Übersicht Die größten Sensationen und Blamagen im DFB-Pokal
Saison 2021/22
Nach dem 5:0 gegen den FC Bayern in der 2. Runde schien Hannover 96 für Borussia Mönchengladbach im Achtelfinale ein einfacher Gegner. Doch der Zweitligist spielte die Borussia phasenweise an die Wand und verdiente sich so den sensationellen 3:0-Sieg samt Einzug in die nächste Runde. Für Gladbach eine Blamage.
Saison 2021/22
Dauer-Konkurrent Bayern war schon ausgeschieden, der BVB sah sich auf dem Weg zum Pokalsieg. Doch nicht mit Zweitligist FC St. Pauli. Die Hamburger warfen sich mit Kampf und Leidenschaft ins Achtelfinale gegen die schier übermächtigen Dortmunder – und schafften tatsächlich einen 2:1- Erfolg und den Einzug ins Viertelfinale.
Saison 2021/22
Dass ein Bundesligist einen Bundesligisten rauswirft, ist eigentlich keine Pokal-Überraschung – die Art und Weise aber schon. Denn in der 2. Runde besiegte Borussia Mönchengladbach die schier übermächtigen Bayern sensationell mit 5:0.
Saison 2021/22
Die erste Sensation des Pokals 2021/22 schaffte Waldhof Mannheim in der ersten Runde gegen Bundesligist Eintracht Frankfurt. Der Drittligist gewann 2:0 (0:0).
Saison 2021/22
Noch eine Liga tiefer als Mannheim spielt Preußen Münster. Der Regionalligist erreichte die zweite Runde des Pokals gegen den VfL Wolfsburg und zwar durch einen großen Fauxpas des damaligen VfL-Trainers Mark van Bommel, der einmal zu viel wechselte. Die Entscheidung fiel sie am Grünen Tisch für die Preußen.
Saison 2021/22
Bayer Leverkusen verlor in der zweiten Runde des DFB-Pokals überraschend gegen den Zweitligisten Karlsruher SC - mit 1:2.
Saison 2021/22
Aus für den Titelverteidiger im Achtelfinale: Borussia Dortmund verliert nach einem schwachen Spiel gegen einen guten Zweitligisten St. Pauli. Der Kiezklub gewinnt 2:1.
Saison 2020/21:
In der zweiten Runde des DFB-Pokals hat es eine riesige Überraschung gegeben: Zweitligist Holstein Kiel schlägt Titelverteidiger FC Bayern München im Elfmeterschießen und zieht ins Achtelfinale ein. Zum Spielbericht.
Saison 2020/21:
Im Achtelfinale wartete direkt die nächste Sensation: Regionalligist Rot-Weiss Essen kickte das Bundesliga-Topteam Bayer 04 Leverkusen mit einem 2:1 in der Verlängerung aus dem Pokal. In der regulären Spielzeit hatten beide Teams nicht ins Tor getroffen. Leverkusen war besser, RWE kämpfte tapfer um die Chance auf das Viertelfinale und belohnte sich am Ende.

Bilder aus NRW Schnee und Glätte sorgen für Unfälle auf den Autobahnen

Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
