Vorstand von Fortuna Düsseldorf Das ist Klaus Allofs

Wir stellen Ihnen Klaus Allofs vor.

Am 26. September 2020 berief der Aufsichtsrat des Fußball-Zweitligisten Fortuna Düsseldorf den 63-Jährigen in den Vorstand des Klubs. Hier zeigen sich der Aufsichtsratsvorsitzende Björn Borgerding (re.) und sein Stellvertreter Sebastian Fuchs (li.) mit Allofs.
Das Zweitligaspiel der Düsseldorfer gegen die Würzburger Kickers (1:0) am selben Tag verfolgte Allofs bereits mit seinem Bruder Thomas (ganz links) sowie den Aufsichtsratsmitgliedern Martina Voss-Tecklenburg (halb verdeckt) und Dirk Böcker (v. re) auf der Tribüne.
Für Allofs ist es eine Heimkehr. Am 5. Dezember 1956 wurde er in Düsseldorf geboren und machte nach dem Wechsel von seinem Stammverein TuS Gerresheim seine ersten Profischritte bei Fortuna.

Im Fortuna-Dress machte Allofs 212 Spiele, viele gemeinsam mit seinem Bruder Thomas. Darunter auch das Europapokal-Finale am 16. Mai 1979, als Fortuna unglücklich mit 3:4 nach Verlängerung gegen den FC Barcelona verloren. Hier das 1:1, das die Brüder gemeinsam erzielten.

Mit der Fortuna feierte Allofs zwei DFB-Pokalsiege, 1979 – hier mit (v. li.) Rudi Bommer, Gerd Zewe und dem damaligen Bundestrainer Jupp Derwall – und 1980. Später spielte er noch für den 1. FC Köln, Girondins Bordeaux, Olympique Marseille und Werder Bremen.

Auch in der deutschen Nationalmannschaft machte der Düsseldorfer Furore. Allofs absolvierte 56 Länderspiele, erzielte 17 Treffer und wurde 1980 (auf dem Foto 2. v. li.) Europameister. Bei der WM 1986 war er sogar Kapitän der DFB-Elf, die Vizeweltmeister wurde.

Nach einem unglücklichen Trainerintermezzo bei Fortuna wechselte Allofs ins Managerfach, wo er eine sehr erfolgreiche Karriere startete. Vor allem beim SV Werder Bremen feierte er, nicht zuletzt an der Seite des langjährigen Trainers Thomas Schaaf (re.) große Siege.

Am 14. November 2012 wechselte Allofs mit sofortiger Wirkung von Bremen, wo er 13 Jahre lang tätig war, zum Liga-Konkurrenten VfL Wolfsburg.

In Wolfsburg arbeitete Allofs zunächst erfolgreich, durfte 2015 den Pokalsieg feiern. In der Saison 2016/17 musste Allofs aber kurz vor der Winterpause seinen Posten räumen, weil die ambitionierten Niedersachsen in Abstiegsnot geraten waren. Am 26. September 2020 kehrte er als Vorstandsmitglied „seiner“ Fortuna in die Szene zurück.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Klaus Allofs





































Virkus, Kessler, Allofs und Rolfes zu Gast Das war der Fußball-Gipfel der Rheinischen Post

Wer die Zahlen prägte Fortunas Trikotnummern und ihre berühmten Vorgänger
