Tumulte, Tränengas, Verspätung Chaos beim Champions-League-Finale
Paris · Vor dem Champions-League-Finale zwischen Real Madrid und FC Liverpool herrscht Chaos vor dem Stadion. Die Partie beginnt nach Problemen beim Einlass mehr als eine halbe Stunde später. Die Polizei setzt Tränengas ein. Die Szenen im Video.
Wegen massiver Probleme beim Einlass hat sich der Anpfiff des Finals der Champions League zwischen Real Madrid und dem FC Liverpool am Samstag deutlich verzögert. Das Spiel im Stade de France bei Paris begann am Samstag um 21.36 Uhr und damit 36 Minuten später als geplant.
Die Europäische Fußball-Union UEFA erklärte das Chaos durch das hohe Aufkommen von Fans ohne gültige Tickets. Die Drehkreuze am Eingang von Liverpool seien blockiert gewesen, weil Tausende Anhänger, die gefälschte Tickets erworben hätten, diese nicht passieren konnten, teilte die UEFA am späten Samstagabend mit. Dadurch sei es zu Staus gekommen. Der Anpfiff sei verschoben worden, um möglichst vielen Fans mit Tickets den Einlass zu ermöglichen.
Die Polizei habe Tränengas eingesetzt, hieß es von der UEFA. Der Kontinentalverband äußerte Mitgefühl für diejenigen, die durch die Vorfälle betroffen gewesen seien und kündigte eine Aufarbeitung mit der französischen Polizei und dem französischen Verband an.

Diese Spieler gewannen am häufigsten die Champions League
Zunächst war der Anpfiff um 15 Minuten und dann noch zwei weitere Male verzögert worden. Zunächst hatten die Veranstalter auf der Anzeigetafel Sicherheitsgründe angegeben, danach hieß es, dass es am „verspäteten Eintreffen von Fans“ liege.
Dies erzürnte zahlreiche Liverpool-Anhänger, die in Sozialen Netzwerken berichteten, dass sie lange Zeit vor dem Stadion gewartet hätten. Bilder zeigen teils chaotische Szenen beim Einlass und lange Schlangen rund um die Arena.

Deutsche Rekordspieler der Champions League
Die Pariser Polizei twitterte auf französisch, englisch und spanisch, dass Fans nicht versuchen sollten, sich den Zugang zu erzwingen. Die Nachrichtenagentur AP berichtete, dass es einige Zwischenfälle gegeben hätte, bei denen Fans offenbar ohne Tickets versucht hätten, sich Eintritt zu verschaffen.
Zahlreiche Anhänger des FC Liverpool befanden sich auch zum ursprünglich geplanten Anpfiff um 21.00 Uhr noch nicht auf den Rängen, beim Anpfiff mehr als eine halbe Stunde gab es noch einige Lücken. Die Fan-Bereiche von Real Madrid waren hingegen frühzeitig gut gefüllt.

Die Rekordtorjäger der Champions League

Rekordspieler der Champions League
Die Mannschaften kamen kurz nach 21.00 Uhr wieder aus der Kabine und machten sich ein zweites Mal warm. Die Eröffnungsfeier startete um 21.23 Uhr begleitend von einem lauten Pfeifkonzert der Anhänger. Real gewann das Finale mit 1:0.