Einzelkritik zum Pokalspiel Diese Noten haben die Fans und wir Fortunas Profis in Offenbach gegeben

So haben wir die Spieler des Zweitligisten Fortuna Düsseldorf im DFB-Pokalspiel beim Regionalligisten Kickers Offenbach bewertet.

Florian Kastenmeier
Der Stammkeeper erhielt von Trainer Daniel Thioune auch im Pokalwettbewerb das Vertrauen.
Die bei anderen Vereinen übliche Regelung, einen Liga- und einen Pokal-Torhüter zu benennen, ist nicht Thiounes Sache. Kastenmeier sollte auch in Offenbach noch mehr Erfahrung und Sicherheit sammeln.

Der Keeper rechtfertigte seine Aufstellung lange mit einem ruhige Auftritt, mehrfach auf dem Posten. Dann aber ein böser Schnitzer kurz nach der Pause, der fast den Ausgleich gebracht hätte.
Note 3

Note der Fans: 3

Christoph Klarer
Etwas überraschend blieb der Österreicher in der Startformation.

Nach den Andeutungen von Trainer Thioune hatte man eher damit rechnen müssen, dass Klarer eine Pause bekommen würde. Aber das wollte der Coach offenbar auch die Offenbacher glauben machen.

Abgeklärter Auftritt ohne große Ausschläge nach oben oder unten. Der Blondschopf wirkte selbstbewusst und ohne Furcht vor der hitzigen Atmosphäre.
Note 3

Note der Fans: 3

Andre Hoffmann
Auch im Pokal führte der gebürtige Essener die Fortuna als Kapitän aufs Feld.

Mit seiner ganzen Erfahrung war es „Hoffis“ Aufgabe, die Düsseldorfer Defensive in der heißen Atmosphäre am Bieberer Berg zusammenzuhalten.

Hoffmann wurde den in ihn gesetzten Erwartungen voll gerecht. Dass der Kapitän den wichtigen Führungstreffer köpfte, war absolut kein Zufall, denn er gehörte schon in der schwierigen Auftaktphase zu den Besten.
Note 2

Note der Fans: 2

Jordy de Wijs
In der Liga musste sich Fortunas Königstransfer bislang zweimal hinten anstellen, im Pokal rotierte er wieder in die Startelf.

Der Niederländer komplettierte damit die Düsseldorfer Dreierkette – eine Systemumstellung, mit der kaum jemand gerechnet hätte.

Einige unerwartete Schnitzer zu Beginn, als sich der Modellathlet einmal auch auf gefährliche Weise überlaufen ließ. Später mit Steigerung, aber ganz sicher nicht sein bestes Spiel für Fortuna.
Note 3-

Note der Fans: 3

Felix Klaus
Auf den früheren Wolfsburger kam in Offenbach eine Menge Arbeit zu...
...denn ohne klassischen Rechtsverteidiger hinter sich musste Klaus einiges mehr an Raum auf seiner Seite beackern.

Geboren ist der gelernte Flügelstürmer für die schwierige Rolle im 3-5-2-System nicht. Meist verteidigte Klarer auf seiner Seite, dafür kam dann aber vorn wieder etwas zu wenig von Klaus.
Note 4+

Note der Fans: 3

Marcel Sobottka
Nach dem Verkauf von Jakub Piotrowski nach Bulgarien war klar, dass der Dauerläufer in Fortunas Mittelfeld auch im Pokal keine Pause bekommen würde.

„Cello“ kommt im System von Trainer Thioune die Aufgabe zu, viele Bälle zu erobern, das Spiel des Gegners zu zerstören und Ao Tanaka den Rücken freizuhalten. Ganz nebenbei soll er aber tunlichst auch selbst Akzente nach vorn setzen.

Unaufgeregt, unauffällig, aber abgeklärt: Sobottkas Rolle in dieser Partie war nicht zu unterschätzen. Der 28-Jährige ließ sich von der Hektik nicht anstecken und den vielen Fouls der Kickers nicht provozieren.
Note 3+

Note der Fans: 3

Ao Tanaka
Der japanische Nationalspieler hatte bei den beiden 2:1-Siegen in Magdeburg und gegen Paderborn jeweils bärenstarke Vorstellungen abgeliefert.

Naheliegend also, dass Tanaka auch in Offenbach wieder in der Startelf stand, auch wenn ihm der Trainer gern einmal eine Verschnaufpause gegönnt hätte.

