Millionengeschäft Profifußball Hier steht Fortuna in der Fernsehgeld-Tabelle

Ein wesentlicher Bestandteil des Etats der deutschen Profiklubs sind die Einnahmen aus dem Topf der Fernsehgelder. Die Ausschüttung findet jeweils nach dem Ende einer Saison statt.

Jeder Platz, den man in der Abschlusstabelle weiter oben steht, kann sich gravierend auf die Auszahlung auswirken.

Die Berechnungsgrundlage ist allerdings hoch komplex und hängt nicht nur von der Platzierung in der sogenannten Fünfjahreswertung ab, sondern noch von einigen anderen Faktoren.

Die finale Ausschüttung der nationalen Erlöse erfolgt nach einem „Vier-Säulen-Modell“, gesplittet in Gleichverteilung (50 Prozent), Leistung (43 Prozent), Nachwuchs (vier Prozent) und Interesse (drei Prozent). Hinzu kommen internationale Erlöse.

Im Folgenden geben wir einen Überblick über die zu erwartenden Einnahmen aller Erst- und Zweitligisten für die kommende Saison, verglichen...

...mit den Zahlungen, die für die abgelaufene Spielzeit bereits geflossen sind. Die Daten entstammen der Seite „fernsehgelder.de“.

Bundesliga
1. Platz: Bayern München
Erlöse für die Saison 2023/24: 95.532.698 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 95.311.488 Millionen Euro

2. Platz: Borussia Dortmund

Erlöse für die Saison 2023/24: 84.046.638 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 82.027.633 Millionen Euro

3. Platz: Bayer Leverkusen

Erlöse für die Saison 2023/24: 83.659.006 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 78.836.158 Millionen Euro

4. Platz: RB Leipzig

Erlöse für die Saison 2023/24: 80.662.113 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 80.087.953 Millionen Euro

5. Platz: Eintracht Frankfurt

Erlöse für die Saison 2023/24: 79.116.632 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 76.994.620 Millionen Euro

6. Platz: Union Berlin

Erlöse für die Saison 2023/24: 67.961.080 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 54.788.720 Millionen Euro

7. Platz: SC Freiburg

Erlöse für die Saison 2023/24: 65.011.018 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 55.362.603 Millionen Euro

8. Platz: VfL Wolfsburg

Erlöse für die Saison 2023/24: 64.785.350 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 65.215.216 Millionen Euro

9. Platz: Borussia Mönchengladbach

Erlöse für die Saison 2023/24: 62.302.624 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 67.398.257 Millionen Euro

10. Platz: TSG Hoffenheim

Erlöse für die Saison 2023/24: 59.796.689 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 63.487.248 Millionen Euro

11. Platz: FSV Mainz 05

Erlöse für die Saison 2023/24: 52.429.731 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 51.226.673 Millionen Euro

12. Platz: 1. FC Köln

Erlöse für die Saison 2023/24: 52.070.037 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 50.034.545 Millionen Euro

13. Platz: FC Augsburg

Erlöse für die Saison 2023/24: 47.238.491 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 43.632.459 Millionen Euro

14. Platz: VfB Stuttgart

Erlöse für die Saison 2023/24: 43.821.496 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 41.239.124 Millionen Euro

15. Platz: Werder Bremen

Erlöse für die Saison 2023/24: 40.578.136 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 36.212.025 Millionen Euro

16. Platz: VfL Bochum

Erlöse für die Saison 2023/24: 37.310.311 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 33.176.357 Millionen Euro

17. Platz: 1. FC Heidenheim

Erlöse für die Saison 2023/24: 34.202.091 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 12.315.465 Millionen Euro

18. Platz: SV Darmstadt 98

Erlöse für die Saison 2023/24: 31.343.181 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 13.628.436 Millionen Euro

2. Bundesliga

1. Platz: Hertha BSC

Erlöse für die Saison 2023/24: 22.276.461 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 47.513.977 Millionen Euro

2. Platz: FC Schalke 04

Erlöse für die Saison 2023/24: 19.973.256 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 43.700.262 Millionen Euro

3. Platz: Hamburger SV

Erlöse für die Saison 2023/24: 17.503.456 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 17.302.514 Millionen Euro

4. Platz: Fortuna

Erlöse für die Saison 2023/24: 15.317.916 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 15.897.340 Millionen Euro

5. Platz: Arminia Bielefeld

Erlöse für die Saison 2023/24: 13.438.771 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 19.264.824 Millionen Euro

6. Platz: SC Paderborn

Erlöse für die Saison 2023/24: 12.563.856 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 12.339.567 Millionen Euro

7. Platz: Greuther Fürth

Erlöse für die Saison 2023/24: 11.757.676 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 14.668.724 Millionen Euro

8. Platz: FC St. Pauli

Erlöse für die Saison 2023/24: 10.945.671 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 9.596.199 Millionen Euro

9. Platz: Holstein Kiel

Erlöse für die Saison 2023/24: 10.310.746 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 11.147.663 Millionen Euro

10. Platz: Hannover 96

Erlöse für die Saison 2023/24: 10.034.641 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 10.674.041 Millionen Euro

11. Platz: Karlsruher SC

Erlöse für die Saison 2023/24: 9.354.281 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 9.238.040 Millionen Euro

12. Platz: 1. FC Nürnberg

Erlöse für die Saison 2023/24: 9.122.446 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 10.126.432 Millionen Euro

13. Platz: Hansa Rostock

Erlöse für die Saison 2023/24: 8.689.066 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 8.343.482 Millionen Euro

14. Platz: 1. FC Kaiserslautern

Erlöse für die Saison 2023/24: 8.411.796 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 7.645.099 Millionen Euro

15. Platz: 1. FC Magdeburg

Erlöse für die Saison 2023/24: 8.087.926 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 7.817.733 Millionen Euro

16. Platz: Eintracht Braunschweig

Erlöse für die Saison 2023/24: 7.856.091 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: 8.110.874 Millionen Euro

17. Platz: VfL Osnabrück

Erlöse für die Saison 2023/24: 7.562.511 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: -

18. Platz: SV Elversberg

Erlöse für die Saison 2023/24: 7.376.111 Millionen Euro
Erlöse für die Saison 2022/23: -

Stand der Berechnungen: 29. Mai 2023

Bundesliga-EndspurtDas Restprogramm der Teams im Kampf um Europa
