Einzelkritik gegen Hannover Diese Noten haben die Fans und wir den Fortuna-Profis gegeben

Am Sonntag sind mit Fortuna und ihrem Gast Hannover 96 die beiden Mannschaften der Stunde in der Zweiten Bundesliga aufeinandergetroffen.

Ein besonderes Spiel, keine Frage, hatten doch die Niedersachsen in den vergangenen drei Ligaspielen zehn Treffer erzielt...

...und die Rheinländer sogar deren elf. Ein Festival der derzeit besten Offensivreihen also.

Ein besonderes Spiel aber auch für Fortunas Trainer Daniel Thioune, denn...

...der 49-Jährige hatte vor dem Sonntag-Match in bislang 13 Versuchen...

...sechs Mal als Spieler und...

...sieben Mal als Trainer noch nie gegen Hannover gewonnen.

Thiounes Gegenüber Stefan Leitl...

...wollte da natürlich nicht der erste Trainer sein, der Thioune bei dessen Duellen mit 96 die ersten drei Punkte überlässt.

In der vergangenen Saison teilten sich beide Teams am letzten Spieltag in Düsseldorf mit 3:3 die Punkte...

...wobei da die Verabschiedung von Fortuna-Legende Rouwen Hennings mehr im Mittelpunkt stand...

...als das durchaus attraktive Spiel. Für das Aufeinandertreffen am siebten Spieltag der aktuellen Saison haben wir Fortunas Profis folgende Noten gegeben:

Florian Kastenmeier

Um die Besetzung des Torhüterpostens gibt es bei Fortuna aktuell überhaupt keine Diskussionen.

Kastenmeier hat sich in den vergangenen Monaten nicht nur zu einem der besten Torhüter der Liga, sondern zudem zu einer echten Führungspersönlichkeit entwickelt.

Pech, dass der erste Ball, der in seine Nähe kam, gleich unhaltbar im Tor landete. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte dann eine starke Parade gegen Teuchert. Erneut sehr sicher.
Note: 2

Note der Fans: 2

Matthias Zimmermann

Gut möglich, dass der Routinier in den nächsten Wochen nach Andre Hoffmanns Verletzung einmal in einer ganz anderen Rolle gebraucht wird...

...vorerst jedoch bietet ihn Trainer Thioune auf seiner gewohnten Position als Rechtsverteidiger auf.

Sehr viele Ballkontakte, ließ über seine Außenbahn nichts anbrennen. Im Zusammenspiel mit Klaus aber nicht so effektiv, wie es in dieser Saison schon zu sehen war.
Note: 3

Note der Fans: 3

Jamil Siebert

Der Coach schenkte dem 21-Jährigen das Vertrauen, die Vertretung des langfristig ausfallenden Innenverteidigers Hoffmann zu übernehmen.

Durch starke Leistungen als Einwechselspieler hatte sich das der frischgebackene U21-Nationalspieler verdient.

Ein guter Block und ein gewonnener Zweikampf, jeweils gegen den Torschützen Teuchert, verhinderten in der ersten Hälfte Schlimmeres. Aufmerksam, sehr ordentliches Stellungsspiel.
Note: 3+

Note der Fans: 2

Jordy de Wijs

Der Niederländer ist bei Fortuna nicht erst durch Hoffmanns Ausfall gesetzt.

In den vergangenen Monaten hat sich de Wijs mehr und mehr der starken Form seines ersten Fortuna-Halbjahres angenähert.

Hatte nach 22 Minuten die Riesenchance zum Ausgleich, aber sein Kopfball nach Ecke von Johannesson strich rechts vorbei. Rettete dann in letzter Sekunde, als er einen Schuss von Schaub blockte.
Note: 3+

Note der Fans: 2

Emmanuel Iyoha

Von Haus aus Stürmer, hat sich der gebürtige Düsseldorfer nun seinen Platz als LInksverteidiger erobert.

Thioune verspricht sich von ihm mehr Offensivdruck auf dem Flügel, als dies zuvor Nicolas Gavory gelungen war.

Viele Vorstöße über die linke Seite, vernachlässigte aber auch seine Hauptaufgabe in der Defensive nicht. Zunächst ohne besondere Ausschläge nach oben oder unten, in den zweiten 45 Minuten dann immer mutiger.
Note: 3+

Note der Fans: 3

Yannik Engelhardt

Durch Marcel Sobottkas Muskelverletzung war der frühere Freiburger vor einigen Wochen in Fortunas Startelf rotiert.