Der Japaner knüpfte zwar nicht ganz an seine Galaauftritte in dieser Saison an, machte aber erneut ein ordentliches Spiel. Behielt den Überblick, behauptete und eroberte den Ball. Toller Pass zum 4:1 von Ginczek.
Note 2-

Note der Fans: 2

Shinta Appelkamp
Etwas zentraler als zuletzt in der Liga war die Rolle angelegt, die der deutsche U21-Nationalspieler im Pokal spielen sollte.

Eine Umstellung Thiounes, die Appelkamp entgegenkommen sollte, ist er doch im Zentrum grundsätzlich stärker als auf den Außenpositionen.

Phasenweise nutzte Appelkamp seine Freiheiten und spielte gute Pässe, dann tauchte er wieder ziemlich unter. Er muss sich einfach mehr zutrauen, wenn er Fortunas Angriffsspiel lenken will.
Note 3-

Note der Fans: 3

Nicolas Gavory
Trotz der Verpflichtung von Benjamin Böckle erscheint der Franzose aktuell gesetzt – diesmal allerdings als linker Schienenspieler etwas offensiver als zuletzt.

In den ersten beiden Saisonspielen verpasste der frühere Lütticher keine Minute und durfte nun auch in Offenbach beginnen.

Sein präziser und hart geschlagener Eckball führte zum 1:0 durch Hoffmanns Kopfball. Ansonsten viel unterwegs auf der linken Seite, aber seine Flanken brachten bis auf die Ecke noch nicht ausreichend Gefahr. Nicht entschlossen genug beim Anschlusstor.
Note 3

Note der Fans: 3

Kristoffer Peterson
Dass der Schwede zum ersten Mal in dieser Saison von Beginn an auflaufen darf, war keine allzu große Überraschung...

...aber in welcher Position das geschehen würde, war selbst nach Bekanntgabe der Startaufstellung noch nicht klar.

Er wurde letztlich die zweite Spitze neben Hennings, aber das war lange überhaupt nicht sein Ding. In der ersten Hälfte gelang dem Schweden fast überhaupt nichts. Dann jedoch nutzte er seine erste Chance nach der Pause zum 2:0 – hoffentlich für Fortuna gibt ihm das Selbstvertrauen.
Note 4+

Note der Fans: 3

Rouwen Hennings
Noch am Donnerstag hatte Thioune erklärt, dass er dem stark beanspruchten Torjäger mal eine Pause gönnen müsse...

...aber ganz offensichtlich war dieser Zeitpunkt am Samstag noch nicht gekommen.

Das Spiel war schwierig für den Mittelstürmer, denn seine Kollegen bekamen ihn nicht in Position. Fleißig agiert Hennings zwar immer, aber diesmal kam nicht viel dabei herum.
Note 4

Note der Fans: 3

Dawid Kownacki
Ab der 61. Minute für Peterson im Spiel, wurde dann gleich böse gelegt, ohne dass der ganz schwache Schiedsrichter Benjamin Cortus das geahndet hätte. Gute Balleroberung vor dem 4:1.
Note 3+

Note der Fans: 3

Daniel Ginczek
Der frühere Wolfsburger löste in der 61. Minute Hennings ab. Fortuna behielt deshalb ihre 3-5-2-Grundordnung, wechselte lediglich die Stürmer. Mit seiner ersten Szene erzielte er in großartiger Manier das 3:1, entschied dann mit dem 4:1 alles – so stellt man sich „Joker“ vor.
Note 1

Note der Fans: 2
Tim Oberdorf
Der Defensiv-Allrounder kam in der 85. Minute für den starken Hoffmann.
Keine Note

Benjamin Böckle
Durfte ab der 86. Minute sein Pflichtspieldebüt für Fortuna geben, kam für Gavory.
Keine Note

Daniel Bunk
Ab der 86. durfte das 18-jährige Riesentalent für Appelkamp spielen.
Keine Note

Nach Einzug in die zweite Runde Das sagen die Fortunen zum Pokal-Erfolg in Offenbach

Einzelkritik gegen Magdeburg Diese Noten haben die Fans und wir den Fortuna-Profis gegeben

Einzelkritik gegen Paderborn Diese Noten haben die Fans und wir den Fortuna-Profis gegeben
