Trauer in England Die Pressestimmen zu Eintracht Europa-League-Triumph

Eintracht Frankfurt hat 42 Jahre nach dem Gewinn des UEFA-Pokals den zweiten internationalen Titel der Vereinsgeschichte geholt. Der Fußball-Bundesligist triumphierte im Finale der Europa League am Mittwochabend in Sevilla mit 5:4 im Elfmeterschießen gegen die Glasgow Rangers. Internationale Medien kommentierten das Spiel wie folgt.

„The Telegraph“
„Aaron Ramsey verschießt den entscheidenden Elfmeter im Elfmeterschießen, während die Rangers einen Herzinfarkt im Finale der Europa League erleiden“

„Daily Mail“
„Es endete mit Herzschmerz, aber was für eine herausragende Reise die Rangers in dieser Saison in Europa hingelegt haben... diejenigen, die in Sevilla dabei waren, werden noch jahrelang Geschichten davon erzählen.“

„The Sun“
„Der märchenhafte Lauf der Rangers durch Europa endete mit einem Debakel, nachdem Aaron Ramsey den entscheidenden Elfmeter gegen Eintracht Frankfurt verschoss.“

„The Scottish Sun“
„Cruella Sevilla (Grausames Sevilla). Rangers scheitern nach Niederlage im Elfmeterschießen an der letzten Hürde“

„The Guardian“
„Am anderen Ende des Sánchez-Pizjuán-Stadions tobten die Fans der Eintracht, die einen außergewöhnlichen, unerwarteten Lauf hingelegt hatte. Die Fans der Rangers hingegen verstummten zum ersten Mal. Doch diejenigen, die geblieben waren, applaudierten den Spielern, die alles gegeben hatten und nun gebrochen waren, weil ihnen eine einmalige Chance entrissen worden war. Fünfzig Jahre hatten sie auf eine europäische Trophäe gewartet; wer weiß, wie lange sie noch auf eine weitere Chance warten müssen.“
„Mundo Deportivo“
„Nach einem hart umkämpften Spiel, das nach 90 Minuten und 30 Minuten Verlängerung mit einem Unentschieden endete, entschied ein Elfmeterschießen über den kontinentalen Titel zugunsten des Bundesligavertreters. Es ist 42 Jahre her, dass die Eintracht zuletzt einen europäischen Titel gewonnen hat.“

„El Pais“
„Kolumbianer Borré krönt Eintracht im Finale der Europa League“

„Frankfurter Rundschau“
„Eintracht Frankfurt schreibt Geschichte: Ein Sieg für die Ewigkeit.“

„Frankfurter Allgemeine Zeitung“
„Die große Fiesta der Eintracht. Grandios, gigantisch, galaktisch. Die Eintracht bejubelt den Titel in der Europa League. In einem epischen Finale gegen die Glasgow Rangers in Sevilla setzen sich die Frankfurter im Elfmeter-Drama durch.“

„Bild“
„Da bist du ja wieder! Frankfurt holt 25 Jahre nach Schalke den Pott. Irres Finale mit Blut-Foul und Choreo-Chaos. Trapp der Held im Elfer-Schießen.“

„Spiegel“
„Sie haben sich ein Denkmal gebaut.“

„L'Équipe“
„Frankfurt sprengt die Bank.“

„Gazzetta dello Sport“
„Trapp stoppt die Rangers: Eintracht Frankfurt, während der gesamten Europa League unbesiegt, gewinnt dank offensivem Fußball.“

Corriere dello Sport
„Eintracht muss im Elfmeterschießen kämpfen, um nach 42 Jahren diesen Europa-Erfolg zu feiern. Das Duell zwischen zwei großen Außenseitern geht mit einem Fehlschuss des Ex-Juve-Stars Ramsey zu Ende, die deutsche Party kann in Sevilla beginnen.“

Marca
„Trapp sorgt beim Elfmeterschießen für den Europa-League-Titel. Im Hause des Europa-League-Königs krönt sich die Eintracht. Borre wurde ebenfalls zum Matchwinner. Trapp bringt mit seinen Paraden in der Verlängerung und im Elfmeterschießen den Titel. Deutschland hat jetzt fünf Mannschaften in der Champions League.“

AS
„Borres Europa League: Der kolumbianische Stürmer glich das Spiel nach der Führung der Rangers aus und verwandelt den entscheidenden Elfmeter. Trapp pariert den Elfmeter von Ramsey. Sensationssaison der Frankfurter in Europa, diese Jungs haben die Herzen vieler Fußballfans in Europa erobert. Die Eintracht zeigte Mentalität, Charakter und dass das Team fußballerisch besser ist. Ein großer Erfolg nicht nur für die Eintracht, sondern auch für den deutschen Fußball. Oliver Glasner steigt in den Olymp der großen Trainer.“

Estadio Deportivo
„Sevilla war auf der Höhe. Trapp und Borre sind die Helden. Eintracht holt sich den Pott im Hause des sechsmaligen Europa-League-Siegers. Eintracht findet den Ruhm der Europa League im Elfmeterschießen. Die Eintracht ist nach 42 Jahren wieder da.“

De Volkskrant
„Während des Spiels durfte Giovanni van Bronckhorst mehrere Male vom Europacup-Sieg träumen. Es ist seinen Rangers doch nicht gelungen, die Europa League zu gewinnen. In Sevilla war Eintracht Frankfurt zu stark im Elfmeterschießen. Der schottische und der deutsche Klub waren in diesem Jahr in Europa über sich selbst hinausgewachsen.“

Kurier
„Sternstunde für Glasner und Eintracht Frankfurt.“

Europa-Leauge-Finale 2022 Eintracht – Rangers: die Bilder des Spiels

Europa-League-Gewinner So jubelt Eintracht Frankfurt über den Sieg

Vor dem Europa-League-Finale So feiern Eintracht- und Glasgow-Fans in Sevilla
