Fünf Fakten zum Niederrhein-Derby Borussia ist Funkels Lieblingsgegner
Düsseldorf · Fortunas Trainer gewann fünf seiner zehn Partien in Mönchengladbach. Am Sonntag ergibt sich die nächste Gelegenheit. Die Borussia ist nach dem Pokal-Aus zwar angeschlagen, aber dennoch der Favorit.
Das Spiel Borussia Mönchengladbach ist vor dem Derby gegen Fortuna Düsseldorf am Sonntag (15.30 Uhr) in der Spitzengruppe angesiedelt – trotz der beiden derben Pleiten beim SC Freiburg (1:3) und gegen Bayer Leverkusen im Pokal (0:5). Kapitän Lars Stindl kündigte an: „Wir werden uns nicht unterkriegen lassen. Fortuna ist die Chance, uns schnell zu rehabilitieren.“ Die Gäste rangieren vor dem Aufeinandertreffen mit Borussia Mönchengladbach im unteren Drittel der Tabelle. Sie gehen als krasser Außenseiter in die Partie.
Die aktuelle Form Borussias Baustelle ist aktuell die Abwehr. Sie kassierte zuletzt zwei derbe Niederlagen in Folge, unterlag beim SC Freiburg mit 1:3 und gegen Bayer Leverkusen im Pokal mit 0:5. Die Außenverteidiger Michael Lang und Oscar Wendt sowie Torhüter Yann Sommer sahen bei einigen der jüngsten acht Gegentore nicht glücklich aus. Fortuna verlor die jüngsten fünf Meisterschaftspartien, beim 5:1 in Ulm beendeten die Stürmer allerdings ihre persönlichen Flaute und treten mit gestiegenem Selbstvertrauen an.
Die personelle Lage Beim Gastgeber fehlt Julio Villalba (Schulterprellung). Fraglich ist, ob Allasane Plea (Oberschenkelzerrung) wieder auflaufen kann. Vermutlich rotiert Hecking nach dem Pokalspiel im Mittelfeld und im Angriff. Fortuna-Trainer Friedhelm Funkel muss auf Diego Contento (Kreuzbandriss), Raphael Wolf (Nackenbeschwerden), André Hoffmann (Gehirnerschütterung), Kapitän Oliver Fink (Trainingsrückstand) und Marcel Sobottka (Entzündung der Patellasehne) verzichten.

Ungleiches Derby - Borussia und Fortuna im Vergleich
Die Trainer Für Fortuna-Coach Friedhelm Funkel ist Mönchengladbach ein gutes Pflaster: Als Trainer gewann er dort fünf seiner zehn Bundesligapartien. Auch seine Bilanz gegen Dieter Hecking ist positiv: Vier Siegen stehen drei Niederlagen gegenüber, fünfmal trennten sie sich Unentschieden.
Stärken und Schwächen Der VfL ist angriffs- und heimstark. Er hat mit 20 Treffern aus neun Partien eine der besten Offensiven. Beste Schützen sind Thorgan Hazard und Alassane Plea (je fünf). Und die Gladbacher haben mit vier Siegen aus vier Heimpartien (2:0 gegen Leverkusen, 2:1 gegen Schalke, 3:1 gegen Frankfurt, 4:0 gegen Mainz) als einzige Mannschaft eine blütenreine Weste.

Mönchengladbach oder Düsseldorf - wer gewinnt den Städtevergleich?
Die Fortuna wartet auf ihren ersten Auswärtssieg in der Bundesliga seit dem 25. September 2012 (2:0 bei Greuther Fürth, Tore durch Oliver Fink und Ken Ilsö). In dieser Saison gab es in der Fremde bislang zwei Remis und zwei Niederlagen (2:11, zwei). Wenig Durchschlagskraft hat mit sechs Treffern (davon zwei Elfmeter) der Düsseldorfer Angriff. In den vergangenen neun dreiviertel Stunden Spielzeit gelang Fortuna nur ein Tor aus dem Spiel heraus (Dodi Lukebakio beim 1:7 in Frankfurt).
Der direkte Vergleich Meistens gingen die Borussen als Sieger vom Platz: 23 der 46 Bundesligapartien gegen Fortuna gewannen sie, nur 14 Mal verließen sie den Rasen als Verlierer. Fortuna konnte in Gladbach oft nicht viel holen: Sie gewann beim Nachbarn nur vier von 23 Bundesligapartien, verlor sieben der jüngsten acht Partien, einmal gab es ein Remis. Fortunas bislang letzten Sieg in Mönchengladbach gab es im November 1984. Trainer war damals Willibert Kremer, die Borussia wurde von Jupp Heynckes gecoacht. Hasse Holmqvist (10.) und Gerd Zewe (63.) trafen für Rot-Weiß. Dies war der erste Auswärtserfolg der Düsseldorfer in Gladbach seit 1974.