Unterschätztes Risiko im Fußball Wie gefährlich Kopfbälle für Profis und Nachwuchs sind
Düsseldorf · Die Engländer debattieren nach der Demenz-Erkrankung von Bobby Charlton und einer alarmierenden Studie, wie gefährlich der Profifußball für den Kopf ist. In Deutschland werden die gesundheitlichen Folgen dagegen kaum thematisiert. Warum eigentlich?

Kopfbälle und Kopfverletzungen stehen im Verdacht, degenerative Hirnkrankheiten zu verursachen.
Foto: AP/Martin MeissnerFußballengland trauert, grübelt und diskutiert. Denn seine Weltmeister von 1966 vergessen gerade nach und nach ihr eigenes Vermächtnis. Erst starb Ende Oktober Haudegen Nobby Stiles an den Folgen seiner Demenz, nur zwei Tage später verbreitete sich die Schreckensnachricht, dass Grandseigneur Sir Bobby Charlton, der Franz Beckenbauer Englands, ebenfalls demenziell erkrankt sei. Er ist bereits der fünfte von elf WM-Helden.