Weise, Ristic, Funkel und Co. So viele Trainer hatte Fortuna bereits in ihrer langen Geschichte

In ihrer langen Geschichte hatte Fortuna schon die unterschiedlichsten Trainer...

Manche prägten eine Ära, manche verschwanden schnell wieder...

Wir zeigen Ihnen alle Trainer und was sie heute machen.

Der Vertrag mit Uwe Rösler lief am Ende der Saison 2020/21 aus, Fortuna entschied sich schließlich gegen eine Weiterbeschäftigung. Rösler verließ den Verein aber erhobenen Hauptes...

Momentan ist er vereinslos und arbeitet als TV-Experte. Zuvor hatte er die Fortuna auf den fünften Tabellenplatz der Zweiten Liga geführt...

Den Abstieg im Vorjahr konnte auch er nicht mehr verhindern, nachdem er das Team im Januar von...

... Friedhelm Funkel übernommen hatte. Funkel war nach einer chaotischen Zeit als erster Trainer wieder über einen längeren Zeitraum angestellt...

Er führte die Fortuna aus dem Abstiegskampf der Zweiten Liga bis auf den zehnten Platz der Bundesliga. Nachdem sein Vertrag nicht verlängert werden sollte, setzten sich die Fans für ihn ein und Funkel durfte bleiben...

Obwohl er immer wieder betont hatte, die Fortuna sei seine letzte Trainerstation, sprang er 2021 noch einmal beim 1. FC Köln ein und bewahrte auch die Domstädter vor dem Abstieg. Danach war dann wirklich Schluss für den Neusser.
Marco Kurz (mi.) weist einen der schlechtesten Punkteschnitte aller Trainer bei Fortuna auf...
Gerade einmal 0,57 Punkte holte Fortuna unter seiner Leitung...

Nach weiteren Stationen in Australien bei Adelaide United und Melbourne Victory ist er seit Anfang 2020 vereinslos. Dazu muss man sagen, dass Kurz ...

... die Mannschaft unter äußerst schlechten Bedingungen hatte übernehmen müssen. In den zwei Jahren zuvor hatte die Fortuna sechs verschiedene Trainer. Sowohl Interimstrainer Peter Hermann (momentan Co-Trainer der deutschen U20-Nationalmannschaft), ...

... als auch Frank Kramer konnten nicht überzeugen.

Kramer ist mittlerweile Trainer von Arminia Bielefeld.
Davor war Taskin Aksoy interimsmäßig als Trainer angestellt. Er ist heute Co-Trainer bei Kayserispor in der türkischen Süper Lig...

Bei der Fortuna hatte er im Februar 2015 nach dem Scheitern von...

... Oliver Reck einspringen müssen. Dieser war für die damalige Rekordzeit von elf Monaten eingestellt...
Vorher hatte er als Torwart-Trainer Fortuna gearbeitet. Seit 2019 ist Reck Trainer des SSV Jeddeloh II. In Düsseldorf hatte er...

... Lorenz-Günther Köstner beerbt, den er bereits für drei Spiele interimsweise vertreten hatte, da dieser krankheitsbedingt ausgefallen war...

Köstner übernahm danach keine Funktion mehr im Profifußball.

Angefangen hatte die chaotische Zeit mit Mike Büskens...

Er war nach dem Bundesliga-Abstieg 2013 mit der Mission Wiederaufstieg gekommen, musste allerdings schon vor der Winterpause wieder gehen...

Büskens ist momentan sowohl Co-Trainer als auch Betreuer der Leihspieler bei Schalke 04.

Dabei war Fortuna Düsseldorf gerade wieder im deutschen Oberhaus angekommen...

Norbert Meier übernahm die Düsseldorfer 2008 und führte sie von der Dritten Liga bis in die Bundesliga...

Nach weiteren Trainerstationen in Bielefeld, Darmstadt, Kaiserslautern und Uerdingen ist er nun Leiter der Nachwuchsabteilung beim TSV Meerbusch.

