Das ist Lukas Podolski
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: ap Wir stellen Ihnen den Fußballer Lukas Podolski vor.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: Laaser, Jürgen (jl) Podolski wurde als Sohn des ehemaligen polnischen Fußballprofis Waldemar Podolski im schlesischen Gliwice (Gleiwitz) geboren. Im Alter von zwei Jahren zog er 1987 mit seiner Familie nach Deutschland.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: Imago Der aus Bergheim bei Köln stammende Podolski begann 1991 dort auch seine Fußball-Karriere in der FC Jugend 07 Bergheim des 1. FC Köln. Später rückte er in die U19 des "Eff Zeh" auf und trainierte mit 18 Jahren das erste Mal mit den Profis. Im November 2003 unterschrieb er seinen ersten Profi-Vertrag.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: imago Für den 1. FC Köln erzielte er in der Zweitliga-Saison 2004/05 24 Treffer und sicherte sich die Torschützenkrone.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: Imago Podolski war schnell der Publikumsliebling. Auch nach seinem Wechsel zu Bayern München im Jahr 2006 galt Podolski immer noch als "Kölsche Jong". Den direkten Wiederabstieg nach der Saison 2005/06 nannte der Stürmer als Hauptgrund für seinen Weggang aus Köln.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: imago sportfotodienst Bayern München überwies den Kölnern zehn Millionen Euro Ablösesumme. Dort kam er aber meist nicht über den Status eines Ergänzungspielers hinaus, auch aufgrund von einigen Verletzungen, die ihn immer wieder zurückwarfen. In der Saison 2006/07 erzielte er in 19 Spielen vier Tore für die Bayern. 2007/2008 waren es bei 25 Einsätzen fünf Tore. 2008/09 steigerte er sich auf 6 Tore in 24 Spielen.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: imago sportfotodienst Die Bank war in München sein Stammplatz, da er die Top-Stürmer Miroslav Klose und Luca Toni vor sich hatte.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: imago sportfotodienst Am 19. Januar 2009 gab Podolski seine Rückkehr zum 1. FC Köln bekannt. Seit dem Sommer 2009 stürmte der Prinz damit wieder bei dem Verein seines Herzens.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: imago sportfotodienst In Köln war er bereits zuvor zum Nationalspieler aufgestiegen. Er absolvierte sein erstes Länderspiel am 6. Juni 2004 in Kaiserslautern. 2006 wurde er mit Deutschland Dritter bei der WM im eigenen Land.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: imago sportfotodienst Unter seinen Teamkollegen im Klub und in der Nationalelf ist der stets gut gelaunte Podolski als Spaßvogel bekannt, der die Stimmung in der Mannschaft auflockert.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: Imago Bei der Weltmeisterschaft 2006 kam er in jedem Spiel der Deutschen zum Einsatz und schoss drei Tore. Die Fifa wählte ihn vor Spielern wie Lionel Messi (Argentinien) oder Cristiano Ronaldo (Portugal) zum besten jungen Spieler der WM.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: Kaiser, Wolfgang (wka) Sein Spruch "So ist Fußball. Manchmal gewinnt der Bessere" wurde bei der Verleihung des Deutschen Fußball-Kulturpreises 2006 als "Fußballspruch des Jahres" ausgezeichnet.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: imago sportfotodienst Bei der EM 2008 kam er sechs Mal zum Einsatz und hatte maßgeblichen Anteil am Finaleinzug der DFB-Elf. Er erzielte insgesamt drei Tore.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: AFP/CARL DE SOUZA Bei der WM 2010 in Südafrika spielte Podolski stark auf. In der Bundesliga-Saison nach der WM hielt er mit dem FC die Klasse, 2011/2012 geht es erneut nur um die Existenz für Podolski und seine Kölner. Im Februar 2012 kam das Gerücht auf, dass Podolskis Wechsel zum FC Arsenal offenbar perfekt sei. Der Vertrag in Köln läuft bis 2013.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: AP/Lynne Cameron In seinem dritten Premier-League-Spiel am 2. September 2012 erzielte Podolski sein erstes Tor beim 2:0-Sieg gegen den FC Liverpool.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: AP/Sang Tan Gemessen am Anteil von verkauften Fußballertrikots gehörte er im Jahr 2012 zu den zehn beliebtesten Fußballspielern des Vereinigten Königreichs.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: dpa, bm mr Mit Arsenal holte Podolski 2014 den FA Cup und beendete so eine neunjährige Durststecke der Gunners.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: imago sportfotodienst Die WM in Brasilien wird nach 2006 und 2010 die dritte Weltmeisterschaft für Podolski.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: firo Sportphoto/Sebastian El-Saq Am 13. Juli 2014 wurde er durch einen 1:0-Sieg nach Verlängerung gegen Argentinien mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister. Den Titel feierte er unter anderem mit Kumpel Bastian Schweinsteiger.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: AP/Paolo Giovannini Im ersten Halbjahr der Saison 2014/15 kam Podolski beim FC Arsenal nicht über die Rolle des Edeljokers hinaus und wechselte deshalb Anfang Januar auf Leihbasis zu Inter Mailand.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: AP/STR Bei Inter spielte Podolski auch keine große Rolle und wurde nach einem halben Jahr zurück zum FC Arsenal geschickt. Am 2. Juli bestätigte Podolskis Berater jedoch den Wechsel des Weltmeisters zum türkischen Spitzenklub Galatasaray Istanbul. Die Ablöse beträgt rund vier Millionen Euro.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: afp, rc Mit Gala holte er im seinem ersten Jahre auf Anhieb einen Titel. Dank des Treffers der früheren Kölners und Münchners (30.) setzte sich der Titelverteidiger im Pokalfinale in Antalya gegen den Stadtrivalen Fenerbahce mit 1:0 (1:0) durch. Für Galatasaray war es der 17. Cup-Erfolg.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Lukas Podolski -
Das ist Lukas Podolski
Foto: imago sportfotodienst Mit seiner langjährigen Freundin Monika Pochalski bekam er im April 2008 sein erstes Kind, den kleinen Louis. Acht Jahre später durfte sich das mittlerweile verheiratete Paar über Töchterchen Maya freuen.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: dpa/Arne Dedert Am 15. August 2016 erklärte Podolski seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft. Unter anderem begründete er die Entscheidung damit, mehr Zeit für die Familie zu haben. Unter Joachim Löw war er zuletzt nicht mehr über den Status als Ergänzungsspieler hinausgekommen.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: dpa/Bernd Thissen Im März 2017 gab Podolski seinen Wechsel im Sommer zum japanischen Erstligisten Vissel Kobe bekannt. Die Ablösesumme wurde auf 2,6 Millionen beziffert.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: AFP/- Sein Vertrag in Japan läuft bis Ende Januar 2020.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: dpa/Yuta Omori Am 1. Januar 2020 gewann Podolski mit Vissel Kobe den Kaiserpokal. Es ist der erste Titel in der Geschichte des japanischen Vereins.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: Eduard Bopp/Eduard Bopp Sportfotografie Ende Januar vereinbarte Podolski mit seinem Herzensklub eine Zusammenarbeit. In welcher Funktion der ehemalige Weltmeister zum 1. FC Köln zurückkehren würde, war aber noch unklar.
-
Das ist Lukas Podolski
Foto: dpa/Roberto Pfeil Wenige Tage später wurde bekannt, dass Podolski zum zweiten Mal in seiner Karriere in die Türkei zum Süper-Lig-Klub Antalyaspor wechselt.
-