Auslosung am Sonntag Das sind Fortunas mögliche Gegner im Viertelfinale des DFB-Pokals

Am Sonntag ab 19.15 Uhr, im Rahmen der ARD-Sportschau, findet die Auslosung zum Viertelfinale des DFB-Pokals statt. Gespielt wird dann am 30. und 31. Januar sowie am 6. und 7. Februar.
Schauplatz der Auslosung ist das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund. Wir haben die möglichen Gegner von Fortuna Düsseldorf für Sie zusammengetragen.

Erste Bundesliga

Bayer Leverkusen

Der Bundesliga-Tabellenführer hatte zuletzt große Mühe beim Drittligisten SV Sandhausen, gilt aber jetzt als einer der ganz großen Favoriten auf den Cup-Titel.

Auch beim 3:1 über den Zweitligisten SC Paderborn im Achtelfinale lief nicht alles glatt. Aber wen schert das, wenn es am Ende zum Weiterkommen reicht?

VfB Stuttgart

Die Schwaben gewannen das ligainterne Duell gegen Union Berlin und waren damit einer von nur noch sechs verbliebenen Erstligisten im Achtelfinale. Eine Runde später waren es dann nur noch deren drei.

Hochverdient warfen die Stuttgarter im Achtelfinale Borussia Dortmund aus dem Rennen. 2:0 für den VfB hieß es nach 90 Minuten.

Borussia Mönchengladbach

Der 1. FC Heidenheim war beim 3:1-Sieg der Gladbacher in der zweiten Runde keine wirklich hohe Hürde.

Ein-Last-Minute-Treffer von Kouadio Koné zum 1:0 nach verlängerung gegen den VfL Wolfsburg brachte den Borussen den Einzug ins Viertelfinale.

Zweite Bundesliga

1. FC Kaiserslautern

Bundesligist 1. FC Köln mit 3:2 besiegt – das führte die Pfälzer in die Runde der letzten 16.

Im Achtelfinale setzten sich die Pfälzer dann gegen den Zweitligarivalen 1. FC Nürnberg 2:0 durch.

FC St. Pauli

Die Hamburger drehten gegen den FC Schalke 04 nach Rückstand die Partie und zogen so ins Achtelfinale ein.

4:1 hieß es dort dann beim letzten verbliebenen Viertligisten FC Homburg.

Hertha BSC

Die Berliner schalteten in Runde zwei den Bundesliga-Letzten Mainz 05 mit 3:0 aus und sorgten damit indirekt für den Rücktritt des Mainzer Trainers Bo Svensson.

Fabian Reese war der überragende Mann Herthas beim 8:6 nach Elfmeterschießen über den Zweitligarivalen Hamburger SV. Der Linksaußen verwandelte in der Runde der letzten 16 auch den entscheidenden Versuch.

Dritte Liga

1. FC Saarbrücken

Ex-Fortune Marcel Gaus (3. v. li.) sorgte mit seinem 2:1 in der Nachspielzeit gegen den Deutschen Meister Bayern München für die größte Sensation in der zweiten Runde.

Im Achtelfinale ging dann das Märchen mit einem 2:0-Sieg über Eintracht Frankfurt weiter.

Noten zum DFB-Pokal Borussia - Wolfsburg: die Fohlen in der Einzelkritik
