WM-Kader Mit diesen Nominierungen könnte Flick überraschen

In zwei Monaten startet die Fußball-WM in Katar. Für die letzte Länderspiel-Periode vor dem Turnier hat Bundestrainer Hansi Flick mit der Nominierung von Armel Bella Kotchap überrascht. Mit welchen er das auch beim Turnier könnte.

Vitaly Janelt (FC Brentford)
Vom VfL Bochum aus wechselte Janelt nach London zum FC Brentford in die zweite englische Liga. Gleich in seiner ersten Saison gelang der Aufstieg in die Premier League, wo Brentford souverän die Klasse hielt. Auch in der zweiten Saison im englischen Oberhaus ist Janelt Stammspieler und hat sich so in den Dunstkreis der Nationalelf gespielt, Kontakt mit Bundestrainer Flick gab es wohl schon. Angesichts der Konkurrenz im zentralen Mittelfeld dürfte es aber schwierig werden.
Julian Weigl (Borussia Mönchengladbach)
Obwohl er bei Benfica regelmäßig spielte und auch in der Champions League aktiv war, gehörte Weigl zuletzt nur noch selten zur Nationalmannschaft. In Portugal hätte sich seine Spielzeit vermutlich deutlich reduziert, auch im Hinblick auf die WM wechselte er nach Gladbach. Auch hier ist es aber eine Frage der Konkurrenz.

Jonathan Burkard (FSV Mainz 05)
Im Trikot der U21 überzeugte der Europameister von 2021 mit zehn Treffern in 20 Einsätzen, in der Bundesliga gelangen ihm in der Vorsaison ebenfalls elf Tore. Noch hat ihm das keine Nominierung eingebracht, doch wenn er bis zur WM noch ein wenig an seiner bisher mauen Torquote in dieser Spielzeit schraubt, könnte er eine Option werden. Mangels internationaler Erfahrung über die U21 hinaus ist das aber eher unwahrscheinlich.

Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund)
Könnte er der Spieler für die „besonderen Momente“ sein, den Flick noch sucht? Vielleicht. Für den BVB war er es im Derby gegen Schalke, das er mit seinem Treffer entschied. Seine Torquote in der U21 ist bereits stark (vier Spiele/sechs Tore). Trotzdem käme eine WM-Nominierung aus dem Nichts.

Hany Mukhtar (Nashville SC)
„Ich glaube es ist eher unrealistisch, dass Herr Flick einen Spieler aus der MLS holt“, hat Mukhtar im November 2021 Interview mit Sport1 gesagt. Stimmt. Aber in diesem Fall wäre es vielleicht einen Versuch wert. Schon 2021 war er einer der besten Spieler in der US-Amerikanischen Liga, in diesem Jahr ist er mit 23 Saisontoren und sieben Vorlagen vielleicht der beste - auf jeden Fall hat er gute Karten im MVP-Rennen der MLS. MVP steht für „Most Valuable Player“, also wertvollster Spieler. Das ist auch in den USA eine Leistung, also schaut Hansi Flick ja vielleicht doch mal über den großen Teich.

Mario Götze (Eintracht Frankfurt)
Die zwei Jahre in Eindhoven haben Götze offenbar gut getan, in Frankfurt ist er auf Anhieb zu einer wichtigen Figur geworden. „Wir beobachten, was er macht, das ist wirklich gut“, sagte Flick kürzlich über den Siegtorschützen des WM-Finals von 2014. Die Tür ist für Götze definitiv offen, eine Überraschung wäre eine Rückkehr dennoch.

Mats Hummels (Borussia Dortmund)
Genau wie bei Götze ist auch bei Hummels noch alles Möglich in Richtung WM. „Er ist in einer sehr guten Form und wirkt absolut fit“, sagte Flick, der sich beim Spiel des BVB in Manchester selbst ein Bild davon machte. Die Konkurrenz ist jedoch groß: Hummels‘ Teamkollegen Niklas Süle und Nico Schlotterbeck werden sicher dabei sein, selbiges gilt für Antonio Rüdiger (Real Madrid) und wohl Freiburgs Matthias Ginter. Als fünfter Innenverteidiger ist jetzt Bella Kotchap im Kader. Mit Jonathan Tah gibt es weitere Konkurrenz. Wie bei Götze wäre auch bei Hummels eine Rückkehr überraschend.

Niclas Füllkrug (SV Werder Bremen)
Falls Flick eine „echte Neun“ mitnehmen will, dann hätte er in Füllkrug eine Option. Der Bremer steht schon bei fünf Saisontoren in der Bundesliga. Falls er weiter knipst, könnte Flick ja ins Grübeln kommen.

Marius Wolf (Borussia Dortmund)
Außenverteidiger sind rar gesät in Deutschland. Wolf ist ein Spieler, der auf der Außenbahn vorne wie hinten so ziemlich jede Position bekleiden kann - auf beiden Seiten. Beim BVB hat er sich nicht zuletzt deshalb aktuell festgespielt. Seine Vielseitigkeit wäre sicher kein Nachteil.

Ridle Baku (VfL Wolfsburg)
2021 schien sich Baku in der Nationalelf zu etablieren, seit November war er aber nicht mehr dabei. Das ist umso überraschender, da es nur wenige Rechtsverteidiger gibt, die für Flick in Frage kommen. Mit Baku scheint es aber nicht zu passen.

Florian Wirtz (Bayer 04 Leverkusen)
Rein sportlich wäre Wirtz sicher ein ernsthafter Kandidat, vielleicht sogar gesetzt - wenn da nicht die Kreuzband-Verletzung wäre. Der 19-Jährige könnte vielleicht bis zum Turnier wieder fit sein, doch Flick wird hier nichts überstürzen: „Er ist noch sehr jung, er hat noch einige Turniere, die er spielen kann. Wir machen da keinen Druck“, sagte er kürzlich bei der Kader-Nominierung für die Nations League.

Champions League Die besten deutschen Torjäger der Champions League

Von Fink bis Siebatcheu Diese Leihspieler holte Borussia seit 2011
