Porträt Das ist Karl-Heinz Rummenigge

Wir stellen Ihnen Karl-Heinz Rummenigge vor.

Der heutige Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München galt einst als der beste Stürmer Europas.

Er wurde am 25. September 1955 in Lippstadt geboren. Vor seiner Profikarriere begann er eine Banklehre, die er schließlich abbrach.

Seine größten Erfolge feierte er mit dem FC Bayern. Mit dem Rekordmeister gewann er jeweils zweimal die Deutsche Meisterschaft (1980 und 1981), den Deutschen Pokal (1982 und 1984) und die Europapokal der Landesmeister (1975 und 1976).

Zehn Jahre lief er für den FC Bayern auf, bevor er 1984 für zehn Millionen Mark zu Inter Mailand wechselte.

In Mailand erzielte Rummenigge 24 Tore in 64 Spielen, war allerdings häufig verletzt und wurde den hohen Erwartungen nicht gerecht. Mit Inter holte Rummenigge keinen Titel.

Nach drei Jahren ging er in die Schweiz zu Servette Genf, wo er 1989 seine Karriere als Torschützenkönig beendete.

Auch im Trikot der deutschen Naitonalmannschaft gelangen Rummenigge mit seinem Team zahlreiche Erfolge. So wurde er 1980 Europameister und sogar zum Spieler des Turniers gewählt. 1982 und 1986 erreicht er jeweils Platz zwei bei der WM. In 95 Länderspielen erzielte Rummenigge 45 Tore.

Der Stürmer zeichnete sich vor allem durch seine Dribbelstärke, Schnelligkeit und Torgefährlichkeit aus.

Ein Negativpunkt in seiner Laufbahn war die Rote Karte im Spiel der Bayern gegen den Erzrivalen 1860 München im November 1984, wo er einen Gegenspieler ohrfeigte.

Nach seiner aktiven Karriere wurde er 1991 zum Vizepräsident des FC Bayern ernannt und konnte auch in diesem Amt eine Vielzahl von Erfolgen feiern. 2002 wurde er zum Vorstandsvorsitzenden gewählt.

Rummenigge wurde 2007 sogar mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Er ist verheiratet und hat fünf Kinder.

Neben seiner Tätigkeit bei Bayern München war Rummenigge von 2008 bis 2017 Vorsitzender der European Club Associaton (ECA).

Am 1. Juni 2021 gab der FC Bayern bekannt das Rummennige seinen Posten als Vorstandsvorsitzender beim Bundesligisten bereits vorzeitig zum 30. Juni 2021 aufgeben wird.

In den fast 20 Jahren unter Rummenigges Führung erlebten die Bayern die sportlich und wirtschaftlich erfolgreichste Zeit ihrer Vereinsgeschichte.

Höhepunkte waren die Triple-Jahre (Champions League, Meisterschaft und DFB-Pokal) unter den Trainern Jupp Heynckes (2013) und Hansi Flick (2020). Von 2013 bis 2021 holten die Münchner jedes Jahr den Meistertitel.

26 Akteure dabei Das ist der deutsche Kader für die Fußball-EM 2021

Rekorde und Rückschläge Die Bundesliga-Saison 2021/22 im Rückblick