Engelhardt nutzte seitdem seine Chance durch kreative Vorstellungen im defensiven Mittelfeld.

Sein Ballverlust im Mittelfeld leitete das 0:1 ein. Unglücklich, weil Schiedsrichter Lechner auch auf Foul hätte entscheiden können; aber danach leistete sich der 22-Jährige einige Schnitzer. Ihm fehlte lange die Sicherheit, aber nach der Pause verbessert.
Note: 4+

Note der Fans: 3

Isak Johannesson

Die Leihgabe des dänischen Champions-League-Teilnehmers FC Kopenhagen hat sich in kürzester Zeit zu einer der wichtigsten Figuren in Thiounes System gemausert.

Islands Nationalspieler verfügt vor allem über eine bemerkenswerte Qualität im Passspiel, aber auch über viel Tempo in seinen Aktionen.

Es fehlten zwar die Highlights der jüngsten Spiele, aber der Isländer war dennoch der Sicherste im Düsseldorfer Mittelfeld. Gutes Auge fürs Geschehen, aber Hannover passte gut auf ihn auf.
Note: 3+

Note der Fans: 3
Shinta Appelkamp

Im Zusammenspiel mit Engelhardt und Johannesson hat sich der gebürtige Tokioter bei seinem Trainer den Ehrentitel „Young Guns“ verdient.

Appelkamp offenbarte dabei mehr und mehr Qualitäten in der Balleroberung, die er in seinen ersten Fortuna-Jahren noch nicht gezeigt hatte.

Legte wie die ganze Mannschaft einen guten Start hin, spielte dann aber ab Mitte der ersten Hälfte mehrere Fehlpässe in Folge, verlor die Konzentration. Nach dem Seitenwechsel lief es aber wieder besser für den Mittelfeldmann.
Note: 3-

Note der Fans: 3

Felix Klaus

Auf dem rechten offensiven Flügel ist der erfahrene Klaus bei Fortuna gesetzt.
Wenn es darauf ankommt, kann er – wie beim 3:1-Sieg in Rostock geschehen – sogar als Rechtsverteidiger in eine Fünferkette rücken.

Starker Beginn, dann aber wie einige seiner Kollegen mit einem Bruch nach dem frühen 0:1. Manchmal etwas übereifrig, dadurch bei allem Engagement zu frühe und zu unpräzise Abschlüsse. Später wieder konzentrierter.
Note: 3

Note der Fans: 3

Vincent Vermeij

In Rostock war der Niederländer mit einer Knieverletzung ausgeschieden, konnte kaum auftreten.

Erfreulicherweise war im Knie jedoch nichts gerissen, sodass der Stürmer bereits am Mittwoch wieder ins Training einsteigen konnte.

Nicht so erfolgreich mit seinen Kopfball-Ablagen und Ballweiterleitungen wie zuletzt, konnte das Spielgerät auch nicht so gut sichern. Unglücklich auch bei zwei Strafraumszenen, aber immer fleißig und engagiert.
Note: 3-

Note der Fans: 4

Christos Tzolis

Fünf Treffer in fünf Pflichtspielen – mit dieser Referenz war es klar, dass Griechenlands U21-Nationalstürmer auch gegen Hannover in der Startelf stehen würde.

„Das war noch nicht zu einhundert Prozent Christos“, sagte der 21-Jährige unter der Woche; was schon fast wie eine Drohung klang.

Sehr fleißig, auch gut in der Rückwärtsbewegung, als er einen Konter stoppte. Strahlte auch im Angriff die meiste Gefahr aus. Holte dann selbst den (VAR-)Elfmeter heraus, den er zum 1:1 verwandelte.
Note: 2

Note der Fans: 2

Dennis Jastrzembski
Ab der 77. Minute für Klaus im Spiel.
Keine Note

Ao Tanaka
Kam in der 77. für Appelkamp.
Keine Note

Daniel Ginczek
Löste in der 86. Minute Vermeij ab.
Keine Note

Jona Niemiec
In der 86. Minute kam er für Johannesson ins Spiel.
Keine Note

RTL-Kultserie Bauer sucht Frau 2023 Die Fotos von Bauer André aus Kevelaer und seiner Julia
