Porträt Das ist Lionel Messi

Wir stellen Ihnen den Fußballer Lionel Messi vor.

Messi wurde am 24. Juni 1987 in Rosario (Argentinien) geboren.

Er spielt am liebsten im Sturm. Sein starker Fuß ist der Linke.

Im Alter von fünf Jahren trat er in Argentinien in den Fußballverein Grandoli FC ein. Drei Jahre später wechselte er zu den Newell's Old Boys. Seit 2000, also seit seinem 14. Lebensjahr, spielte er in der Jugend vom FC Barcelona.

Dort gab er am 16. Oktober 2004 sein Profidebüt gegen Espanyol Barcelona.

Seitdem gewann er viermal die Uefa Champions League, zehnmal die spanische Meisterschaft, siebenmal den spanischen Pokal, dreimal den Uefa Super Cup, dreimal die Fifa-Klub-Weltmeisterschaft und achtmal den spanischen Supercup. Zudem wurde er sechsmal mit dem Ballon d’Or als weltbester Fußballer ausgezeichnet.

Am 17. August 2005 feierte Lionel Messi sein Debüt in der argentinischen Nationalmannschaft.

Dort ist er Kapitän und Rekordtorschütze.

2008 gewann er die olympische Goldmedaille.

Der ganz große Erfolg blieb in der Nationalelf aber bislang aus. Bei der WM 2014 verlor er das Finale mit 0:1 gegen Deutschland.

Bei der Copa América 2019 in Brasilien wurde er im Spiel gegen Chile nach einem Gerangel vom Platz gestellt. Im Anschluss beschwerte er sich massiv über Korruption im südamerikanischen Fußballverband und die Schiedsrichterentscheidungen. Deshalb wurde er Anfang August für drei Monate gesperrt. Messi verpasste unter anderem eine Partie gegen die deutsche Nationalauswahl im Oktober 2019 in Dortmund.

Am 30. Juni 2017 heiratete Messi seine Freundin Antonella Roccuzzo in seiner Geburtsstadt Rosario. Zusammen haben sie drei Söhne.

Mit 24 Jahren wurde er Rekordtorschütze des FC Barcelona. Zudem ist er bester Torschütze der spanischen Liga.

2019 wurde er von der UEFA zum Stürmer des Jahres gewählt. Bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres am 23. September in Mailand steht Messi, neben Cristiano Ronaldo von Juventus Turin und Liverpools Virgil Van Dijk, erneut zur Wahl.

Am 2.Dezember 2019 gewann Messi zum sechsten Mal den Ballon d'Or.

Nach der Blamage in der Champions League 2020, als der FC Barcelona gegen den FC Bayern mit 2:8 verlor, wollte Messi seinen Vertrag auflösen und den Verein wechseln. Wegen Streitigkeiten um eine verstrichene Frist, die sich nach Messis Meinung durch die Corona-Pandemie hätte verlängern müssen, blieb der Argentinier aber doch.

Zum 30. Juni 2021 lief Messis Vertrag schließlich aus und um Mitternacht des 1. Juli war er vereinslos. Seine Zukunft blieb zunächst unklar, ein Verbleib in Barcelona war aber nicht mehr ausgeschlossen.

Bevor aber seine Zukunft im Verein geklärt wurde, war Messi noch auf einer anderen Mission: Nach drei verlorenen Endspielen endlich einen großen Titel mit Argentinien gewinnen! Am 10. Juli 2021 war es schließlich soweit: Im Finale der Copa America besiegte Messi mit seiner Mannschaft Gastgeber Brasilien und gewann den lang ersehnten Pokal mit seinem Heimatland.

Auch wenn die Verhandlungen andauerten, schien alles auf einen Verbleib von Messi in Barcelona hinzudeuten. Präsident Joan Laporta zeigte sich auch stets zuversichtlich. Am 5. August 2021 kam dann wie aus dem Nichts die Kehrtwende: „Aufgrund wirtschaftlicher und struktureller Hindernisse“ war eine Verlängerung des Vertrages nicht möglich, wie der FC Barcelona mitteilte - der Messi-Abschied war besiegelt.

Am 9. September 2021 gelang Messi im WM-Qualifikationsspiel gegen Bolivien ein Hattrick für Argentinien. Mit diesen Toren löste er Brasiliens Legende Pelé als bester Nationalmannschafts-Torschütze Südamerikas ab.

Am 29. November 2021 wurde Messi mit dem Ballon d’Or als bester Fußballer der Welt ausgezeichnet - zum insgesamt siebten Mal.

Lionel Messi ist endgültig im Fußball-Olymp angekommen. Am 18. Dezember 2022 war er maßgeblich daran beteiligt, dass Argentinien Weltmeister wurde. Der Gewinn des WM-Pokals in Katar rundet seine einzigartige Karriere schon vor ihrem Ende ab.

Gut zwei Monate später, am 27. Februar 2023, bekam der Argentinier die nächste Trophäe verliehen – und zwar die zum Fifa-Weltfußballer 2022. Es war für den Argentinier bereits die siebte Auszeichnung dieser Art.

Auf der Spieltagspressekonferenz vor der letzten Partie verkündete PSG-Trainer Christophe Galtier, dass Messi den Verein am Saisonende verlassen wird.

Am 7. Juni verkündete Messi, dass er sich dem Beckham-Klub Inter Miami anschließen wird. Am 15. Juli 2023 war der Wechsel offiziell.
