Früher bei Schalke 04 Trainer André Breitenreiter holt mit dem FC Zürich den Meistertitel

Update | Basel · Ex-Bundesligatrainer André Breitenreiter hat sich mit dem FC Zürich vorzeitig die Fußball-Meisterschaft in der Schweiz gesichert. Nach dem 2:0 beim FC Basel am Sonntag kann der FCZ nicht mehr von der Tabellenspitze verdrängt werden.

Das ist André Breitenreiter
14 Bilder

Das ist André Breitenreiter

14 Bilder
Foto: dpa/Walter Bieri

Andre Breitenreiter vermisste bei der ersten Meisterdusche seiner Trainerkarriere das gewisse Extra. „Die müssen hier noch viel lernen“, sagte der Coach des FC Zürich und lachte - seine Spieler hatten ihn gerade beim TV-Interview nicht mit Bier, sondern mit isotonischen Getränken übergossen.

Die obligatorische Bierdusche ereilte ihn später in der Kabine, wie Breitenreiter völlig durchnässt berichtete. „Das nehme ich gerne in Kauf, gar kein Problem.“ Schließlich war dem Ex-Trainer von Paderborn, Schalke und Hannover nicht weniger als eine Sensation geglückt.

Nigeria, Südafrika & Co.: Wo deutsche Trainer angestellt sind
16 Bilder

Deutsche Trainer im Ausland

16 Bilder
Foto: dpa/Richard Sellers

Das Boulevardblatt Blick nannte den ersten Titel für den FCZ seit 2009 eine „märchenhafte Tat“ und würdigte Breitenreiter als „Star-Coach“. Der 48-Jährige habe „die kühnsten Erwartungen übertroffen und ein Jahrzehnte-Husarenstück geschafft“. Schließlich war Zürich vor der Saison als Absteiger gehandelt worden. „Meister aus dem Nichts“, titelte die NZZ und fragte verblüfft: „Wie konnte das geschehen?“

Die Antwort führt zu Breitenreiter. Nach einer Auszeit, in der er den Tod seiner Mutter verarbeitete und sich um seinen demenzkranken Vater kümmerte, startete er im vergangenen Sommer in der Schweiz neu durch. Sein Rezept? „Kommunikation, Intuition und eine klare Spielidee“, nämlich überfallartiges Offensivspiel im 3-5-2-System.

Vor allem mit seiner menschliche Art überzeugt er. So auch bei der wilden Party vor Tausenden Fans auf dem von Bengalos erleuchteten Helvetiaplatz, wo auf dem Volkshaus-Balkon das Frauen-Team mit Trainerin Inka Grings nach dem Pokalsieg mitfeierten. „Ich möchte mich hier nicht in den Vordergrund stellen“, sagte Breitenreiter, „wir haben Großartiges geleistet - und da bin ich nur der Trainer, der Begleiter.“

Die Spieler warfen den „Meischter“-Macher nach dem entscheidenden 2:0 bei Erzrivale FC Basel in die Höhe. „Ich bin froh, dass meine Hose nicht gerissen ist“, scherzte Breitenreiter. Dass er Zürich zur „Partyhütte“ (Blick) machte, genoss er breit grinsend: „Weltklasse, die Post geht richtig ab.“

Schon beim ersten Treffen mit dem Deutschen, berichtete die schillernde Präsidenten-Gattin Heliane Canepa, habe sie gewusst: „Der ist es!“ Ihren Mann Ancillo, Breitenreiter und sie eine die Liebe zu Hunden. Auch die Tiere der Canepas, meinte der Klubboss, freuten sich übrigens über die 13. Meisterschaft: „Sie werden mehr Schwänzeln als sonst.“

(lonn/dpa/SID)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort