Porträt Das ist Zlatan Ibrahimovic

Wir stellen Ihnen den Fußballer Zlatan Ibrahimovic vor.

Ibrahimovic wurde am 3. Obtober 1981 in Malmö geboren.

Zu Beginn seiner Profi-Laufbahn lief der Schwede für seinen Heimatklub Malmö FF.

Nach zwei sehr erfolgreichen ersten Jahren wechselte er im Juli 2001 für 7,8 Millionen Euro zum niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam, wo er von 2001 bis 2004 in 71 Spielen 32 Tore erzielte und maßgeblichen Anteil an zwei Meisterschaften und einem Pokalsieg hatte.

Im Sommer 2004 heuerte "SuperZlatan", wie er aufgrund seiner Kaltschnäuzigkeit und seinen überragenden technischen Qualitäten genannt wird, bei Juventus Turin an, die 19 Millionen Euro an Ajax Amsterdam überwiesen hatten.

Dort erzielte er in 70 Spielen 23 Tore. Er hatte jedoch damit zu kämpfen, dass er nach einiger Zeit aufgrund seiner Schnelligkeit als Außenstürmer eingesetzt wurde.

Im August 2006 wechselte der schwedische Nationalstürmer dann nach dem Zwangsabstieg von Juventus Turin für 24,8 Millionen Euro zu Inter Mailand.

Nach anfänglichen Problemen konnte sich der 28-Jährige durchsetzen und feierte drei Meisterschaften in Folge.

Zu diesen trug er in 87 Liga-Spielen 57 Tore bei und konnte sich im Jahr 2008 sogar über die Auszeichnung als Italiens Fußballer des Jahres freuen. Heute ist Ibrahimovic mit 13,5 Millionen Jahresgehalt nach Cristiano Ronaldo der bestbezahlte Spieler der Welt.

Es folgte ein Intermezzo beim FC Barcelona. Trotz Problemen feierte Ibrahimovic mit Barcelona die spanische Meisterschaft.

Nach nur einer Saison kehrte der Schwede in die Serie A zurück – allerdings zum AC Mailand.

Gleich in seiner ersten Saison holte er mit Milan den Meistertitel, der erste für den Verein seit sieben Jahren. Ibrahimovic steuerte hierzu in 29 Spielen 14 Tore und 13 Torvorlagen bei. Es war der 17. Titel in seiner Karriere, die neunte Meisterschaft.

Sein Debüt in der schwedischen Nationalmannschaft feierte Ibrahimovic im Jahr 2001 gegen die Färöer-Inseln. Bis heute schoss er in 55 Spielen 21 Tore.

Der schwedische Superstar war ab der Weltmeisterschaft 2002 bei allen großen Turnieren dabei. Nachdem er während der Qualifikation zur EM 2008 kurzzeitig wegen eines Nachtklub-Besuches aus der Nationalmannschaft ausgeschlossen worden war, schoss er bei der EM zwei Tore. Schweden scheiterte aber bereits in der Vorrunde.

Nach der EM 2012 wechselte Ibrahimovic für knapp 23 Millionen Euro vom AC Mailand zu Paris St. Germain. Mit dem Schweden wollen die Franzosen den europäischen Fußball-Thron erklimmen.

Am 13. Mai 2016 gab Ibrahimovic seinen Abschied aus der französischen Hauptstadt bekannt. "Ich kam als König und gehe als Legende", sagte der Schwede in typischer Ibrahimovic-Manier.

Mit Paris wurde Ibrahimovic viermal in Serie französischer Meister, holte zudem zweimal den Pokal.

Am 1. Juli 2016 bestätigte Manchester United den Wechsel von Ibrahimovic zu dem englischen Traditionsverein. Beim englischen Rekordmeister trifft der 34 Jahre alte Superstar auf Teammanager Jose Mourinho, den er aus gemeinsamen Zeiten in Italien bei Inter Mailand kennt. Trotz eines Kreuzbandrisses im April 2017 unterschrieb Ibrahimovic im August 2017 einen weiteren Einjahresvertrag bei United.

Mit Manchester United gewann Ibrahimovic 2017 die Europa League. Ein Titel, der ihm in seiner beeindruckenden Titelsammlung noch fehlte.

Am 23. März 2018 gab Ibrahimovic seinen Wechsel zum MLS-Klub LA Galaxy bekannt - auf ungewöhnliche Weise bestätigte. "Liebes Los Angeles, gern geschehen", hieß es in einer ganzseitigen Anzeige in der Los Angeles Times, darunter waren seine Unterschrift und das Logo des Klubs zu sehen.
Bei seinem ersten Einsatz im Derby gegen den Los Angeles FC am 31. März 2018 wurde er in der 71. Minute beim Stande von 1:3 eingewechselt und erzielte den 3:3-Ausgleich durch ein Tor aus 40 Metern Entfernung und in der Nachspielzeit den 4:3-Siegtreffer.
In zwei Spielzeiten erzielte Ibrahimovic 53 Tore (58 Einsätze) für Galaxy, bereite zudem 15 weiter Treffer vor.

Nach seiner Zeit in Amerika wechselte der Schwede zurück nach Italien.

Mit AC Mailand gewann er 2021/22 die italienische Meisterschaft. Für Ibrahimovic war es der fünfte Titel. Mit Milan hatte er schon 2010/11 triumphiert, zuvor hatte er mit Inter dreimal den Scudetto geholt.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Zlatan Ibrahimovic.
Im September 2022 wurde bekannt, dass Ibrahimovic sich als Schauspieler versucht und im neuen Asterix-Film einen römischen Soldaten spielt. Der Film „Asterix und Obelix im Reich der Mitte“ kam im Mai 2023 in die Kinos.

Am 4. Juni 2023 verkündete Zlatan Ibrahimovic beim letzten Heimspiel der Saison sein Karriereende. Der Schwede, der verletzt nicht spielen konnte, war schon vor Anpfiff von den Mailänder Fans gefeiert worden: Sie zeigten eine Choreografie mit dem Schriftzug „Godbye“ - einem Wortspiel zu Goodbye. Zudem wurde er mit „Ibrahimovic, Ibrahimovic“-Sprechchören empfangen. Der Kult-Spieler reagierte sichtlich gerührt und bedankte sich bei den Fans, indem er mit den Händen ein Herz in ihre Richtung formte. In seiner kurzen Rede sagte später sagte er: „Ich werde für den Rest meines Lebens ein Milanista bleiben.“

AC Mailand ist italienischer Meister Ibrahimovic feiert Titelgewinn mit Zigarre und Champagner