Zuvor wurde die Mannschaft interimsweise vom eigentlichen Sportlichen Leiter und späterem Vorstandsmitglied Wolf Werner trainiert. Werner verstarb am 29. Juni 2018.
Vor Werner leitete Uwe Weidemann die Geschicke bei der Fortuna...

Der heutige Scout beim MSV Duisburg sprang 2003 bereits interimsmäßig als Trainer ein und durfte dann von 2004 bis 2007 erneut an der Seitenlinie stehen. In der Zwischenzeit war...

... Massimo Morales Trainer am Rhein. Der Italiener blieb allerdings nur für etwas mehr als eine Saison in Düsseldorf...

Nach weiteren Stationen als Trainer und Scout, zuletzt bei Daytona Rush, ist er momentan vereinslos...
Morales war nach sieben Jahren der erste Trainer der länger als eine Saison blieb. Vor ihm und Interimstrainer Weidemann war...

... Slavko Petrovic Trainer am Rhein. Er verpasste den Wiederaufstieg in die Drittklassigkeit und wurde frühzeitig entlassen. Bis zum Sommer 2021 war er als Trainer des bosnischen Erstligisten FK Olimpik Sarajevo aktiv.

Petrovic folgte auf Stefan Emmerling (2.v.l.), der im April 2002 für zwei Monate einsprang. Heute ist Emmerling Trainer der Kickers Emden in der Oberliga Niedersachsen. Damals ersetzte er ...

... den Rumänen Tim Kamp, der von April 2001 bis April 2002 und zwischen Mai und Juni 2000 (kein Pflichtspiel) Trainer der Fortuna war. Nach weiteren Stationen in Ratingen, Rosellen und der Düsseldorfer Jugend ist er heute vereinslos.

Kamp übernahm von Uwe Fuchs (l.), mittlerweile vereinslos, der wiederrum übernahm von Aleksandar Ristic.

„Aleks“ Ristic war dreimal der Trainer von Fortuna. Beim letzten Versuch funktionierte es nicht so gut...
Nach ungefähr einem halben Jahr wurde der Bosnier im Januar 2001 entlassen.

Die Jahrtausendwende erlebte Fortuna unter Jürgen Gelsdorf, der für genau eine Saison blieb. Momentan ist er Fußballabteilungsleiter bei Bayer 04 Leverkusen.

Vor ihm war Feuerwehrmann Peter Neururer bei der Fortuna beschäftigt...

Nach weiteren Trainerstationen ist er nun Vorstandsmitglied beim Wuppertaler SV und wartet auf seinen nächsten Einsatz. In Düsseldorf versuchte er damals erfolglos den Brand von...

... Klaus Allofs zu löschen. Der heutige Vorstand von Fortuna hatte den damaligen Zweitligisten 1998 übernommen und in den Tabellenkeller manövriert.

Davor hatte es Interimstrainer Enver Maric, zuletzt Torwarttrainer bei Hertha BSC, nicht mehr geschafft die Rot-Weißen zum Wiederaufstieg zu führen, trotz zehn Punkten aus vier Spielen. Zu groß war der Abstand auf die Aufstiegsplätze, den ...

... Ulrich Maslo hatte aufkommen lassen. Der 83-Jährige ist heute nicht mehr im Sport aktiv.

An den ersten sechs Spieltagen der Saison 1997/98 und der Rückrunde der Saison 1996/97 stand Rudolf Wojtowicz am Spielfeldrand. Außerdem war er 1992/93 für ein Spiel Interimstrainer...
Seit 2010 ist der Deutsch-Pole Scout beim VfL Wolfsburg. Zwischen seinem Interimseinsatz und seiner richtigen Trainerzeit war Wojtowicz Co-Trainer von...

... Aleks Ristic. Die zweite Amtszeit des Bosniers ging von 1992 bis 1996. Mittlerweile ist Ristic nicht mehr im Sportbereich tätig.

Horst Köppel wurde nach acht Spieltagen im August 1992 gefeuert. Zuvor hatte er es nicht geschafft den Bundesligaabstieg zu verhindern. Heute hat er keinen Job mehr im Sport.

