Noten Düsseldorf - HSV: die Fortunen in der Einzelkritik

So haben wir die Fortunen im Spiel gegen den Hamburger SV bewertet.

Florian Kastenmeier
In der 19. Minute musste der Keeper bei einer Chance von Khaled Narey das erste Mal wachsam sein. Trotz Hamburger Feldüberlegenheit später gar nicht so oft geprüft wie erwartet. Bei hohen Flanken sehr sicher, der 23-Jährige zeigte keinen einzigen Wackler.
Note 2

Andre Hoffmann
Gegen Liga-Toptorjäger Simon Terodde hatte der gebürtige Essener eine knifflige Aufgabe, die er ausgezeichnet im Griff hatte. Seine frühe Gelbe Karte sah er allerdings nach einem Foul an Sonny Kittel. Hatte nach einem Pledl-Eckball sogar die Kopfballchance zum 1:0.
Note 2

Kevin Danso
Gewohnt stark im Stellungs- und Kopfballspiel, erkannte Hamburger Möglichkeiten meist schon im Ansatz. Unterstützte Hoffmann auch gegen Terodde. Wie schon in den vergangenen Partien ohne nennenswerte Fehler, ein starker Auftritt des jungen Österreichers.
Note 2+

Luka Krajnc
Eine leichtsinnige Aktion im Spielaufbau hätte nach einer halben Stunde beinahe eine große Torchance des HSV heraufbeschworen. Ansonsten spielte der Slowene als Linksverteidiger eine solide Partie. Pech, dass Torhüter Sven Ulreich in der Nachspielzeit seinen Kopfball gerade noch um den Pfosten lenken konnte – es wäre der Sieg für die Gastgeber gewesen.
Note 3

Matthias Zimmermann
Da der HSV häufig sehr gefährlich über beide Flügel Angriffe inszenierte, blieben „Zimbo“ nur wenige Gelegenheiten, sich selbst ins Offensivspiel einzuschalten. Aber wenn, waren seine Flanken nicht schlecht.
Note 3+

Alfredo Morales
Mit gutem Stellungsspiel klärte der 30-Jährige einige brenzlige Situationen, bevor es richtig gefährlich werden konnte. Gut in den Zweikämpfen und laufstark, hin und wieder aber etwas ungenau mit seinen Pässen.
Note 3+

Marcel Sobottka
Einige gute Balleroberungen und dynamische Antritte, doch zumeist war der Mittelfeldspieler defensiv gefordert. Erledigte diese Aufgabe ordentlich, doch für Akzente im Aufbau- oder Umschaltspiel blieb keine Zeit.
Note 3

Kristoffer Peterson
Als Vertreter des erkrankten Klaus stürmte er über die linke Seite. Versuchte anfangs einige Dribblings, mit denen er jedoch regelmäßig in der Deckung des Tabellenführers hängenblieb.
Note 4-

Thomas Pledl
Die Muskelverletzung von Shinta Appelkamp ließ den Bayern ins Team rotieren, und schon nach fünf Minuten hatte er nach einem Pass von Dawid Kownacki die erste Chance. Dass er sie vergab, passte ein wenig zu seinem wenig glücklichen, allerdings sehr engagierten Auftritt. Großes Laufpensum.
Note 3-

Kenan Karaman
In der ersten Spielhälfte war der gebürtige Stuttgarter klar der Aktivste in Fortunas Offensive, doch ein gefährlicher Abschluss gelang ihm dabei nicht. Arbeitete auch im weiteren Verlauf viel, ohne sich dabei entscheidend durchsetzen zu können. Kurz vor dem Ende hatte er noch die Kopfballmöglichkeit zum Sieg.
Note 3+

Dawid Kownacki
Der polnische Nationalstürmer stand anstelle von Topscorer Rouwen Hennings in der Startelf – passend zu Röslers Ankündigung, in der englischen Woche jedem seiner drei Stürmer in etwa gleiche Spielanteile zu geben. Sehr fleißig, aber mit einigen technischen Schnitzern und zu wenig torgefährlich.
Note 4+

Brandon Borrello
Die Leihgabe des SC Freiburg löste nach dem Seitenwechsel Peterson ab. Passend zum Nationalfeiertag Australia Day erhielt der Nationalstürmer vom fünften Kontinent also wieder eine Chance. Arbeitete besser nach hinten als der Schwede, doch nach vorn gelang ihm nicht viel.
Note 4+

Rouwen Hennings
Eine Viertelstunde vor Schluss löste der 33-Jährige Kownacki im Angriffszentrum ab.
Keine Note

Einzelkritik nach Spiel gegen Braunschweig Diese Noten haben wir den Fortunen gegeben

Einzelkritik nach Spiel gegen Karlsruhe Diese Noten haben wir und die Fans den Fortunen gegeben
