im Kampf um die Vizemeisterschaft (Stand 22. Februar). Nicht nur im heimischen Rheydter Grenzlandstadion läuft es. Dabei hat das Team die zahlreichen Personalwechsel gut verkraftet.
Borussia II - Diese Spieler und Namen muss man im Regionalliga-Kader kennen
Jan Olschowsky ist zur Nummer zwei der Profis aufgestiegen, meist steht nun Maximilian Brüll im Tor. Torben Müsel, der beste Fußballer der U23, ist im Winter zu Rot-Weiss Essen gewechselt. Dafür trainiert und spielt Eigengewächs Conor Noß jetzt permanent mit dem Regionalliga-Team. Verstärkung aus dem Bundesliga-Kader gibt es meist in Person von Oscar Fraulo und Yvandro Borges Sanches. Vorne ist auf Torjäger Semir Telalovic Verlass, der sogar in der Bundesliga debütieren durfte. Alles in allem untermauert Polanski mit der U23, warum Borussias sportliche Leitung in ihm ein großes Trainer-Talent sieht. Derzeit erwirbt Polanski an der DFB-Akademie seine Pro-Lizenz.
Fortuna II - Das ist die Regionalliga-Mannschaft von Fortuna Düsseldorf
Stets mit demselben Ziel geht die U23 von Fortuna Düsseldorf jeden Sommer in die Saison, und das lautet: Klassenerhalt in der Regionalliga West. In den vergangenen Jahren erreichte das Team von Trainer Nico Michaty, dem mit Abstand dienstältesten Coach der Regionalliga West, dieses Ziel mal mit mehr, mal mit weniger Zittern und Bangen. Vor allem die beiden vergangenen Spielzeiten, in denen Ex-Fortuna-Kapitän Oliver Fink vor seinem Karriereende die junge Truppe auf dem Feld anführte, begannen wie im Rausch, während die Leistungen in der zweiten Saisonhälfte jeweils nachließen.
Fortuna II - Dieser Spieler im Regionalliga-Kader von Fortunas Zwoter sollte man kennen
Mittlerweile steht übrigens der nächste Ex-Kapitän der Profis im Kader der U23: Adam Bodzek. An der Seite des 37-Jährigen haben sich mehrere Talente so weit entwickelt, dass sie derzeit regelmäßig mit den den Lizenzspielern trainieren: Tom Geerkens, Marcel Mansfeld und Jona Niemiec. Letzterer ist bis auf Weiteres sogar fester Bestandteil der Zweitliga-Truppe. Dass Fortunas Regionalliga-Mannschaft ein Sprungbrett in den Profifußball ist, hat schon die Vergangenheit gezeigt. Tim Oberdorf hat vor etwas mehr als einem Jahr in Düsseldorf seinen ersten Profivertrag unterschrieben, Lex-Tyger Lobinger und Boris Tomiak spielen mittlerweile beim 1. FC Kaiserslautern und Maduka Okoye beim englischen Zweitligisten FC Watford.
*Für das Livestreaming wurden die Top-Spiele der Rückrunde ausgesucht.