Auch der heutige Trainer und technische Direktor vom vietnamesischen Erstligisten Viettel FC Hans-Jürgen Gede war mit der damaligen Mannschaft nicht erfolgreich, er blieb nur von Januar bis März 1992.

Zuvor war der am 30. Januar 2018 verstorbene Rolf Schafstall bei der Fortuna am Werk, der wiederum ...

... den Österreicher Josef Hickersberger beerbte. Hickersberger war nach seiner Zeit bei der Fortuna noch fast 20 Jahre in seiner Heimat und im nahen Osten tätig. Heute ist er nicht mehr im Sport aktiv.

Ristics erste Amtszeit in Düsseldorf: Juli 1987 bis Dezember 1990. Vielen wird er allein wegen seines legendären Pattex-Stuhls im Kopf geblieben sein.

Zuvor versuchte Gerd Meyer, dessen einzige Tätigkeit im Fußball der zweimonatige Trainerjob bei der Fortuna war, den Bundesligaabstieg zu verhindern, den ...

... Dieter Brei (2.v.l.) eingeleitet hatte. Brei war später noch in Bielefeld, Verl, Essen, Gütersloh und Wiedenbrück tätig.
Von Oktober 1982 bis April 1985 leitete der mittlerweile 82-jährige und pansionierte Willibert Kremer die Geschicke am Rhein. Die Leitung übernahm er damals von ...
... Jörg Berger. Berger war danach noch Trainer bei vielen Erst- und Zweitligisten, sowie in Basel und Bursaspor. Am 23. Juni 2010 verstarb er an den Folgen eines langen Krebsleidens.

Heinz Höher war Anfang der 80er-Jahre für eine halbe Saison Trainer der Düsseldorfer. Danach war er noch Trainer in Griechenland und in Nürnberg und Lübeck. Höher verstarb am 7. November 2019. Vor Höher war der legendäre ...

... Otto Rehhagel (m.) am Rhein zu Werke...

„König Otto“ war später unter anderem Nationaltrainer von Griechenland, mit denen er 2004 sensationell die Europameisterschaft gewann. Heute ist der 83-Jährige nicht mehr im Sport aktiv.

Zuvor spielten die Rot-Weißen unter der Leitung von Hans-Dieter Tippenhauer, der danach noch Trainer von Arminia Bielefeld, Bayer 05 Uerdingen und Borussia Dortmund war. Tippenhauer verstarb am 1. April 2021.

Von 1976 bis 1978 hieß der Trainer der Fortuna Dietrich Weise, der ebenfalls bereits verstorben ist (20. Dezember 2020). Vorgänger von Weise war ...

... Manfred Krafft, der heute keine Position mehr im Sport hat. Krafft war von April bis Juni 1976 und im gleichen Zeitraum im Vorjahr Fortuna-Trainer. In der Zwischenzeit war ...

... Sepp Piontek angestellt. Der Breslauer ist heute über 80 Jahre alt und nicht mehr im Sport aktiv. Vor Piontek und Krafft leitete ...
... Heinz Lucas (v.) das Spielgeschehen für fünf Jahre. Lucas verstarb am 18. Juli 2016 im Alter von 95 Jahren.

Davor war Otto Knefler für zwei Saisons Trainer der Düsseldorfer. Anschließend war er noch in Braunschweig, Dortmund, Duisburg und Frankfurt engagiert. Er starb bereits am 30. Oktober 1986.

Davor war Bernd Oles für eine halbe Saison als Trainer angestellt. Oles verstarb am 30. Juni 1988.

Den Beginn der Saison 1967/68 als Trainer machte Ernst Melchior. Der Österreicher war später noch in Tunesien, Luxemburg und Frankreich als Trainer tätig. Am 5. August 1978 starb er im Alter von nur 58 Jahren.
Für vier Jahre, nämlich von 1963 bis 1967 war Kuno Klötzer Trainer bei der Fortuna...

Er war noch bis bis 1982 bei diversen anderen Erst- und Zweitligisten angestellt. Am 6. August 2011 verstarb er im Alter von 89 Jahren.

Für zwei Saisons war der ehemalige Fortuna-Spieler Josef Derwall (r.) als Trainer in Düsseldorf...

