Projekt „Fußball trifft Kultur“ Wie Fortuna mehr Sport in die Grundschule bringt
Düsseldorf · Kinder bilden die Bevölkerungsgruppe, die wahrscheinlich am meisten unter der Pandemie zu leiden hatte und auch noch hat. Vor allem in Sachen Bewegung haben sich viele Defizite aufgebaut. Was Fortuna nun auf die Beine stellt, um ein wenig Abhilfe zu schaffen – mit einem prominenten Zugpferd.

Das ist Rouwen Hennings
Rouwen Hennings ist als außerordentlich kinderfreundlicher Mensch bekannt. Fortuna Stürmer, erst kürzlich Mitglied im illustren Klub der Profis mit mehr als 100 Zweitliga-Einsätzen für den Klub geworden, ist dreifacher Familienvater und hat sich schon häufig an Aktionen beteiligt, die jungen Menschen zugute kommen – wie etwa der Osterei-Malaktion des Vereins Nestwärme e. V., deren Erlös Familien mit schwerkranken und behinderten Kindern zugute kam.
Jetzt ist der 34-Jährige wieder Teil einer interessanten Initiative. Nach einer coronabedingten Pause legt das bundesweite integrative Bildungsprogramm „Fußball trifft Kultur“ auch in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens wieder los. Die Schülerinnen und Schüler aus der dritten und vierten Klasse der Gemeinschafts-Grundschule Flurstraße erhalten ab diesem Schuljahr zweimal wöchentlich eine Halbzeit Fußball von einem Jugendtrainer der Fortuna – und eine Halbzeit Kompetenztraining, in dem vor allem sprachliche und soziale Fähigkeiten vermittelt werden.
An dieser Stelle kommt nun Rouwen Hennings ins Spiel. Der Torjäger unterstützt das Programm, indem er für die Düsseldorfer „Fußball trifft Kultur“-Gruppe als Pate fungiert. Auch der Profi freut sich, dass das Programm wieder startet: „Gerade für Kinder und Jugendliche waren die Einschränkungen in der Pandemie sehr belastend. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir unser Programm mit den Kindern in der Schule an der Flurstraße endlich wieder starten können.“

Fortunas Rekordspieler in der Zweiten Liga
Um Kindern einen Zugang zu Kultur zu vermitteln, wird das Programm durch regelmäßige kulturelle Aktivitäten ergänzt. Jährliches Highlight zum Schuljahresende ist die Fahrt zum großen „Fußball trifft Kultur“-Turnier, an dem alle bundesweit am Programm teilnehmenden Klassen zusammenkommen. Bei vielen Kindern ist der Förderbedarf gewachsen, an der GGS Flurstraße werden ihnen nun zusätzliche Bewegungs- und Lernzeiten ermöglicht.
Seit 2018 ist die Fortuna Partner von „Fußball trifft Kultur“. Paul Jäger, Direktor CSR beim Verein, ist überzeugt von der Idee: „In unserer Partnerschule an der Flurstraße werden die Kinder mit der Kombination aus Fußball, Sprache und Kultur in ihrer Sprach- und Sozialkompetenz gefördert und dabei durch den Einsatz unserer Jugendtrainer, unseres Programmpaten Rouwen Hennings und durch Führungen in der Arena unterstützt. Wir freuen uns vor allem für die Kinder, dass es nach so langer pandemiebedingter Pause wieder losgehen kann.“

So könnte Fortunas Startelf gegen Sandhausen aussehen
Karin Plötz, Direktorin der LitCam und Projektinitiatorin, ist sich der Bedeutung der aktuellen Förderung bewusst: „Es ist so schön zu sehen, wie die Kinder sich freuen, wieder an einem Programm teilnehmen zu können. Die Pandemie hat ja nicht nur das Lernverhalten der Kinder beeinträchtigt, sondern auch die Bewegungsmöglichkeiten extrem eingeschränkt. ‚Fußball trifft Kultur‘ möchte den Kindern beides wieder nahebringen. Wir freuen uns sehr, dass wir in Düsseldorf mit der Fortuna und dem Förderer Deutsche Postcode Lotterie weiterhin starke Partner an Bord haben.“
Zusammen mit lokalen Förderern und seit 2012 mit der DFL Stiftung als bundesweiter Partnerin wird das Programm „Fußball trifft Kultur“ mittlerweile in 34 Programmgruppen in 22 deutschen Städten angeboten.