Frauenfußball-EM in England 2022 Das sind die Spielstätten des Turniers

Die Uefa Women‘s Euro 2022 wird in insgesamt zehn Spielstätten ausgetragen. Wir stellen Ihnen die Stadien in England vor.

Das Wembley Stadion in London ist mit 89.000 Zuschauern das größte bei der Europameisterschaft. Es wurde unter anderem berühmt durch das legendäre Wembley-Tor im Finale von Deutschland gegen England 1966. Das ursprüngliche Wembley Stadion gibt es aber so nicht mehr, es wurde durch einen Neubau 2007 ersetzt. In diesem fand 2013 auch das Endspiel der Champions League zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München statt. Bei der Fußball-EM der Frauen 2022 wird das Finale des Turniers in dieser Arena ausgetragen.

Das New York Stadium in Rotherham in der Mitte Englands ist das zweite Stadion in Yorkshire, das für die EM 2022 genutzt wird, und ist Austragungsort für drei Gruppenspiele. 12.000 Zuschauer haben in der 2012 errichteten Arena Platz. Das Stadion ist die Heimat des Vereins Rotherham United.

Im Old Trafford, der Heimat von Manchester United, wird das Eröffnungsspiel des Turniers ausgetragen. Das Stadion im Zentrum Englands steckt voller Fußballgeschichte: Über die Anlage verteilt sind Statuen der berühmtesten Spieler und Trainer des Vereins zu sehen. Mit einer Kapazität von 75.000 Zuschauern ist das Old Trafford das zweitgrößte bei der Frauenfußball-Europameisterschaft.

Das Manchester City Academy Stadion in Manchester im Zentrum des Landes ist das kleinste Stadion und fasst nur rund 7000 Zuschauer. Die Tribünen sind klein und liegen sehr nah am Feld. Bei der Planung des Stadions hatten die Erbauer damals kein großes Gebäude im Sinn, da die Arena nur 300 Meter vom Etihad Stadium entfernt liegt, der Heimat des Vereins Manchester City. In dem Stadion finden aufgrund seiner Größer daher nur Gruppenspiele statt.

In der Bramall Lane in Sheffield im Zentrum von England wird eines der wichtigsten Spiele der Gruppenphase ausgetragen, wenn Schweden auf den amtierenden Europameister Niederlande trifft. In das älteste Stadion der Welt, in dem immer noch professioneller Fußball gespielt wird, passen 30.000 Zuschauer hinein. Seinen Namen hat das Stadion von einer Straße in Sheffield, der Bramall Lane.

Im Leigh Sports Village in Wigan & Leigh im Norden des Landes tragen die Frauen von Manchester United ihre Heimspiele aus, ebenso wie die Rugby-Liga-Mannschaft der Leigh Centurions. In diesem Stadion werden alle drei Gruppenspiele von Portugal sowie das dritte Viertelfinale ausgetragen. 8000 Zuschauer haben in der Arena Platz.

In der Heimat der MK Dons, dem Stadium MK in Milton Keynes im Süden Englands, wird die Hälfte der Spiele der „Todesgruppe“ der EM 2022 ausgetragen, in der Deutschland, Spanien und der Vize-Europameister von 2017, Dänemark, aufeinandertreffen. 30.000 Zuschauer passen in die Arena, die 2007 von Queen Elizabeth II. eröffnet wurde.

Das Brentford Community Stadium in London im Süden Englands, in das 17.000 Zuschauer passen, ist das modernste Stadion der EM. Es wurde 2017 eröffnet und ist Heimat des FC Brentford. In der Arena werden sowohl Fußball- als auch Rugbyspiele ausgetragen. Bei der Frauenfußball-Europameisterschaft finden drei Gruppenspiele und ein Viertelfinale in dem Stadion statt.

Die nordirischen Frauen nehmen bei der EM 2022 zum ersten Mal an einem großen Turnier teil und bestreiten alle Gruppenspiele im St Mary‘s Stadium in Southampton. 32.000 Zuschauer finden in der Arena Platz, die sich im Süden von England befindet.

Das Community Stadium in Brighton & Hove im Süden des Landes wird für die Gruppenspiele und ein Viertelfinale genutzt. 30.000 Zuschauer können die Spiele in der Arena verfolgen. Der offizielle Name des Stadions lautet „American Express Community Stadium“, auch abgekürzt als „Amex“.

Frauenfußball-EM 2022 Deutschland - Frankreich: Internationale Pressestimmen zum Spiel

Frauenfußball-EM 2022 Deutschland - Frankreich: die Bilder des Spiels