Später war er unter anderem für sechs Jahre Trainer der deutschen Nationalmannschaft. Am 26. Juni 2007 ist „Jupp“ Derwall gestorben.

Anfang der 1960er-Jahre betreute Fritz Pliska das Team. Der Gelsenkirchener verstarb am 28. August 1995.

Theo Breuer ist ein Fortune aus dem Lehrbuch...

Der gebürtige Düsseldorfer kam aus der Fortuna-Jugend, spielte dann zwölf Jahre für die Herren und war danach als Co- und Interimstrainer tätig. So auch von Januar bis Juni 1960. Breuer starb am 8. Dezember 1980.

Von 1957 bis 1960 war Hermann Lindemann Trainer am Rhein...

Der am 23. Juli 2002 verstorbene Übungsleiter war später noch bei mehreren größeren und kleineren Vereinen beschäftigt. Sein Vorgänger ist in Düsseldorf bekannt: ...

... Kuno Klötzer. Klötzer war nicht nur von 1963 bis 1967 Trainer von Fortuna Düsseldorf, sondern auch zehn Jahre zuvor von 1953 bis 1957.

Heinz Körner war sogar noch öfter Trainer der Fortuna als Aleksandar Ristic...

Der Wiener war insgesamt fünfmal bei den Düsseldorfern angestellt. Das letzte Mal von 1951 bis 1953.

Davor stand mit Paul Janes einer der bekanntesten Fortunen an der Seitenlinie...
Der ehemalige Innenverteidiger, nach dem das Stadion in Flingern benannt ist, war von 1949 bis 1951 Trainer der Fortuna. Die Fortuna-Legende starb am 12. Juni 1987.

Der erste Interimseinsatz von Theo Breuer ging von Januar bis Juni 1949. Vor ihm führte ...

... Karl Flink zum dritten Mal die Mannschaft. 1948 war Flink für drei Monate Trainer des Rivalens aus Köln.

Nach dem zweiten Weltkrieg war Georg Hochgesang Trainer am Rhein. Im November 1934 war er beim Hamburger SV angestellt.

Vor und am Anfang des zweiten Weltkrieges war Heinz Körner der Trainer der Rot-Weißen.

Karl Flink zum Zweiten: Zwischen 1937 und 1939 war der Weilerswister bereits in Düsseldorf. Davor hieß der Trainer ...

... Karl Höger. Er war später noch Trainer in Hamburg, Bremen und Kassel. Höger verstarb am 31. März 1975.

Flinks erste Amtszeit ging von 1934 bis 1935. Er starb am 28. November 1958.

Heinz Körner zum Dritten: Von 1931 bis 1934 war Körner, dessen Geburtsname Heinrich Krczal ist, ebenfalls Trainer von Fortuna...

Unter ihm feierte Fortuna 1933 ihre erste und bislang einzige deutsche Meisterschaft. Vor dem Meistertrainer war...

Otto Keßler Trainer der Fortuna. Über Keßler sind keine genaueren Daten bekannt. Vor Keßler war ...

... Georg Hochgesang schon einmal Trainer der Fortuna. 1928/29 führte er die Mannschaft als Spielertrainer auf den Platz. Hochgesang starb am 9. Juni 1988.

Die zweite Amtszeit von Heinz Körner ging von September 1925 bis Mai 1928. Der langjährige Fortuna-Coach starb am 8. Dezember 1961.

Zwischen Januar und September 1925 war ein gewisser Herr „Wenßin“ Trainingsleiter in Düsseldorf. Auch über ihn sind keine genauen Daten bekannt.

Der erste übermittelte Trainer war 1924, na klar, Heinz Körner. Körner war in fünf Dekaden fast 13 Jahre lang Trainer von Fortuna und gewann die deutsche Meisterschaft. Damit hält er gleich drei Rekorde in Düsseldorf.

Verwarnungen für Thioune und KollegenSo viele Gelbe Karten haben die Trainer in der Zweiten Liga

Transfers bei ZweitligistDiese Spieler sollte Fortuna auf dem Zettel haben
