Film über Fortuna Düsseldorf Premiere für "Normal aufsteigen kann jeder"

Düsseldorf · Vor dem Start in Fortunas erste Bundesliga-Saison seit 15 Jahren tauchen die Düsseldorfer Anhänger am Wochenende noch einmal ab in die vergangene Spielzeit: Mathias Brühl zeigt am 10. August im Savoy-Kino seinen neuen Film "Aufstieg 2012 - Normal aufsteigen kann jeder".

 Das DVD-Cover des Films: "Aufstieg 2012 - Normal aufsteigen kann jeder".

Das DVD-Cover des Films: "Aufstieg 2012 - Normal aufsteigen kann jeder".

Foto: Nicole Brühl

Insgesamt 740 Fans werden in den beiden Kino-Sälen noch einmal die großen Emotionen und Momente während des dramatischen Saisonfinales erleben können. Die Tickets für die Veranstaltung waren binnen weniger Stunden ausverkauft. Wer nicht live dabei sein kann, der kann sich das Werk auf DVD kaufen - zum Beispiel am SCD-Stand während der Saisoneröffnung am Wochenende oder unter www.fortuna-videos.de..

Das aktuelle Werk ist bereits Brühls fünftes. Im vergangenen Jahr hatte der 27-Jährige, der in Iserlohn Unternehmenskommunikation studiert, im Multiplex-Kino in Oberkassel den Film "Nie mehr Oberliga" gezeigt. Wer damals dabei war, wird sicher auch Lust auf den neuen Film haben. Dabei kann man die beiden Steifen laut Brühl überhaupt nicht miteinander vergleichen. "Der Oberliga-Film war einfacher herzustellen, da hat jeder Anekdoten parat und kann Geschichten erzählen", sagt der 27-Jährige. "Der aktuelle Aufstieg ist dagegen noch viel zu frisch, um darüber lustige oder kuriose Begebenheiten erzählen zu können."

Spannung und Stimmung kommen dennoch gut rüber, sagen die, die einige Ausschnitte aus dem Film schon kennen. Brühl hat wieder eine Menge Zeit und Energie investiert. Die Kinofassung ist etwa 130 Minuten lang und lässt den Zuschauer noch einmal aus Fansicht die Höhepunkte der vergangenen Saison erleben. Dazu gibt es Interviews mit Trainer Norbert Meier, Spieler Jens Langeneke und Fortuna-Fan Freddy Broszat. Das Trio erzählt von seinen ganz persönlichen Erlebnissen während der Spielzeit.

Brühl war mit seiner Kamera nicht nur bei den Spielen dabei, sondern anschließend auch bei der Aufstiegsfeier in der Nachtresidenz. "Die Feier am Rathaus haben wir uns geschenkt, da war durch den Einspruch Herthas zu deutlich die gedrückte Stimmung zu spüren", sagt er.

Etwa die Hälfte des Films thematisiert das Geschehen rund um die beiden Relegationsspiele, erklärt Brühl. In der anderen Hälfte des Films gibt es Bilder von den Spielen beim MSV Duisburg und dem FC St. Pauli, bei Eintracht Braunschweig und Eintracht Frankfurt. Seine Stärken hat der Film, wenn Radiokommentator Oliver Bendt loslegt und die letzten Minuten des Relegations-Rückspiel kommentiert, während der Film die von den Emotionen gezeichneten Gesichter der Zuschauer auf den Rängen einfängt. Oder wenn zum Schluss "Tage wie diese" von den Toten Hosen ertönt.

Wir verlosen 1x2 Tickets für die Premiere am 10. August. Hier geht es zum Gewinnspiel. Den Trailer zu dem Film gibt es hier: http://www.youtube.com/watch?v=hAx6VDDX5pE

(areh/sgo/das)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort